VHDL16 DWSG 111000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 11.05.2025, 10:30 Uhr
Heute sonnig und warm.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Hoch mit Schwerpunkt über der Ostsee ist für Baden-Württemberg
wetterbestimmend. Unter dessen Einfluss erwärmt sich die Luft etwas.
In den kommenden 36 Stunden keine warnwürdigen Wettererscheinungen.
Heute sonnig, auch über dem südlichen Bergland nur wenige
Quellwolken. Höchstwerte zwischen 18 Grad auf der Alb und in
Oberschwaben und bis 25 Grad in Nordbaden. Mäßiger Ostwind mit
frischen Böen.
In der Nacht zum Montag sternenklar. Frühwerte zwischen 10 Grad am
Rhein und örtlich 3 Grad in der Osthälfte des Landes, dort vereinzelt
leichter Frost in Bodennähe.
Am Montag erneut viel Sonne, im Tagesverlauf im Süden aber öfter
Bildung von Quellwolken. Am Nachmittag und Abend im Südschwarzwald
vereinzelte Schauer oder auch mal ein Gewitter. Höchsttemperatur
zwischen 18 und 24, im höheren Bergland bei 16 Grad. Schwacher bis
mäßiger, über Mittag böig auffrischender Wind aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Dienstag rasches Abklingen eventueller Schauer, dann
überall klar. In Südbaden örtlich Nebel. Abkühlung auf 10 bis 3 Grad,
lokal leichter Frost in Bodennähe nicht ausgeschlossen.
Am Dienstag Sonne von früh bis spät, ab Mittag ein paar Quellwolken.
Maxima von 17 Grad in Oberschwaben bis 23 Grad am Rhein, im höheren
Bergland um 15 Grad. Zeitweise auffrischender Wind aus Nordost bis
Ost.
In der Nacht zum Mittwoch sternenklar. Tiefstwerte 9 bis örtlich 2
Grad, vereinzelt leichter Frost in Bodennähe.
Am Mittwoch von Nordosten Durchzug hoher Wolkenfelder, davon
abgesehen weiterhin reichlich Sonne. Mit maximal 19 Grad in Teilen
Oberschwabens und örtlich 25 Grad am Rhein vielerorts frühsommerlich,
im höheren Bergland etwas kühler. Dazu meist nur noch schwacher bis
mäßiger Wind aus Nordost.
In der Nacht zum Donnerstag wolkig oder stark bewölkt, Richtung
Allgäu vereinzelt ein wenig Regen. Minima 10 bis 4 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 11.05.2025, 10:15 Uhr -
"Hoch SIMONE beschert allen (Groß-)Müttern zu ihrem heutigen Ehrentag
viel Sonnenschein. Niederschlag ist keiner zu erwarten, nur direkt an
den Alpen kann es am Nachmittag einzelne Schauer und Gewitter geben.
Bei den Höchsttemperaturen gibt es hingegen eine Zweiteilung: Während
im Nordosten und Osten sowie im äußersten Süden 13 bis 20 Grad
erreicht werden, kann in den übrigen Landesteilen Kaffee und Kuchen
bei 20 bis 26 Grad durchaus auf Balkon, Terrasse oder im Garten
genossen werden. Allerdings kann der Nordost- bis Ostwind zeitweise
etwas böiger sein.
In der Nacht zum Montag gehen die Temperaturen bei meist wolkenlosem
Himmel auf Werte zwischen 11 und 1 Grad zurück, im sächsischen
Bergland ist Luftfrost um -1 Grad möglich. Im Nordosten und Osten ist
zudem örtlich mit Frost in Bodennähe zu rechnen, weshalb Pflanzen,
wenn möglich, besser geschützt werden sollten.
Zum morgigen Wochenstart ändert sich nichts Wesentliches. Neben
flachen Quellwolken scheint vielfach die Sonne und es bleibt auch
weiterhin trocken. Die Höchsttemperaturen liegen dabei bei Werten
zwischen 16 und 25 Grad, an der Ostsee ist es bei auflandigem Wind
etwas kühler. Im äußersten Südwesten und direkt am Alpenrand macht
sich zum Nachmittag etwas Tiefdruckeinfluss von Frankreich her mit
teils dichterer Quellbewölkung bemerkbar. Im Südschwarzwald und an
den Alpen ist dann mit einzelnen Schauern und Gewittern zu rechnen.
Nachfolgend setzt sich das ruhige und sonnige, leider aber auch
trockene Hochdruckwetter fort. Die Bodenfrostgefahr im Nordosten und
Osten nimmt dann zur Wochenmitte meist ab. "
Das erklärt M.Sc. Tanja Egerer von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de