VHDL16 DWSG 221000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 22.05.2025, 10:30 Uhr

Im Tagesverlauf von Norden her nachlassender bzw. abklingender Regen 
oder Schauer. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Rückseitig einer südostwärts ziehenden Kaltfront wird deutlich 
kühlere Luft nach Baden-Württemberg geführt.

GEWITTER:
Heute Nachmittag in Oberschwaben kurze Gewitter mit Böen bis 60 km/h 
nicht ganz ausgeschlossen.  

Heute von Südbaden bis nach Oberschwaben bedeckt und wiederholt Regen
oder Schauer, vereinzelt auch Gewitter nicht ausgeschlossen. Sonst im
Tageverlauf von Norden her nachlassende Niederschläge, nachmittags 
dort Auflockerungen. Maxima von 11 Grad im südlichen Bergland und bis
18 Grad in der Kurpfalz. Wind schwach bis mäßig aus Nordwest mit 
frischen, zum Teil starken Böen.

In der Nacht zum Freitag auch im Süden, zuletzt am Bodensee 
abziehende Niederschläge, Auflockerungen. Tiefstwerte von 8 bis 1 
Grad, im Norden lokal Frost in Bodennähe. 

Am Freitag Mischung aus Sonne und Quellwolken, am Nachmittag südlich 
der Alb ganz vereinzelt Schauer, sonst trocken. Tagesmaxima in hohen 
Lagen 11, sonst zwischen 13 und 18 Grad. Schwacher bis mäßiger, böig 
auffrischender Westwind.

In der Nacht zum Samstag meist nur gering bewölkt, trocken. Bei 
Minima von 8 bis 0 Grad, gebietsweise Frost in Bodennähe. 

Am Samstag viel Sonne, dazu zeitweise lockeren Quellwolken. 
Niederschlagsfrei. Höchstwerte von 13 Grad in den Kammlagen der Alb, 
bis 21 Grad im Oberrheingraben. Schwacher, in Böen zeitweise 
auffrischender Nordwestwind.

In der Nacht zum Sonntag von Nordwesten Wolkenaufzug und gebietsweise
leichter Regen. Tiefstwerte 10 bis 4 Grad. 

Am Sonntag stark bewölkt bis bedeckt. Dabei zeitweise, in der 
Nordosthälfte anhaltend leichter Regen. Höchstwerte im Bergland um 
14, am Oberrhein bis 21 Grad. Meist schwacher Wind um West, in Böen 
auffrischend.

In der Nacht zu Montag wechselnd bewölkt, zeitweise Schauer. 
Tiefstwerte 13 bis 6 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 22.05.2025, 10:15 Uhr -
"Kühles Aprilwetter - und das Ende Mai. So lassen sich der heutige 
Donnerstag und der morgige Freitag im Prinzip kurz und bündig 
zusammenfassen. Verantwortlich hierfür zeigt sich ein kräftiges Tief 
im Bereich Südschweden, das auf den Namen MAGNUS hört. An dessen 
Westflanke wird ein Schwall Polarluft nach Deutschland transportiert,
in der sich besonders in der Nordhälfte heute und morgen zahlreiche 
Schauer und einzelne Gewitter entwickeln werden. 

Dazu macht sich das Tief auch durch einiges an Wind bemerkbar. In der
Nordwesthälfte sind heute verbreitet Böen zwischen 55 und 70 km/h zu 
erwarten, in Schauer- und Gewitternähe lokal auch um 80 km/h. Den 
meisten Wind bekommen standesgemäß die Küsten ab. Auf den 
Nordseeinseln wurden bereits heute früh zum Teil schwere Sturmböen 
bis 100 km/h gemessen. Am Freitag lässt der Wind zwar nach, den 
Regenschirm sollte man aber trotzdem weiterhin gut festhalten.

Im Süden kommt MAGNUS' Kaltluft etwas später an. Vor der 
"Wachablösung" sorgt dort ein vor allem in höheren Luftschichten 
ausgebildetes Tief über Südfrankreich für schauerartige Regenfälle, 
die vereinzelt ebenfalls Blitz und Donner im Gepäck haben können. Im 
Zusammenspiel mit vielen Wolken kommt auch dort die Temperatur nicht 
so richtig aus dem Quark. 

In der Folge findet der Temperaturanstieg heute und morgen bundesweit
bei meist schon 12 bis 17 Grad ein jähes Ende. In den Nächten wird es
ziemlich frisch und in den Alpen sinkt die Schneefallgrenze auf rund 
1500 m. Im Bergland über der Mitte und in der Nacht zum Samstag auch 
im Süden ist lokal sogar wieder leichter Frost möglich. 

Am Wochenende verabschieden sich MAGNUS und das Höhentief ostwärts 
und von Westen macht sich bei wieder etwas ansteigendem 
Temperaturniveau Zwischenhoch USCHI breit. Die Betonung liegt auf 
"Zwischen". Denn im Tagesverlauf ziehen von Westen bereits die Wolken
des Ausläufers eines Tiefs zwischen Island und Schottland auf, die 
zum Abend hin dem Westen etwas Regen bringen. Am Sonntag zieht das 
Regengebiet von West nach Ost langsam über Deutschland hinweg, sodass
wohl tatsächlich weite Teile des Landes immerhin mal den einen oder 
anderen Liter Wasser auf den Quadratmeter abbekommen. Bleibt zu 
hoffen, dass die kommenden Vorhersageläufe der verschiedenen 
Wettermodelle keinen Grund finden, um die Niederschläge 
"zurückzurechnen", was die Mengen angeht. 

Noch ein kurzer Blick auf die kommende Woche: Es bleibt unbeständig! 
Wiederholt ziehen Tiefausläufer mit ihren Regengebieten von West nach
Ost durch das Land. Wie die genaue zeitliche und räumliche Verteilung
aussieht, ist aber natürlich noch nicht ganz klar. Zum Ende der Woche
gibt es Hinweise, dass sich zumindest im Süden wieder 
Hochdruckeinfluss breitmachen könnte, der für trockene und auch 
wieder sonnigere Verhältnisse sorgen würde. Ob das aber so kommt und 
ob das vielleicht auch schon an Christi Himmelfahrt der Fall sein 
wird, ist noch ziemlich unsicher. "

Das erklärt Dipl.-Met. Tobias Reinartz von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de