VHDL16 DWSG 061000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 06.06.2025, 10:30 Uhr

Heute Wind-, im Bergland Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen. Im 
Tagesverlauf einzelne Gewitter. Nachts im Südosten lokal Starkregen. 


Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute liegt eine wellende Kaltfront zunächst über dem Norden 
Baden-Württembergs, später verlagert sich diese in die Südhälfte und 
schwächt sich mehr und mehr ab, ehe sie nachts in Oberschwaben wieder
aktiviert wird.

GEWITTER/STARKREGEN:
Heute ab dem Mittag einzelne Gewitter wahrscheinlich, dabei 
Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörniger Hagel und 
stürmische Böen um 70 km/h möglich.

In der Nacht zum Samstag in Oberschwaben aufkommender, oft kräftiger 
schauerartiger, zum Teil gewittriger Starkregen, dabei in der zweiten
Nachthälfte vereinzelt Mengen um 20 l/qm in 6 Stunden gering 
wahrscheinlich. 
Am Samstag vor allem in Oberschwaben erneut Gewitter ähnlicher 
Intensität.

STURM:
Heute im Hochschwarzwald Sturmböen zwischen 70 und 80 km/h, exponiert
schwere Sturmböen bis 95 km/h aus West. Im übrigen Bergland Windböen 
bis 60 km/h, im weiteren Tagesverlauf auch auf freie Lagen des 
Flachlands ausdehnend. Abends abschwächend. Am Samstag im 
Tagesverlauf sowohl im Bergland als auch in freien Lagen der 
Niederungen ähnliche Werte wie heute. 

Heute überwiegend stark bewölkt bis bedeckt. In der Nordhälfte Regen,
vormittags südwärts ausbreitend. Am Mittag Übergang in schauerartigen
Regen, vereinzelt gewittrig. Temperaturanstieg auf 17 bis 24 Grad. 
Mäßiger, in Böen starker bis stürmischer Westwind, im Hochschwarzwald
Sturmböen, auf dem Feldberg schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Samstag im Norden meist trocken. Im äußersten 
Südosten aufziehender und sich im weiteren Verlauf intensivierender, 
schauerartig durchsetzter Regen, vereinzelt Blitz und Donner. 
Tiefstwerte 16 bis 8 Grad. In exponierten Berglagen starke bis 
stürmische Böen aus West, auf dem Feldberg teils schwere Sturmböen. 

Am Samstag bis zum Mittag häufig regnerisch, in Oberschwaben 
vormittags erneut aufkommende Schauer und Gewitter. Nachmittags nach 
Osten abziehende Niederschläge, rückseitig auflockernde Bewölkung und
nur noch selten Schauer. Höchstwerte im Bergland 19, am Rhein bis 23 
Grad. Mäßiger Westwind mit starken, im Bergland und bei Gewittern 
stürmischen Böen oder Sturmböen, am Feldberg schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Sonntag im Südosten teils schauerartiger Regen und 
einzelne Gewitter, von Nordwesten Auflockerungen und oft trocken. 
Tiefstwerte 16 bis 9 Grad. Im Bergland starke bis stürmische Böen, im
Hochschwarzwald schwere Sturmböen aus Südwest. 

Am Sonntag zunächst mehr Sonne, im Tagesverlauf zunehmend bewölkt und
vom Bergland sowie vom Norden her vermehrt Schauer und Gewitter. 
Temperaturanstieg auf 16 bis 20 Grad. Mäßiger Wind aus West, in Böen 
stark, vor allem im Bergland und bei Gewittern stürmisch. Im 
Hochschwarzwald Sturmböen, exponiert Sturmböen. 

In der Nacht zum Montag in Oberschwaben noch mehr Schauer, sonst nur 
vereinzelt. Im Verlauf der Nacht zunehmend trocken und 
Auflockerungen. Tiefstwerte 11 bis 4 Grad. Im höheren Bergland 
weiterhin starke bis stürmische Böen, am Feldberg anfangs noch 
stürmische Böen aus West. 

