VHDL16 DWSG 061000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 06.05.2025, 10:30 Uhr

Viele Wolken, im Süden ein paar Tropfen. Gebietsweise windig.  

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Während die Südhälfte Baden-Württembergs im Einflussbereich Tief 
JÜRGEN über Norditalien bleibt, setzt sich im Norden schwacher 
Hochdruckeinfluss und trockene, etwas mildere Luft durch. 

WIND:
Bis zum Mittwochnachmittag auf Schwarzwaldgipfeln, heute tagsüber 
auch lokal in Oberschwaben starke bis stürmische Böen zwischen 50 und
60 km/h aus Nordost. 

Heute im Süden stark bewölkt bis bedeckt und vereinzelt wenige 
Tropfen. Weiter nach Norden verbreitet Wolkenfelder mit etwas mehr 
Sonne, jedoch trocken. Höchstwerte von 7 Grad im Bergland bis 16 Grad
in der Kurpfalz. Mäßiger Nordostwind mit frischen, im Hochschwarzwald
und in Oberschwaben auch starken bis stürmischen Böen.

In der Nacht zum Mittwoch gering bis im Süden stark bewölkt und 
niederschlagsfrei. Bei Tiefstwerten von 8 bis 1 Grad im Nordosten 
örtlich Bodenfrost. Auf den Schwarzwaldgipfeln starke bis stürmische 
Böen aus Nordost. 

Am Mittwoch anfangs in der Nordhälfte viel Sonne, sonst weiterhin 
wolkig. Im weiteren Tagesverlauf von Süden her zunehmend bedeckt, vom
Hochrhein/Südschwarzwald bis nach Allgäu einsetzender Regen. 
Höchsttemperaturen von 9 Grad im Bergland bis 17 Grad in der 
Kurpfalz. Schwacher bis mäßiger, in Böen frischer Nordostwind, auf 
Schwarzwaldgipfeln starke bis stürmische Böen.

In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt. Im Süden gebietsweise, 
sonst vereinzelt Regen. Tiefsttemperaturen 10 bis 3 Grad. 

Am Donnerstag weiterhin bewölkt und vor allem im Umfeld von 
Schwarzwald, Alb und Allgäu zeitweise leichter Regen. Höchstwerte im 
Bergland 9 und am Neckar bis 16 Grad. Schwacher bis mäßiger, böig 
auffrischender Nordostwind. 

In der Nacht zum Freitag im Norden gering bewölkt und trocken, im 
Süden wolkig bis stark bewölkt und teils noch etwas Regen. 
Tiefstwerte 8 bis 2 Grad. Auf Schwarzwaldgipfeln starke bis 
stürmische Böen aus Ost. 

Am Freitag im Süden weiterhin wolkig, vereinzelt Regen. Ansonsten 
überwiegend freundlich und trocken. Höchstwerte 9 Grad im Bergland 
und 17 Grad am nördlichen Oberrhein. Meist schwacher Wind aus 
Nordost, in Böen auffrischend. Exponiert im Schwarzwald starke bis 
stürmische Böen aus Ost.

In der Nacht zum Samstag verbreitet Aufklaren. Niederschlagsfrei. 
Tiefstwerte 8 bis 2 Grad, lokal Frost in Bodennähe. Auf 
Schwarzwaldgipfeln starke bis stürmische Böen aus Ost. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 06.05.2025, 10:15 Uhr -
"Im Schach beschreibt eine Pattsituation eine Endposition, bei der 
sich beide Kontrahenten auf ein Unentschieden einigen, da ein Spieler
keinen gültigen Zug mehr machen kann und sein König gleichzeitig 
nicht im Schach steht oder aber weil nach einer beliebigen Anzahl von
weiteren Zügen keine Entscheidung mehr herbeigeführt werden kann. 
Ähnlich verhält es sich derzeit beim Wetter, das in den kommenden 
Tagen wenig Abwechslung bereithält.

Für weite Landesteile wetterbestimmend ist das umfangreiche Hoch 
RICCARDA, das über den Britischen Inseln thront und uns mit einer 
nördlichen Strömung mit recht kühler Luft aus Skandinavien versorgt. 
So gab es letzte Nacht in der Nordosthälfte recht flächendeckend 
leichten Luftfrost. Spitzenreiter (Zugspitze ausgeklammert): Faßberg 
(NDS) -3.7°C, Deutschneudorf-Brüderwiese (SN) -3.2°C, Stechlin-Menz 
(BB) -3.0°C. In Berlin-Buch wurden -1.8°C am Morgen gemessen. Gerade 
Erdbeerbauern werden hoffen, dass die Blüten diese Phase gut 
überstehen. Die gute Nachricht vorweg: So verbreitet wie in der 
vergangenen Nacht und mit dieser Stärke sind Fröste in den kommenden 
Nächten nicht mehr zu erwarten. Punktuell treten sie aber weiterhin 
auf.

Der Gegenspieler in dieser Partie ist das Tief JÜRGEN über Italien, 
das mehr oder weniger stationär und damit alles andere als ein 
Schnellläufer ist. Es versorgt vor allem den Süden des Landes 
fortlaufend mit dichter Bewölkung, aus der aber nur noch gelegentlich
etwas Regen fällt. In den Alpen ist oberhalb von 1500 Metern auch 
Schnee mit dabei. Turmhohe Neuschneemengen sind dabei nicht zu 
erwarten, es sind meist nur wenige Zentimeter über den Tag verteilt. 


An dieser Konstellation ändert sich bis zum Ende der Woche wenig. Das
bedeutet zugleich aber auch, dass die Trockenheit in vielen 
Landesteilen, beispielsweise auch von Da(h)me in Ostholstein bis nach
Springe(r) bei Hannover weitergeht.   
 "

Das erklärt Dipl.-Met. Robert Hausen von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de