VHDL16 DWSG 161000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 16.05.2025, 10:30 Uhr
Heute Mix aus Sonne und Wolken.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Baden-Württemberg liegt zwischen einem Hoch mit Zentrum nördlich von
Schottland und tiefem Luftdruck über Polen. Dabei strömt von Norden
relativ trockene Luft ein.
GEWITTER:
Samstagnachmittag und -abend vor allem in Oberschwaben einzelne
Gewitter, lokal mit Starkregen bis 25 Liter pro Quadratmeter und
Stunde, kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen um 70 km/h.
Heute Mittag viel Sonne und wenige Wolken. Am Nachmittag und Abend
über den Bergen und vor allem in der Osthälfte zum Teil auch dichtere
Quellwolken. Trocken. Maximal im Bergland um 15, am Oberrhein bis 22
Grad. Mäßiger Nordostwind, besonders im Bergland starke, auf
Schwarzwaldgipfeln zeitweise stürmische Böen.
In der Nacht zum Samstag im Westen gering, nach Osten hin stärker
bewölkt. Mit Schwerpunkt im Osten von Norden her durchziehende
Schauer. Rückseitig davon Auflockerung. Frühtemperaturen 11 bis 4
Grad, vereinzelt Frost in Bodennähe.
Am Samstag Mischung aus Sonne und Quellwolken. Südlich der Alb
einzelne Schauer, vor allem ab dem Nachmittag auch kurze Gewitter.
Sonst trocken. Höchstwerte 17 bis 22, auf der Albhochfläche 14 Grad.
Schwacher, zeitweise böig auffrischender Nordwind.
In der Nacht zum Sonntag wechselnd bewölkt, im Südosten vereinzelt
Schauer. Frühtemperaturen 11 bis 4 Grad, stellenweise Frost in
Bodennähe.
Am Sonntag viel Quellbewölkung, Nachmittags nur im äußersten Osten
geringes Schauerrisiko, sonst trocken. Höchstwerte zwischen 16 Grad
auf der Alb und 22 Grad im Rheingraben. Schwacher bis mäßiger
Nordwestwind.
In der Nacht zum Montag gering bewölkt, trocken. Tiefstwerte zwischen
10 Grad im Rheingraben und 4 Grad in Oberschwaben, vereinzelt
Bodenfrost.
Am Montag erst viel Sonne, im Tagesverlauf Quellwolken.
Niederschlagsfrei. Temperaturanstieg auf 17 Grad im Bergland und bis
23 Grad am Rhein. Meist schwacher Wind aus nördlicher Richtung.
Auffrischende Böen.
In der Nacht zum Dienstag zunächst gering bewölkt. Im weiteren
Verlauf von Süden hohe Wolkenfelder. Trocken, Tiefstwerte 10 bis 4
Grad, vereinzelt Bodenfrost.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 16.05.2025, 10:15 Uhr -
"Die derzeitige Wetterlage bezeichnet man in der Meteorologie als
sogenannte "Omega"-Wetterlage, benannt nach dem griechischen
Buchstaben "Omega". Und diese wird auch in den kommenden Tagen bei
uns vorherrschen. Zum einen liegt Hoch "Tabea" bei den Britischen
Inseln und hält etwaige Tiefausläufer vom Atlantik ab, auf
Mitteleuropa überzugreifen. Über Polen und dem Baltikum liegt zum
anderen Tief "Lorenz", das dort in den kommenden Tagen seine Kreise
zieht. Im Zusammenspiel der beiden Druckgebilde ergibt sich für
Deutschland eine nördliche Strömung, mit der recht kühle Luftmassen
polaren Ursprungs nach Deutschland geführt werden. Die
Tageshöchstwerte verbleiben damit auf ähnlichem Niveau zwischen 15
und 22 Grad. Der nördliche Wind spielt meist eine untergeordnete
Rolle. Lediglich in der Osthälfte frischt dieser zeitweise stark böig
auf.
Unter dem Einfluss von Hoch "Tabea" bleibt Regen weiterhin
Mangelware. Die Trockenheit setzt sich auch in den kommenden Tagen
vielerorts weiter fort. Ein kleiner Lichtblick ist jedoch in Aussicht
- auch wenn es sich dabei wohl eher um den berühmten "Tropfen auf den
heißen Stein" handeln wird. Tief "Lorenz" führt etwas feuchtere Luft
in die Osthälfte Deutschlands. Zum Sonntag wird es dann von Tief
"Ines" unterstützt, das vom Mittelmeer über die Schwarzmeerregion bis
nach Westrussland zieht und einen weiteren Schwall Feuchte mit sich
bringt. So entwickeln sich heute und in den kommenden Tagen
insbesondere in der Osthälfte gebietsweise Schauer und einzelne
Gewitter. In den Ostalpen fällt in der kommenden Nacht sogar etwas
Neuschnee. Allerdings ist bereits jetzt schon klar, dass die
vorhergesagten Niederschläge das Defizit der vergangenen Monate nicht
ausgleichen werden.
Zu Beginn der neuen Woche nimmt dann der Hochdruckeinfluss verbreitet
wieder zu und die Niederschläge klingen ab. Zudem nähert sich von
Südwesten her wärmere Luft, sodass am Dienstag verbreitet die
20-Grad-Marke geknackt wird. Am Oberrhein werden sogar bis zu 27 Grad
erwartet.
Inwieweit zur Wochenmitte dann im Süden die Schauer- und
Gewitterneigung ansteigt, muss abgewartet werden. Die Details sind
derzeit noch recht unsicher. "
Das erklärt MSc.-Met. Sebastian Schappert von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de