VHDL16 DWSG 131000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 13.05.2025, 10:30 Uhr

Tagsüber überwiegend freundlich, im Süden mehr Wolken. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Der Einfluss einer sich von dem Nordmeer bis nach Osteuropa 
erstreckenden Hochdruckzone setzt sich weiter durch. An seiner 
Südflanke fließt von Osten relativ kühle Luft nach Baden-Württemberg 
ein. 

FROST:
In der Nacht zum Mittwoch in Kammlagen der Alb sowie in lokalen 
Mulden und Senken vereinzelt Frost. 

Heute anfangs in Oberschwaben und im Oberrheingraben teils noch stark
bewölkt, im weiteren Verlauf weiter auflockernd. Nachmittags im 
Hochschwarzwald einzelne Schauer. Ansonsten sonnig und trocken. 
Maxima von 16 Grad auf der Alb und bis knapp 24 Grad in der Kurpfalz.
Schwacher bis mäßiger, zeitweise auffrischender Wind aus Nordost bis 
Ost. 

In der Nacht zum Mittwoch klar und trocken. Tiefstwerte meist 
zwischen 9 und 1, in ungünstigen Lagen leichter Frost um 0 Grad, 
gebietsweise Bodenfrost. 

Am Mittwoch reichlich Sonne, von Nordosten Durchzug hoher zum Teil 
auch dichterer Wolkenfelder. Mit maximal 19 Grad im Bergland und 
örtlich 27 Grad am Rhein vielerorts frühsommerlich. Dazu meist nur 
schwacher Wind aus Nordost. 

In der Nacht zum Donnerstag zunächst meist klar, im weiteren Verlauf 
von Norden aufziehende hohe Wolkenfelder. Minima 11 bis 3 Grad, 
vereinzelt Frost in Bodennähe. 

Am Donnerstag bei durchziehenden Wolkenfeldern überwiegend heiter. 
Meist trocken, allenfalls im Allgäu geringe Schauerneigung. 
Höchstwerte im Bergland um 17 Grad, am Rhein bis 23 Grad. Schwacher 
bis mäßiger Nord-/Nordostwind, dazu frische, im Norden mitunter 
starke Böen. 

In der Nacht zum Freitag klar oder gering bewölkt. Tiefstwerte 10 bis
2 Grad, gebietsweise Frost in Bodennähe. Auf den Schwarzwaldgipfeln 
starke bis stürmische Böen aus Ost. 

Am Freitag Sonne, später über den Bergen und vor allem in der 
Osthälfte zum Teil auch dichtere Quellwolken. Trocken. Maximal im 
Bergland um 15, am Oberrhein bis 22 Grad. Mäßiger Nordostwind, 
besonders im Bergland starke, auf Schwarzwaldgipfeln zeitweise 
stürmische Böen.   

In der Nacht zum Samstag gering bis örtlich stark bewölkt. Meist 
niederschlagsfrei. Frühtemperaturen 10 bis 3 Grad, stellenweise 
leichter Frost in Bodennähe. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 13.05.2025, 10:15 Uhr -
"Unser Frühlingshoch SIMONE über Südskandinavien schwächelt und löst 
sich langsam auf. Doch für Nachfolge ist bereits gesorgt: Über dem 
Nordostatlantik bringt sich Hoch TABEA in Stellung und riegelt den 
atlantischen Tiefdruckeinfluss weiterhin ab. Unter dieser "Blockade" 
bleiben Niederschläge in vielen Regionen Mangelware.

Vor allem am heutigen Dienstag und Mittwoch scheint die Sonne 
unerbittlich von einem oft blauen Himmel. Schleier- und Quellwolken 
sind meist nur Garnitur. Die eingeflossene, ursprünglich polare Luft 
kann sich dabei weiter erwärmen. Insbesondere entlang des Rheins wird
tagsüber die Sommer-Marke von 25 Grad knapp überschritten und auch 
die nächtliche Frostgefahr geht etwas zurück.

In der zweiten Wochenhälfte wird der Einfluss von Hoch TABEA etwas 
nach Westen zurückgedrängt. Die Ausläufer eines Tiefs über Osteuropa 
streifen vor allem die Osthälfte Deutschlands und bringen tatsächlich
mal etwas dichtere Wolken, aus denen dann hier und da auch Regen 
fällt. Die Niederschlagsmengen sind allerdings alles andere als üppig
und können das massive Niederschlagsdefizit, das sich in den letzten 
Wochen oder gar Monaten aufgebaut hat, nicht kompensieren. In der 
Westhälfte kann sich die Trockenheit sogar weiter verschärfen. 

Mit den Tiefausläufern und Winddrehung auf Nord kommt der nächste 
Schwall Polarluft zu uns und die Temperaturen gehen wieder zurück. 
Damit muss in den Nächten bei Aufklaren dann auch wieder mit 
Bodenfrost gerechnet werden.
 "

Das erklärt Dipl.-Met. Adrian Leyser  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de