VHDL16 DWSG 041000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 04.07.2025, 10:30 Uhr
Heute sonnig und trocken.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hochdruckeinfluss mit Zufuhr von recht warmer Luft aus westlicher
Richtung.
Keine warnwürdigen Wettererscheinungen.
Heute meist sonnig und trocken. Tagesmaxima zwischen 24 Grad im
Bergland und 29 Grad am Hochrhein. Schwacher Wind aus nördlichen
Richtungen.
In der Nacht zum Samstag meist klar und trocken. Tiefstwerte zwischen
16 und 8 Grad.
Am Samstag heiter und trocken, im Allgäu geringes Schauerrisiko.
Höchstwerte zwischen 25 Grad im Hochschwarzwald und 31 Grad im
Breisgau. Schwacher Westwind, zeitweise in Böen auffrischend.
In der Nacht zum Sonntag aufziehende Wolkenfelder, meist trocken.
Tiefstwerte 16 bis 10 Grad.
Am Sonntag zunehmend stark bewölkt und besonders am Nachmittag etwas
Regen. Anstieg der Temperatur auf 20 Grad im Hochschwarzwald bis 26
Grad am Neckar und entlang des Rheins. Mäßiger Südwestwind mit
starken, in Lagen oberhalb 500 Metern stürmische Böen.
In der Nacht zum Montag viele Wolken, wiederholt Regen oder Schauer,
mit geringer Wahrscheinlichkeit Gewitter. Tiefsttemperaturen zwischen
15 und 10 Grad. Im Bergland starke bis stürmische Böen aus Südwest.
Am Montag bewölkt mit Regen, Schauern und Gewittern. Kühler bei
Höchsttemperaturen zwischen 15 Grad auf der Westalb bis 21 Grad im
Kraichgau. Mäßig bis starker Wind aus West bis Südwest mit
stürmischen Böen auf den Schwarzwaldgipfeln.
In der Nacht zum Dienstag wechselnd bis stark bewölkt, wiederholt
Schauer, Gewitter möglich. Abkühlung auf 14 bis 7 Grad. Weiterhin
teils starke, in hohen Lagen stürmische Böen aus West.
Am Dienstag wechselnd bewölkt und immer wieder Regenschauer.
Temperaturanstieg auf 15 bis 21 Grad. Mäßiger Wind, im Bergland
starke Böen aus West.
In der Nacht zum Mittwoch auflockernde Bewölkung und nachlassende
Niederschläge. Tiefsttemperatur zwischen 12 und 7 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 04.07.2025, 10:15 Uhr -
"Die Hitze ist passé, denn mit der Kaltfront des Tiefs ENGIN, das nun
über Südfinnland liegt, wurde die Heißluft aus Deutschland
ausgeräumt. Mittlerweile hat das Atlantikhoch CHRIS seine Fühler nach
Deutschland ausgestreckt und für eine deutliche Wetterberuhigung
gesorgt. CHRIS führt zwar warme, aber längst nicht mehr so heiße
Luftmassen heran. Der Norden Deutschlands wird immer wieder von
Tiefausläufern gestreift.
Am heutigen Freitag zeigt sich bei lockerer Quellbewölkung oftmals
die Sonne. Ganz im Norden sind die Wolken auch mal dichter und es
besteht ein geringes Schauerrisiko. Die Höchstwerte reichen von 20
Grad an der Küste bis 30 Grad im Süden und Südwesten.
Am Samstag ergibt sich ein ähnliches Bild, im Norden leicht
unbeständig, ansonsten oft freundlich. Nach einer angenehm kühlen
Nacht, in der die aufgeheizten Wohnungen abgekühlt werden können,
steigen die Temperaturen tagsüber deutlich an. In den tiefen Lagen
Süddeutschlands sind dann auch wieder Höchstwerte über 30 Grad
möglich.
Ab Sonntag stellt sich die Wetterlage grundlegend um.
Tiefdruckgebiete greifen mit ihren Ausläufern zunehmend auf
Deutschland über und gestalten das Wetter deutlich unbeständiger und
allenfalls noch mäßig warm. Am Sonntag gibt es im Südosten noch
längere sonnige Abschnitte und es wird nochmals sehr warm. In den
anderen Landesteilen kommt bereits schauerartig verstärkter und teils
gewittriger Regen auf.
Zum Start in die neue Woche wird es dann verbreitet unbeständig und
gebietsweise regnet es auch häufiger und kräftig, sodass zumindest
teilweise die Trockenheit etwas gelindert wird. Am wenigsten
Niederschläge zeichnen sich dabei aber für den Osten ab. "
Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de