VHDL16 DWSG 231000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 23.05.2025, 10:30 Uhr
In der Nacht vereinzelt leichter Frost.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Rückseitig einer Kaltfront wird kühle Luft nach Baden-Württemberg
geführt.
FROST:
In der Nacht zu Samstag im Nordosten sowie in ungünstigen Tallagen
örtlich leichter Frost bis -2 Grad.
Heute Mischung aus Sonne und Quellwolken, am Hochrhein und südlich
der Schwäbischen Alb hie und da Schauer. Tagesmaxima in hohen Lagen
11, sonst zwischen 13 und 17 Grad. Schwacher bis mäßiger, böig
auffrischender Westwind.
In der Nacht zum Samstag meist gering bewölkt bis wolkig, im Südosten
abklingende Schauer. Minima von 7 bis 0, im Nordosten und in
ungünstigen Lagen örtlich Luftfrost bis -2 Grad! Gebietsweise Frost
in Bodennähe.
Am Samstag teils Sonne, teils Wolken. Niederschlagsfrei. Höchstwerte
von 13 Grad in den Kammlagen der Alb, bis 21 Grad im Oberrheingraben.
Schwacher, in Böen zeitweise auffrischender Nordwestwind.
In der Nacht zum Sonntag von Nordwesten Wolkenaufzug und gebietsweise
leichter Regen. Tiefstwerte zwischen 13 Grad im Rheingraben und 7
Grad in Oberschwaben.
Am Sonntag stark bewölkt bis bedeckt. Dabei zeitweise, in der
Nordosthälfte anhaltend leichter Regen. Höchstwerte im Bergland um
14, am Oberrhein bis 21 Grad. Meist schwacher Wind um West, in Böen
auffrischend.
In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt, zeitweise Schauer.
Tiefstwerte 14 bis 8 Grad.
Am Montag zunächst wolkig bis stark bewölkt mit weiteren Schauern und
auch einzelnen Gewittern. In der zweiten Tageshälfte von Norden her
mehr Sonne und weniger Niederschlag. Temperaturanstieg auf 17 Grad im
Bergland und 21 Grad im Kraichgau. Mäßiger Wind aus West, in Böen
stark.
In der Nacht zum Dienstag wolkig oder gering bewölkt und meist
niederschlagsfrei. Tiefstwerte 11 bis 6 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 23.05.2025, 10:15 Uhr -
"Das Wochenende startet am heutigen Freitag mit zweigeteiltem Wetter:
Während in der Nordhälfte windiges Schauerwetter dominiert, bei dem
es auch das ein oder andere Graupelgewitter geben kann, setzt sich in
der Südhälfte neben dichten Wolken auch immer mal wieder die Sonne
durch und Schauer sind eher selten. Eine Ausnahme gibt es aber auch
im Süden: Am Alpenrand fällt weiterhin etwas Regen, sodass sich
Wanderer dort mit Regenkleidung ausstatten sollten. Die Temperaturen
bewegen sich zwischen kühlen 12 und 17 Grad, da merkt man die frische
Polarluft, die Tief MAGNUS über Skandinavien zu uns bringt!
Während auf dem Atlantik die letzten Wochen oft tote Hose war, so
ändert sich das am Samstag: Ein Tief (bisher namenlos) schickt dichte
Regenwolken nach Deutschland, die mittags auf den Westen übergreifen
und abends in etwa einen Bereich von der Nordsee bis zum Saarland
erfasst haben. Im Osten und Süden merkt man von diesem Wetterwechsel
noch nicht viel. Vielmehr sorgt Zwischenhocheinfluss dort für einen
freundlichen und trockenen Mix aus Sonne und Wolken - perfekt, um bei
14 bis 19 Grad Garten oder Balkon auf Vordermann zu bringen!
Sie müssten eigentlich viel eher mal den Keller aufräumen? Kein
Problem, dazu eignet sich hervorragend der Sonntag, wenn nämlich oben
angesprochene Regenwolken übers ganze Land ziehen. Endlich mal wieder
ein Landregen! Von Westen her geht der Regen im Tagesverlauf
zunehmend in Schauer über und die Wolken lichten sich. Am Oberrhein
besteht die Chance, dass die 20-Grad-Marke gerissen wird, ansonsten
bewegen sich die Temperaturen auf ähnlichem Niveau wie am Vortag.
Die letzte Maiwoche startet am Montag zwar weniger verregnet, aber
weiter unbeständig: Bei 16 bis 21 Grad stehen vor allem im Norden
Schauer und Gewitter auf dem Programm, und auch südlich der Donau
wird es nass. Dazwischen stehen die Chancen nicht schlecht, dass es
bei einem Mix aus Sonne und Wolken trocken bleibt.
Ähnlich wechselhaft präsentiert sich das Wetter an den weiteren
Tagen. Die Details für das lange Fronleichnams-Wochenende werden an
dieser Stelle so bald wie möglich bekanntgegeben."
Das erklärt Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de