VHDL16 DWSG 091000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 09.07.2025, 10:30 Uhr

Bewölkt und kühl. Vereinzelt Schauer. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Von Westen setzt sich Hochdruckeinfluss durch und verdrängt im 
Tagesverlauf die eingeflossene labile Meeresluft nach Osten. 

In den nächsten 24 Stunden wird kein warnwürdiges Wetter erwartet. 

Heute mehr Wolken als Sonne, vor allem in Oberschwaben und an der 
Tauber lokal Schauer. Im Laufe des Nachmittags mehr und mehr Sonne. 
Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest mit frischen Böen. 
Maxima zwischen 16 Grad entlang der Alb und 23 Grad am Oberrhein.

In der Nacht zum Donnerstag niederschlagsfrei und zunehmend klar. 
Abkühlung auf 12 bis 6 Grad.

Am Donnerstag erst viel Sonne, im Tagesverlauf Quellwolkenbildung und
vereinzelt Schauer. Höchstwerte von 20 bis 27 Grad, am wärmsten 
entlang des Rheins. Schwacher Wind um Nord.

In der Nacht zum Freitag gering bewölkt bis klar. Tiefstwerte 14 bis 
8 Grad.

Am Freitag viel Sonne, tagsüber mehr Quellwolken mit lokalen 
Schauern. Zum Abend wieder auflösend. Höchstwerte im Bergland um 21, 
am Rhein bis 27 Grad. Meist schwacher Nord- bis Nordostwind, 
zeitweise mit frischen Böen.

In der Nacht zum Samstag leicht bewölkt und trocken. Tiefstwerte 15 
bis 9 Grad. 

Am Samstag freundliche Mischung aus Sonne und Quellwolken. Meist 
trocken: hier und da ein paar Tropfen möglich. Maxima von 22 Grad in 
hohen Lagen und 28 Grad in der Ortenau. Schwacher Nordostwind, im 
Oberrheingraben in Böen auffrischend.

In der Nacht zum Sonntag meist leicht bewölkt, von Norden hohe 
Wolkenfelder. Niederschlagsfrei. Minima 15 bis 10 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 09.07.2025, 10:15 Uhr -
"Der Tiefdruckeinfluss hat sich eigentlich nach Nordost- und 
Osteuropa verabschiedet, aber Hoch DORLE kann sich nicht so recht 
durchsetzen. Zu stark ist das Tiefdruckgebiet in der Höhe knapp 
östlich von uns. So verbleiben wir den Rest der Woche im Zustrom 
feuchter und relativ kühler Luft aus Norden. Lediglich der äußerste 
Westen und Südwesten kann von Hochdruckeinfluss profitieren.

Für das Wetter heißt das vor allem in den östlichen Regionen viele 
Wolken. Dazu gibt es immer wieder Schauer, die aber nur örtlich 
auftreten und die gebietsweise noch herrschende Trockenheit nicht 
vermögen auszugleichen.

Die Temperaturen machen auch keine großen Sprünge. In den Nächten ist
es recht frisch, was sich durchaus positiv auf den erholsamen Schlaf 
auswirkt. Tagsüber werden aber nur im Südwesten Werte über 25 Grad 
erreicht. Nach Norden und Osten hin sind bis zum Wochenende keine 
Sommertage in Sicht.

Aufgrund der Nähe zum Tiefdruckgebiet über Osteuropa weht in den 
östlichen Regionen ein frischer nördlicher Wind. Sonst ist der Wind 
meist nur mäßig unterwegs.

Am Wochenende schafft es dann auch ein Tiefdruckgebiet am Boden in 
den Osten Deutschlands. Unterstützt von kalter Luft in der Höhe 
bringt es mehr Regen, der auch flächiger auftreten kann. Ob er die 
Trockenheit signifikant abschwächt, ist fraglich. "

Das erklärt Dipl.-Met. Jacqueline Kernn  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de