VHDL16 DWSG 171000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 17.05.2025, 10:30 Uhr
Heute im Bergland und Südosten am Nachmittag und Abend wahrscheinlich
einzelne Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Zwischen einem ausgeprägten Hoch mit Schwerpunkt bei den Färöern und
einem umfangreichen Tief über Osteuropa gelangt mit nördlicher
Strömung unvermindert kühle und teilweise feuchte Luft nach
Baden-Württemberg.
GEWITTER:
Heute Nachmittag und Abend von Oberschwaben bis zum Bodensee einzelne
Gewitter. Mit geringer Wahrscheinlichkeit auch vom Schwarzwald über
die Schwäbische Alb. Dabei kleinkörniger Hagel und Windböen bis 60
km/h.
Heute tagsüber Mischung aus Sonne und Quellwolken. Zum Mittag hin im
Bergland und Oberschwaben einzelne Schauer, am Nachmittag und Abend
auch lokal Gewitter. Sonst trocken. Höchstwerte um 15 Grad im
Bergland, sonst um 18 Grad. Schwacher, zeitweise böig auffrischender
Nordwind; bei Gewittern starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Sonntag wechselnd bewölkt, im Südosten abklingende
Schauer. Frühtemperaturen 10 bis 3 Grad.
Am Sonntag viel Quellbewölkung, im Osten am Vormittag und Mittag
geringes Schauerrisiko. Sonst trocken. Höchstwerte zwischen 16 Grad
auf der Alb und 23 Grad im Rheingraben. Schwacher bis mäßiger
Nordwestwind.
In der Nacht zum Montag gering bewölkt, trocken. Tiefstwerte zwischen
10 Grad im Rheingraben und 2 Grad in Oberschwaben, vereinzelt
bodennaher Frost.
Am Montag erst viel Sonne, im Tagesverlauf Quellwolken.
Niederschlagsfrei. Temperaturanstieg auf 18 Grad im Bergland und bis
25 Grad am Rhein. Meist schwacher Wind aus nördlicher Richtung.
Auffrischende Böen.
In der Nacht zum Dienstag zunächst gering bewölkt. Im weiteren
Verlauf von Süden hohe Wolkenfelder. Trocken. Tiefstwerte 12 bis 4
Grad.
Am Dienstag Sonne und hohe Schleierwolken, im Tagesverlauf Bildung
von Quellwolken. Meist trocken mit Höchstwerten zwischen 20 Grad im
Bergland und 26 Grad am nördlichen Oberrhein. Schwacher bis mäßiger
Wind aus Nordost, frische Böen.
In der Nacht zum Mittwoch von Südwesten ausbreitende Wolken, zuvor
gering bewölkt. In der Früh von Südbaden bis zum Bodensee
einsetzender Regen. Tiefstwerte 12 bis 6 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 17.05.2025, 10:15 Uhr -
"Ziemlich eingefahren zeigt sich die Wetterlage derzeit: Hoch TABEA
mit Sitz bei Island steht Tief LORENZ über Polen gegenüber. Beide
versuchen Einfluss auf unser Wettergeschehen zu nehmen und was soll
man sagen? Beiden gelingt es! Während um LORENZ herum immer wieder
feuchte Luft zu uns gesteuert wird, in der sich dieses Wochenende
grob gesagt in der Osthälfte immer wieder Schauer und auch einzelne
Gewitter bilden, hält TABEA in der Westhälfte dagegen und lässt dort
so gut wie keinen Regen zu.
Wenig überraschend gibt es in der Westhälfte auch etwas mehr
Sonnenschein als in der Osthälfte, wobei sich die Sonne auch in den
westlichen Landesteilen ihren Platz am Himmel mal mit mehr, mal mit
weniger Quellbewölkung teilen muss. Das schlägt sich auch bei der
Höchsttemperatur nieder, die dieses Wochenende im Westen und
Südwesten zum Teil über die 20-Grad-Marke klettert, während an der
polnischen Grenze gerade mal Werte um 15 Grad zu erwarten sind. Für
Mitte Mai ist das Temperaturniveau damit als mäßig warm bis kühl zu
bezeichnen. Kein Wunder! Denn zwischen TABEA und LORENZ kann die Luft
nur aus nördlichen Richtungen zu uns strömen und die ist nun mal
relativ kühl. Das sieht man nicht zuletzt daran, dass die Schauer in
den Hochlagen der Alpen als Schnee runterkommen. Wer in seiner
Wochenendplanung also eine Alpenwanderung stehen hat, sollte das auf
dem Schirm haben.
Am Montag verabschiedet sich LORENZ nach Osteuropa und schickt dabei
dem Osten noch ein paar Abschiedstränen. Gleichzeitig nähert sich uns
ein Tief über Südwesteuropa. In der Folge sickert aus Südwesten
langsam etwas wärmere Luft ein, sodass mit Ausnahme des Ostens bei
viel Sonnenschein vielfach bereits die 20-Grad-Marke überschritten
wird, am Oberrhein sind bis zu 25 Grad drin. Der Dienstag dürfte noch
einen drauflegen: Verbreitet werden 20 bis 25 Grad erwartet, im
Südwesten kann es örtlich auch noch etwas wärmer werden.
Ab Mittwoch stehen nach Lesart der aktuellen Modellprognosen die
Chancen nicht schlecht, dass im Südwesten und Süden schauerartige
Regenfälle und Gewitter aufziehen. Gleichzeitig kommt zwischen TABEA
und einem Tief über Skandinavien aus Norden ein neuerlicher
Kaltluftvorstoß in Gang, der das Temperaturniveau ab Donnerstag
wieder in einen Bereich meist zwischen 15 und 20 Grad drückt (im
Süden teilweise noch etwas darüber, im Norden teilweise etwas
darunter).
Während sich am Freitag von Westen her zunächst wieder hoher
Luftdruck breitmacht, liefert das ein oder andere Modell Hinweise,
dass sich - jetzt heißt es festhalten! - die Wetterlage am Wochenende
tatsächlich umstellen könnte und zwar hin zu einer tiefdruckgeprägten
Westwetterlage mit wiederholten Regenfällen. Ein Hoffnungsschimmer,
mehr aber auch nicht. Denn die Unsicherheiten hinsichtlich der
Wetterentwicklung ab Ende nächster Woche sind sehr groß! "
Das erklärt Dipl.-Met. Tobias Reinartz von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de