VHDL16 DWSG 181000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 18.06.2025, 10:30 Uhr
Heute viel Sonne, zeitweise lockere Wolken. Sehr warm.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Unter dem Einfluss eines beständigen Hochs mit Zentrum über den
Britischen Inseln ist trockene und warme bis sehr warme Festlandsluft
wetterbestimmend.
In den nächsten 36 Stunden wird kein warnwürdiges Wetter erwartet.
Hinweis: In den Mittags- und Nachmittagsstunden besteht aktuell eine
sehr hohe gesundheitliche Gefährdung durch UV-Strahlung.
Heute viel Sonne, zeitweise hohe Wolkenfelder und lockere
Quellwolken. Temperaturanstieg auf 25 Grad im Bergland und bis 31
Grad am Rhein. Schwacher, gelegentlich auflebender Wind aus
nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt. Tiefstwerte zwischen 16
und 12, im Bergland örtlich um 10 Grad.
Am Donnerstag (Fronleichnam) insgesamt wieder viel Sonne und lockere
Quellwolken. Maximal 27 bis 30, im Bergland um 25 Grad. Mäßiger,
bisweilen etwas auflebender Wind aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag klar. Minima 16 bis 9 Grad, am kühlsten in
der Main-Tauber-Region.
Am Freitag wolkenlos, nachmittags örtlich dünne Schleierwolken.
Maximal 24 Grad im Bergland, bis 29 Grad am Rhein. Mäßiger
nordöstlicher Wind, mitunter frische Böen.
In der Nacht zum Samstag klar. Frühwerte von 14 bis 7 Grad.
Am Samstag nur morgens einige Schleierwolken, sonst verbreitet
wolkenlos. Dazu sehr warme bis heiße 26 Grad im Bergland und bis 32
Grad am Oberrhein. Dazu schwacher bis mäßiger, in Böen auffrischender
Ostwind.
In der Nacht zum Sonntag klar. Minima 17 bis 9 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 18.06.2025, 10:15 Uhr -
"Auch in den kommenden Tagen bleibt Hochdruckeinfluss meistens
wetterbestimmend. Zwar verabschiedet sich Hoch YVONNE nach
Südosteuropa, für Nachfolge ist aber bereits gesorgt. Hoch ZORA
schlägt seine Zelte allerdings zunächst über den Britischen Inseln
und der Nordsee auf, sodass der Wind an der Ostflanke des Hochs bei
uns vorübergehend auf Nordwest dreht. Damit kann sich auch eine
schwache Kaltfront zu uns mogeln, hinter der sich vor allem im Norden
und Nordosten des Landes etwas wolkenreichere und kühlere Meeresluft
durchsetzen kann. Dieser kleine Sommerdämpfer am heutigen Mittwoch
und Donnerstag lässt sich aber verkraften, denn mit nennenswertem
Niederschlag ist eher nicht zu rechnen, der Regenschirm kann also
getrost daheim gelassen werden. Allerdings dürfte der zeitweise
frische und sehr böige Wind für die ein oder andere zerzauste Frisur
sorgen.
In der Südwesthälfte bleibt alles wie gehabt: Bei sommerlicher Wärme
bis knapp 30 °C und viel Sonnenschein sollte man allenfalls auf
ausreichend UV-Schutz achten, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Der
UV-Index erreicht verbreitet sehr hohe Werte zwischen 8 und 9, im
Alpenraum sogar bis 10.
Am Wochenende verlagert sich HOCH ZORA über Deutschland nach Osten.
Die Strömung dreht dabei wieder auf südliche Richtungen, sodass
zunehmend subtropische Luftmassen zu uns gelangen. Bei sehr viel
Sonnenschein steigen die Temperaturen dann wieder verbreiteter auf um
oder über 30 °C, regional sogar über 35 °C, bevorzugt im Südwesten
und Westen.
Ob die neuerliche Hitze schon ab Sonntagabend oder erst zu Beginn der
kommenden Woche durch die nächste Kaltfront wieder ausgeräumt wird,
ist noch unsicher. Allerdings scheint die Front etwas mehr "Wumms"
als die letzte zu haben, womit dann auch eine Gewitterlage in
Erwägung gezogen werden muss."
Das erklärt Dipl. Met. Adrian Leyser Sturm von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de