VHDL16 DWSG 161000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 16.06.2025, 10:30 Uhr

Ruhiges Frühsommerwetter. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Rückseitig einer nach Süden abgezogenen Kaltfront baut sich das 
Hochdruckgebiet Yvonne auf. Mit nordwestlicher Strömung gelangt kühle
Meeresluft heran. 

In den nächsten 24 Stunden wird kein warnwürdiges Wetter erwartet. 

Heute vom Schwarzwald bis zur Alb sowie im Allgäu noch lange dicht 
bewölkt und einzelne schwache Regenschauer. Sonst hingegen Sonne und 
Quellwolken. Am Abend meist überall trocken und viel Sonne. 
Höchstwerte von kühlen 19 Grad auf der Albhochfläche bis 26 Grad 
zwischen Mannheim und Karlsruhe. Schwacher Wind um Nord. 

In der Nacht zum Dienstag sternenklar. Abkühlung auf 13 bis 7 Grad. 

Am Dienstag Sonne, wenige Schleier- und lockere Quellwolken. Mit 24 
bis 29, im Bergland um 22 Grad wieder wärmer. Mäßiger, während der 
wärmsten Stunden zeitweise auffrischender Nordostwind. 

In der Nacht zum Mittwoch teils klar, teils Durchzug dichter, hoher 
Wolkenfelder. Temperaturrückgang meist auf 15 bis 11, örtlich bis 8 
Grad.

Am Mittwoch trotz einiger hoher Wolkenfelder und lockerer Quellwolken
erneut viel Sonne und weiterer Temperaturanstieg: Im Bergland bis 25,
in den Niederungen zwischen 26 Grad im Allgäu und 31 Grad am Rhein. 
Schwacher, gelegentlich auflebender Wind aus nördlichen Richtungen. 

In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt. Tiefstwerte zwischen 18 
und 13, vereinzelt bis 10 Grad. 

Am Donnerstag einmal mehr viel Sonne, dazu lockere Wolken. 
Höchsttemperatur zwischen 27 und 31, im Bergland um 25 Grad. Mäßiger,
bisweilen etwas auflebender Wind aus nördlichen Richtungen. 

In der Nacht zum Freitag klar. Minima 17 bis 10 Grad, am kühlsten in 
der Main-Tauber-Region.

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 16.06.2025, 10:15 Uhr -
"Die neue Woche bringt eine deutliche Wetterberuhigung. Am 
Montagvormittag gibt es im Südosten Bayerns noch letzte Schauer, 
sonst ist es schon überwiegend trocken. Lediglich im Nordwesten sind 
im Tagesverlauf vereinzelt kurze Schauer möglich. Sonst erwartet uns 
aber ein freundlicher Mix aus Sonnenschein und einzelnen Quellwolken.
Für alle Sonnenanbeter gibt es die besten Chancen für längeren 
Sonnenschein im Südwesten und an der Nordsee. Dazu liegen die 
Höchsttemperaturen mit 20 und 26 Grad im angenehmen Bereich.

Auch am Dienstag setzt sich das freundliche Sommerwetter fort. In der
Südwesthälfte gibt es bei viel Sonnenschein perfektes Badewetter. Die
Höchstwerte liegen dort bei 25 bis 29 Grad. Nach Nordosten hin sind 
die Wolken zeitweise dichter. Aber auch dort bleibt es weitgehend 
niederschlagsfrei.

Am Mittwoch befindet sich der Süden und Südwesten erneut auf der 
Sonnenseite. Im Süden und Südwesten kann sich die Luft dazu noch 
etwas erwärmen, sodass die Hitzemarke von 30 Grad auch wieder in 
Reichweite kommt. Nach Norden und Nordosten hin sind die Wolkenfelder
dichter. Stellenweise kann dort etwas Regen fallen. Insgesamt 
überwiegt aber auch am Mittwoch der freundliche Gesamteindruck. 

An Fronleichnam bleibt uns das freundliche, hochdruckdominierte 
Sommerwetter erhalten. Im Süden herrscht bei sommerlichen bis 
hochsommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein bestes 
Badewetter. Im Norden und Nordosten sind die Wolkenfelder dagegen 
insgesamt dichter und die Temperaturen liegen auch lediglich bei 19 
bis 23 Grad. Optimal also für eine ausgedehnte Radtour. Wer es noch 
etwas kühler mag, dem werden die Küstengebiete empfohlen. Dort 
steigen die Temperaturen auch tagsüber bei auflandigem Wind nur auf 
maximal 18 Grad an. 

Und auch im weiteren Verlauf der Woche und am kommenden Wochenende 
bleibt uns voraussichtlich das ruhige Sommerwetter erhalten. Während 
im Südwesten bei teils hochsommerlichen Temperaturen bestes 
Badewetter herrscht, gibt es im Nordosten zeitweise kleine 
Schönheitsfehler. Mehr dazu aber in den nächsten Tagen!  "

Das erklärt M.Sc.-Met. Nico Bauer von der Wettervorhersagezentrale 
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de