VHDL16 DWSG 211000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 21.05.2025, 10:30 Uhr

Heute vielerorts Gewitter, z. T. mit Starkregen. Vereinzelt Unwetter 
nicht ausgeschlossen. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Unter Tiefdruckeinfluss bestimmt feuchtlabile Luft, die mit 
westlicher Strömung herangeführt wird, das Wetter in 
Baden-Württemberg.

GEWITTER:
Heute vielerorts Gewitter. Dabei ab und zu Starkregen um 20 l/qm in 
kurzer Zeit, kleiner Hagel und Böen um 60 km/h. Vereinzelt heftiger 
Starkregen um 30 l/qm (UNWETTER) und Sturmböen um 80 km/h nicht 
ausgeschlossen. Abends in Verbreitung und Intensität rasch 
nachlassend.

Heute durchwegs stark bewölkt. Zunächst im Bergland, ab dem Mittag 
dann auch abseits davon verbreitet Schauer und vielerorts auch 
Gewitter. Lokal Starkregen und kleiner Hagel. Maxima zwischen 15 Grad
im Hotzenwald und 22 Grad an Neckar und Rhein. Schwacher bis mäßiger 
West-/Südwestwind mit frischen, bei Gewittern mit starken bis 
stürmischen Böen oder Sturmböen.

In der Nacht zum Donnerstag kaum größere Auflockerungen. Übergang in 
Regen, in der zweiten Nachthälfte Abschwächung und Rückzug Richtung 
Allgäu. Tiefstwerte 13 bis 6 Grad. 

Am Donnerstag von Südbaden bis nach Oberschwaben bedeckt und 
wiederholt Regen oder Schauer, weiter nach Norden oft trocken und 
zunehmend Sonne. Maxima von 12 Grad im südlichen Bergland und bis 21 
Grad im Norden. Wind schwach bis mäßig aus Nordwest mit frischen, zum
Teil starken Böen.

In der Nacht zum Freitag auch im Süden abziehende Niederschläge, von 
Norden Auflockerungen. Tiefstwerte von 10 bis 1 Grad, im Norden lokal
Frost in Bodennähe. 

Am Freitag Mischung aus Sonne und Quellwolken, am Nachmittag südlich 
der Alb ganz vereinzelt Schauer, sonst trocken. Tagesmaxima in hohen 
Lagen 11, sonst zwischen 13 und 18 Grad. Schwacher bis mäßiger, böig 
auffrischender Westwind.

In der Nacht zum Samstag meist nur gering bewölkt, trocken. Bei 
Minima von 8 bis 0 Grad, gebietsweise Frost in Bodennähe. 

Am Samstag viel Sonne, dazu zeitweise lockeren Quellwolken. 
Niederschlagsfrei. Höchstwerte von 13 Grad in den Kammlagen der Alb, 
bis 21 Grad im Oberrheingraben. Schwacher, in Böen zeitweise 
auffrischender Nordwestwind.

In der Nacht zum Sonntag von Nordwesten Wolkenaufzug. Trocken. 
Tiefstwerte 10 bis 2 Grad, lokal Bodenfrost. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 21.05.2025, 10:15 Uhr -
"Schauer, Regen und Gewitter, alles Elemente beim Wetter, die in den 
vergangenen Wochen kaum eine Rolle gespielt haben, nun aber wieder 
auf den Tisch kommen. So wird die wochenlang stabile 
Hochdruckwetterlage durch eine Reihe von Tiefdruckgebieten abgelöst, 
die mit ihren Fronten über Deutschland herziehen und in vielen 
Gebieten endlich auch etwas Nasses in die teils ausgedörrte Natur 
bringen.

Den Anfang macht am heutigen Mittwoch Tief MAGNUS mit Zentrum über 
Südschweden, dessen Kaltfront quer über der Mitte des Landes liegt. 
Südlich davon, also etwa südlich einer Linie Pfalz - Sachsen, hat 
sich die Luft durch ein weiteres Tiefdruckgebiet mit Zentrum über dem
zentralen Mittelmeer mit Feuchtigkeit angereichert, sodass es am 
Nachmittag häufig zu Schauern und Gewittern kommt. Diese können bei 
langsam ziehenden Zellen von Starkregen und kleinem Hagel begleitet 
sein. Im Rest des Landes, also nördlich der Kaltfront, ist die Luft 
wesentlich trockener, womit die Sonne dort für längere Zeit scheint 
und es trocken bleibt. Dafür frischt allerdings der Wind spürbar auf,
an den Küsten wird es zunehmend stürmisch. Die Temperaturen erreichen
nochmals mäßig-warme 18 bis 24 Grad, im Nordwesten aber teils nur 
noch kühle 14 bis 19 Grad.

Am Donnerstag macht die Kaltfront von MAGNUS ganz langsam Boden nach 
Süden gut, bis zum Abend erreicht sie eine Linie Südschwarzwald - 
Bayrischer Wald. Südlich davon regnet es zeitweise. Im Norden 
hingegen macht sich ein vor allem in der Höhe ausgeprägtes Tief mit 
windigem, an den Küsten stürmischem Schauerwetter bemerkbar. 
Aprilwetter vom Feinsten, oder doch eher Herbstwetter? Über der Mitte
hingegen bleibt es trocken und die Sonne zeigt sich zeitweise. Mit 12
bis 19 Grad wird es überall kühler. Vorgezogene Schafskälte oder 
verspätete Eisheilige? Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.

Am Freitag sorgen Tief MAGNUS und das Höhentief bei wenig geänderten 
Temperaturen für ähnliches Wetter wie am Donnerstag, bevor der 
Samstag durch Zwischenhocheinfluss und etwas ansteigende Temperaturen
geprägt wird. Bereits am Sonntag lauert aber schon das nächste Tief 
nahe Schottland auf uns, da es seine Fronten nach Deutschland 
schieben will. Dann sollte auch die bis dahin vernachlässigte Mitte 
endlich ein wenig Regen abbekommen. Die Temperaturen steigen noch 
leicht an und nehmen die 20 Grad-Schwelle wieder häufiger. Mit 
ähnlich wechselhaftem und mäßig-warmem Wetter geht es dann auch in 
die neue Woche. "

Das erklärt Dipl.-Met. Simon Trippler von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de