VHDL16 DWSG 301000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 30.04.2025, 10:30 Uhr
Ruhiges Hochdruckwetter, wärmer.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hoch QUENDOLIN über West-/Mitteleuropa zusammen mit dem Einstrom sehr
warmer Luft dominiert bis zum Wochenende das Wettergeschehen für
Baden-Württemberg.
Keine warnwürdigen Wettererscheinungen in den nächsten 24 Stunden.
Heute viel Sonne, im Bergland im Tagesverlauf lockere Quellwolken.
Trocken. Höchstwerte von 21 Grad im oberen Schwarzwald und örtlich
bis 27 Grad im Rheintal. Überwiegend schwacher Wind aus Nordost.
In der Nacht zum Donnerstag klar. Tiefstwerte 13 bis 3 Grad.
Am Donnerstag (Tag der Arbeit) zunächst sonnig. Am Nachmittag
vorwiegend über dem Bergland Quellwolken, sonst nur wenige hohe
Wolken bei trockenen Verhältnissen. Höchstwerte im Südschwarzwald 22,
am nördlichen Oberrhein bis 29 Grad. Schwacher Wind aus
unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag durchziehende Wolkenfelder, aber trocken.
Tiefstwerte 16 bis 5 Grad.
Am Freitag durch hohe Wolkenfelder etwas getrübter Sonnenschein.
Jedoch weiterhin freundlich und trocken. Maxima im Bergland 24, sonst
verbreitet 26 bis 30 Grad. Meist schwacher Wind aus West bis Südwest,
zeitweise in Böen auffrischend.
In der Nacht zum Samstag zunehmend stark bewölkt. Von Südwesten
aufziehende Schauer. Tiefstwerte zwischen 16 und 9 Grad.
Am Samstag heiter bis wolkig. Durchziehende Schauer; nachmittags auch
Gewitter. Höchstwerte 20 Grad im Hochschwarzwald bis 27 Grad im
Breisgau. Schwacher bis mäßiger Westwind mit frischen bis starken,
bei Gewittern auch stürmischen Böen.
In der Nacht zum Sonntag Schauer und Gewitter bzw. gewittrig
durchsetzter Starkregen. Tiefstwerte 15 bis 8 Grad. Auf den
Schwarzwaldgipfeln starke bis stürmische Böen aus West.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 30.04.2025, 10:15 Uhr -
"Das Hoch QUENDOLIN, welches momentan über Zentraleuropa weilt,
beschert uns weiterhin sonniges, trockenes und ruhiges
Frühlingswetter. "Getrübt" wird der ungestörte Sonnenschein
allenfalls im Norden und Nordosten von ein paar Wolkenfeldern. Im
Tagesverlauf bildet sich zudem vorrangig über dem Bergland lockere
Quellbewölkung, aber auch das sollte einem ausgiebigen
Nachmittagsspaziergang nicht im Wege stehen. Der Sonnenschein kann
bei Höchsttemperaturen zwischen 21 und 27 Grad genossen werden. An
der See ist es hingegen etwas kühler.
Auch in der Nacht zum Donnerstag passiert wettertechnisch weniger bis
nichts. Es ist gering bewölkt oder klar und die Tiefsttemperaturen
gehen auf Werte zwischen 11 und 4 Grad zurück. In den Mittelgebirgen
und im Norden können die Tiefsttemperaturen lokal auch noch etwas
niedriger sein. Im Verlauf der Nacht bildet sich im Norden örtlich
Nebel. Mehr lässt sich zum Wetter in der kommenden Nacht tatsächlich
gar nicht schreiben.
Viel wichtiger sind hingegen die Aussichten für den morgigen 01. Mai.
Viele planen sicherlich eine Fahrradtour, eine Wanderung oder auch
Grillen gehört bei vielen einfach dazu. Auch da gibt es für alle
Sonnenanbeter gute Nachrichten. Bei viel Sonnenschein bilden sich im
Tagesverlauf allenfalls ein paar Quellwolken. Im Bergland können ganz
vereinzelt kurze Schauer nicht ausgeschlossen werden. Dabei werden
Höchsttemperaturen zwischen 24 und 29 Grad erreicht, 30 Grad sind an
einzelnen Orten entlang des Rheins durchaus im Rahmen des Möglichen.
Zum Abend ziehen im Nordwesten dichtere Wolkenfelder auf, noch bleibt
es aber trocken. Niederschläge kommen erst ab Freitagmorgen auf. Ab
den Mittagsstunden kann es am Freitag durchaus spannend werden.
Aktuell weisen die Modelle auf eine rege Gewittertätigkeit in der
nördlichen Mitte und im Nordosten hin. Lokal kann es dann zu
Starkregen oder Hagel kommen, hauptsächlich stehen allerdings die
Sturmböen im Fokus. Noch gibt es gewisse Unsicherheiten, weshalb für
eine exaktere Prognose etwas abgewartet werden muss.
In der Südhälfte merkt man von alldem nichts. Dort sorgt QUENDOLIN
weiterhin für sonniges und trockenes Frühlingswetter bei
Höchsttemperaturen zwischen 26 und 30 Grad.
Zum Wochenende wird es von Norden kühler, auch mit Niederschlägen ist
zu rechnen. Aber auch hier ergeben sich noch einige Unsicherheiten,
weshalb der ein oder andere Modelllauf abgewartet werden muss. "
Das erklärt M.Sc. Tanja Egerer von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de