VHDL16 DWSG 181000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 18.05.2025, 10:30 Uhr

Sonne und Wolken im freundlichen Wechsel. In der Nacht gering bewölkt
oder klar. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Die einfließende kühle und teilweise feuchte Luft gelangt unter 
Hochdruckeinfluss, sodass die Luftmasse über Baden-Württemberg in den
kommenden Tagen sukzessive erwärmt wird. 

In den nächsten 36 Stunden wird kein warnwürdiges Wetter erwartet. 

Heute Wechsel aus Sonne und Quellwolken. Ab dem Nachmittag von Westen
teilweise Auflösung der Quellbewölkung. Höchstwerte zwischen 18 Grad 
im Allgäu und örtlich 23 Grad im Rheingraben, im höheren Bergland bei
16 Grad. Schwacher bis mäßiger, zeitweise auffrischender Wind aus 
West bis Nordwest. 

In der Nacht zum Montag gering bewölkt oder klar. Tiefstwerte 
zwischen 10 Grad im Rheingraben und 2 Grad in Oberschwaben, 
vereinzelt bodennaher Frost. 

Am Montag erst viel Sonne, im Tagesverlauf vor allem über dem 
Bergland lockere Quellbewölkung. Sonst meist nur dünne Zirren. 
Temperaturanstieg auf 18 Grad im Bergland und bis 25 Grad am Rhein. 
Meist schwacher Wind aus nördlicher Richtung. Frische Böen.

In der Nacht zum Dienstag zunächst gering bewölkt. Im weiteren 
Verlauf von Süden hohe Wolkenfelder. Trocken. Tiefstwerte 13 bis 5 
Grad. 

Am Dienstag Sonne und hohe Schleierwolken, im Tagesverlauf Bildung 
von Quellwolken. Meist trocken. Im Schwarzwald Schauer, im 
Südschwarzwald eventuell Gewitter. Höchstwerte zwischen 18 Grad im 
Bergland und 26 Grad am nördlichen Oberrhein. Schwacher bis mäßiger 
Wind aus Nordost, frische Böen. 

In der Nacht zum Mittwoch von Südwesten ausbreitende Wolken, zuvor 
gering bewölkt. In der Früh von Südbaden bis zum Bodensee 
einsetzender Regen. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad. 

Am Mittwoch von Südwest nach Nordost aufkommende, wiederholt 
auftretende Schauer und Gewitter bei überwiegend starker Bewölkung. 
Maxima zwischen 15 Grad im Hotzenwald und 22 Grad am Neckar und 
Rhein. Schwacher, in Böen frischer nordwestlicher Wind.

In der Nacht zum Donnerstag insbesondere südlich der Schwäbischen Alb
anhaltend regnerisch. In den übrigen Gebieten zunehmend auflockernd 
und trocken. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad. 

Am Donnerstag vor allem in der Südhälfte immer wieder Regen. Nach 
Norden hin auch längere Zeit Sonne. Maxima von 12 Grad im südlichen 
Bergland bis 19 Grad im Norden. Wind aus Nordwest, teils aber auch 
variabel. In Böen zeitweise frisch. 

In der Nacht zum Freitag auch im Süden abklingende Niederschläge und 
von Norden Auflockerungen. Tiefstwerte von 9 bis 2 Grad. 


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 18.05.2025, 10:15 Uhr -
"Am heutigen Sonntag erwartet uns im Südwesten sowie im Nordseeumfeld
bei angenehmen Temperaturen ein freundlicher Tag. Optimal für einen 
ausgedehnten Spaziergang oder einer Radtour durch die Natur. Sonst 
sind die Wolken zeitweise dichter und in der Osthälfte treten 
stellenweise Schauer auf, vereinzelt ist auch Blitz und Donner mit 
von der Partie. Zudem weht dort ein frischer Nordwestwind, durch den 
sich die ohnehin recht gedämpften Temperaturen von 13 bis 17 Grad 
noch etwas kühler anfühlen lassen.
In der Nacht auf Montag lassen die Niederschläge im Osten allmählich 
nach und vor allem in der großen Südwesthälfte ist es längere Zeit 
klar. Damit sinken die Temperaturen ordentlich ab, sodass in der Früh
stellenweise mit Bodenfrost gerechnet werden muss.

Zu Wochenbeginn ist es überwiegend heiter. Lediglich im Osten sind 
die Wolkenfelder dichter und dort fällt auch stellenweise noch etwas 
Regen. Gerade im Südwesten kommen aber alle Sonnenliebhaber erneut 
auf ihre Kosten. Zudem steigen die Temperaturen insgesamt etwas an. 
Am Oberrhein werden dann frühsommerliche Höchstwerte um 25 Grad 
erwartet. 

Am Dienstag zeigt sich auch im Osten die Sonne wieder häufiger. Dazu 
bleibt es weitgehend trocken. Lediglich im Süden vom Schwarzwald bis 
zu den Alpen können sich im Tagesverlauf Schauer und einzelne 
Gewitter entwickeln. Die Temperaturen erreichen am Nachmittag ein 
frühsommerliches Niveau. Häufig werden 21 bis 25 Grad erwartet. 
Lediglich an den Küsten sowie im höheren Bergland ist es kühler.

Am Mittwoch gestaltet sich das Wetter in der Südhälfte unbeständig. 
Es fällt zeitweise schauerartiger Regen, stellenweise auch mit Blitz 
und Donner. In der Mitte des Landes gibt es dagegen nur einzelne 
Schauer und im Norden bleibt es überwiegend trocken. Dazu werden 
gerade in der Mitte und im Osten nochmals frühsommerliche 
Temperaturen erreicht. Im äußersten Norden sickert bei auflebendem 
Wind dagegen schon deutlich kühlere Luft ein. So werden im 
Nordseeumfeld nur noch herbstliche 15 Grad erwartet, während sich die
Höchstwerte sonst meist im Bereich zwischen 19 und 24 Grad bewegen.

In der zweiten Wochenhälfte setzt sich kühles und unbeständiges 
Wetter durch. Bei Höchstwerten von meist unter 20 Grad fällt 
gebietsweise auch immer wieder etwas Regen. Ob dann auch endlich 
einmal der für die Natur langersehnte länger anhaltende und 
flächendeckende Regen dabei ist - das erfahren sie an dieser Stelle 
in den kommenden Tagen.   "

Das erklärt M.Sc. Nico Bauer  von der Wettervorhersagezentrale des 
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden 
Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de