VHDL16 DWSG 241000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 24.06.2025, 10:30 Uhr
Viel Sonne, sehr warm, teils windig. Am Mittwoch schwülheiß.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
In Verbindung mit Hochdruck über Südeuropa fließt mit einer
westlichen Strömung trockene und stabil geschichtete Luft nach
Baden-Württemberg ein.
WIND:
Bis zur Nacht zum Mittwoch in exponierten Schwarzwaldlagen, in den
Mittag- und Nachmittagsstunden auf der Alb, Hohenloher Ebene und
Frankenhöhe sowie am Hochrhein starke bis stürmische Böen um 50 km/h
aus West.
HITZE:
Am Mittwoch tagsüber mit Ausnahme von den mittleren und höheren Lagen
starke Wärmebelastung.
Hinweis:
Heute und am Mittwoch tagsüber hohe Gefährdung durch
Sonneneinstrahlung.
Heute überwiegend sonnig und trocken. Höchstwerte zwischen 24 Grad im
Bergland und bis zu 30 Grad im Breisgau. Frischer Westwind mit
starken Böen.
In der Nacht zum Mittwoch klar. Frühwerte 18 bis 11 Grad.
Am Mittwoch neben Schleierwolkenfelder auch viel Sonnenschein. Im
Hochschwarzwald einige Quellwolken, aber auch dort weiterhin trocken.
Heiß bis sehr heiß mit 30 Grad im Bergland und bis 36 Grad am Rhein.
Schwacher Südost-, später mäßiger Südwestwind.
In der Nacht zum Donnerstag anfangs nur gering bewölkt. In der
zweiten Nachthälfte aufkommende Wolken einhergehend mit Schauern und
Gewittern. Kaum Abkühlung bei 22 bis 14 Grad. Im Bergland sowie bei
Gewittern starke bis stürmische Böen aus Südwest.
Am Donnerstag durchziehende Schauer und Gewitter, nachmittags eher
von der Ostalb bis zum Bodensee konzentriert. Dort lokal Unwetter
durch Starkregen. Weiter nach Westen zum Abend Auflockerungstendenz.
Maximal 23 Grad im Bergland, im Kraichgau örtlich bis 29 Grad.
Mäßiger Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, bei Gewittern
Sturmböen.
In der Nacht zum Freitag nachlassende Schauer- und Gewitteraktivität,
Wolkenauflockerung. Tiefstwerte 20 bis 12 Grad. Starke bis stürmische
Böen auf dem Feldberg ebenfalls nachlassend.
Am Freitag anfangs bei den letzten Schauern teils noch stark bewölkt.
Im weiteren Tagesverlauf mehr Sonne und trocken. Höchstwerte von 23
Grad in hohen Lagen und 30 Grad am Rhein. Schwacher bis mäßiger
Westwind mit frischen bis starken Böen.
In der Nacht zum Samstag sternenklar. Tiefstwerte 18 bis 12 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 24.06.2025, 10:15 Uhr -
"Nach dem Sturm kehrt erstmal wieder Ruhe ein...
Tief ZIROS ist weitgehend abgezogen und hat insbesondere im Großraum
Berlin und Teilen Brandenburgs einige Schäden durch umgestürzte Bäume
oder abgebrochene Äste hinterlassen. Leider müssen auch ein
Todesopfer und einige Verletzte beklagt werden.
Der Norden und vor allem Nordosten des Landes verbleibt nun auch am
heutigen Dienstag und anfangs auch am morgigen Mittwoch im
Randbereich der Tiefdruckzone über Nordeuropa, die sich aus dem nun
über Skandinavien befindlichen ZIROS und ALEXANDER über dem
Nordostatlantik und der Norwegischen See "zusammensetzt". Dadurch
kommt es in der Nordhälfte bei häufig stärkerer Bewölkung zu
örtlichen Schauern oder zeitweise etwas Regen und auch der Wind aus
westlichen Richtungen weht teils stark böig, an den Küsten und vor
allem auf dem Brocken auch stürmisch.
In der Südhälfte des Landes setzt sich dagegen leichter
Hochdruckeinfluss durch, das Wetter gestaltet sich überwiegend
heiter, teils sonnig und es wird sehr warm, am Mittwoch mit
Höchsttemperaturen häufig zwischen 30 und 33 Grad, am Oberrhein bis
35 Grad, sommerlich heiß.
Zum Mittwochabend steigt im Südwesten das Gewitterrisiko zunächst
über dem Bergland allmählich an, vor allem ab der Nacht zum
Donnerstag muss von Südwesten her mit teils kräftigen, gewittrigen
Regenfällen gerechnet werden. Schauer und Gewitter breiten sich dann
am Donnerstag wahrscheinlich ostwärts aus, zudem frischt der Wind
auch abseits davon auf. Die Wetterentwicklung ab der Nacht zum
Donnerstag und vor allem dann auch die Verbreitung und Intensität der
Schauer und Gewitter am Donnerstag ist noch mit Unsicherheiten
behaftet. Von Westen gehen die Temperaturen vorübergehend etwas
zurück, die 30-Grad-Marke wird am Donnerstag voraussichtlich nur noch
in den östlichen Landesteilen überschritten.
Zum Ende der Woche beruhigt sich das Wetter insgesamt wieder. Der
Norden verbliebt dabei in Randlage zu tiefem Luftdruck über
Nordeuropa und wartet daher mit leicht wechselhaftem Wetter und immer
wieder etwas mehr Bewölkung auf. Dabei mäßig-warm bis warm. Im Süden
wird unter leichtem Hochdruckeinfluss weitgehend störungsfreies,
heiteres bis sonniges Wetter bei sehr warmen bis heißen
Temperaturverhältnissen erwartet."
Das erklärt Dipl. Met. Sabine Krüger von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de