Am Montag anfangs noch gebietsweise wolkig, im Tagesverlauf zunehmend
heiter. Trocken. Höchstwerte von 17 Grad im Bergland und bis 22 Grad 
im Rheintal. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest, in Böen frisch.


In der Nacht zum Dienstag gering bewölkt oder klar und trocken. 
Tiefstwerte 11 bis 5 Grad.  

Am Dienstag heiter bis wolkig und niederschlagsfrei. Maxima von 20 
Grad im Bergland bis 25 Grad im Breisgau. Schwacher bis mäßiger 
zeitweilig auffrischender Nordwestwind. 

In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt und trocken. Minima 13 bis 7
Grad. 


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 06.06.2025, 10:15 Uhr -
"Heute startet der Tag mit vielen Wolken, aus denen schon am 
Vormittag immer mal wieder etwas Regen fällt. Lediglich am Alpenrand 
gibt es auch etwas längere sonnige Abschnitte. Im Tagesverlauf fängt 
es in der Atmosphäre vermehrt an zu brodeln und es entwickeln sich 
Schauer und einzelne Gewitter. Diese können vor allem im Osten auch 
kräftig ausfallen. Örtlich muss dann mit Hagel und Sturmböen 
gerechnet werden. Auch abseits der Schauer und Gewitter weht der 
Südwestwind zeitweise kräftig, im Bergland und an der See sind 
einzelne stürmische Böen mit von der Partie. Die Temperaturen liegen 
dazu meist bei 19 bis 24 Grad, im Südosten werden frühsommerliche 
Werte um 25 Grad erwartet. 

Auch am Samstag gibt es für alle Sonnenliebhaber keine guten 
Nachrichten. Es dominieren die Wolken und im Tagesverlauf treten 
erneut häufig Schauer und einzelne kräftige Gewitter mit örtlichem 
Hagel und Sturmböen auf. Lediglich in der Südhälfte gibt es 
zwischendurch auch kurze sonnige Abschnitte. Dazu gehen bei einem 
nach wie vor kräftigen Südwestwind die Temperaturen etwas zurück. Die
Höchstwerte erreichen nur noch maximal 17 bis 24 Grad. 

Am Pfingstsonntag erwartet uns frühherbstliches Wetter. Bei einem 
teils starken Westwind treten im Tagesverlauf erneut vermehrt Schauer
und örtlich auch kräftige Gewitter auf. Die Sonne zeigt sich zwischen
den Schauern und Gewittern nur für kurze Zeit. Somit sollte bei einem
Feiertagsspaziergang an wetterfeste und auch wärmere Kleidung gedacht
werden. Die Temperaturen liegen in der eingeflossenen kühlen 
Meeresluft nämlich auch am Nachmittag lediglich bei herbstlichen 14 
Grad im Westen und Nordwesten und maximal 22 Grad im Osten. 

Dafür erwartet uns am Pfingstmontag nach einem kühlen Start eine 
allmähliche Wetterbesserung. Vor allem im Süden zeigt sich die Sonne 
dann auch wieder häufiger. Nach Norden hin dominieren aber noch die 
Wolken und zeitweise fällt dort auch etwas Regen. Die Temperaturen 
bleiben aber vorerst noch recht verhalten. Im Norden und im Bergland 
wird auch tagsüber häufig die 20 Grad Marke nicht erreicht. Im Süden 
pendeln sich die Tageshöchstwerte dagegen bei 20 Grad ein.

Im weiteren Wochenverlauf setzt sich dann voraussichtlich zunehmend 
sonniges Sommerwetter durch. Während im Süden dazu schon bereits zur 
Wochenmitte die Sommertagsmarke von 25 Grad erreicht oder auch 
überschritten wird, müssen sich die Bewohner in der Nordhälfte noch 
etwas gedulden. Mehr dazu an dieser Stelle in den kommenden Tagen!  "


Das erklärt M.Sc. Met. Nico Bauer  von der Wettervorhersagezentrale 
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de