VHDL16 DWSG 291000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 29.04.2025, 10:30 Uhr
Im Schwarzwald leichte Schauerneigung, sonst tagsüber freundlich.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hoch QUENDOLIN über West-/Mitteleuropa zusammen mit zunehmend wärmer,
heute im Süden noch labiler Luft dominiert bis zum Wochenende das
Wettergeschehen für Baden-Württemberg.
GEWITTER:
Heute Nachmittag mit geringer Wahrscheinlichkeit im Hochschwarzwald
einzelne Gewitter mit Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit und
Windböen bis 60 km/h.
Heute viel Sonne, im Bergland lockere Quellwolken. Nachmittags im
Hochschwarzwald vereinzelt Schauer; dabei kurze Gewitter nicht
auszuschließen. Sonst trocken. Höchstwerte zwischen 21 und 25, im
höheren Bergland um 19 Grad. Schwacher Wind aus Nordost.
In der Nacht zum Mittwoch meist klar, trocken. Minima 11 bis 2 Grad.
Am Mittwoch weiterhin viel Sonne, im Bergland im Tagesverlauf lockere
Quellwolken. Trocken. Höchstwerte von 20 Grad im oberen Schwarzwald
und örtlich bis 27 Grad im Rheintal. Überwiegend schwacher Wind aus
Nordost.
In der Nacht zum Donnerstag klar. Tiefstwerte 11 bis 4 Grad.
Am Donnerstag (Tag der Arbeit) zunächst sonnig. Am Nachmittag
vorwiegend über dem Bergland Quellwolken, sonst nur wenige hohe
Wolken bei trockenen Verhältnissen. Höchstwerte im Südschwarzwald 22,
am nördlichen Oberrhein bis 29 Grad. Schwacher Wind aus
unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag durchziehende Wolkenfelder, aber trocken.
Tiefstwerte 15 bis 6 Grad.
Am Freitag durch hohe Wolkenfelder etwas getrübter Sonnenschein.
Jedoch weiterhin freundlich und trocken. Maxima im Bergland 24, sonst
verbreitet 26 bis 30 Grad. Meist schwacher Wind aus West bis
Nordwest, zeitweise in Böen auffrischend.
In der Nacht zum Samstag verbreitet hohe Bewölkung. Trocken,
Tiefstwerte zwischen 15 und 8 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 29.04.2025, 10:15 Uhr -
"Große Teile des Frühjahrs sind bereits gekennzeichnet von viel Sonne
und Trockenheit. Damit liegt auch die aktuelle Woche voll im Trend.
Ein umfangreiches Hochdruckgebiet namens QUENDOLIN liegt über
Zentraleuropa. Damit ist klar: Bis auf Weiteres ist mal wieder kein
Tropfen Regen in Sicht, sieht man einmal von ganz vereinzelten
Schauern und möglichen kurzen Gewittern ab, die sich heute und in
ganz geringem Maße am morgigen Mittwoch über den südlichen
Mittelgebirgen und den Alpen bilden können.
Wie bereits in den vergangenen Wochen ist auch QUENDOLIN konditionell
in sehr guter Verfassung. Soll heißen: Das Hochdruckgebiet hat eine
Menge Ausdauer und lässt sich so schnell nicht verdrängen. Damit
bleibt uns das sonnige und trockene Wetter auch in den kommenden
Tagen - auch über den Maifeiertag hinweg - erhalten.
Mit der inzwischen schon fortgeschrittenen Jahreszeit und der bereits
schon hochstehenden Sonne bedeutet das auch, dass die
Tagestemperaturen zunehmend in die Höhe klettern und bereits
sommerliche Werte erreichen. Am heutigen Dienstag geht es bis hoch
auf 26 Grad. Diese werden in der Südwesthälfte erreicht. Am Mittwoch
klettern die Werte an Rhein und Mosel schon bis auf 27 Grad, und für
den Maifeiertag und den (Brücken-)Freitag zeigen einzelne Modelle
sogar schon die 30 Grad für einzelne Orte im Westen. Ob es
tatsächlich dafür reichen wird, ist allerdings noch fraglich. Aber
Werte von wenigstens 28 bis 29 Grad werden sicherlich in einigen
Regionen entlang des Rheins erreicht. Im Rest des Landes geht es
ebenfalls sommerlich zur Sache mit Werten von 25 Grad und mehr. Nur
an der Küste sorgt das noch kalte Meerwasser für deutlich kühlere
Bedingungen tagsüber.
Pflanzenliebhaber, Gärtner und Co brauchen sich ebenfalls nicht mehr
zu sorgen. Bodenfrost gibt es in der kommenden Nacht zum Mittwoch nur
noch ganz vereinzelt in sehr anfälligen Lagen und in den Nächten
darauf, in denen es zunehmend milder wird, erst einmal gar nicht
mehr.
Erst ab dem Wochenende wird es dann zunehmend unsicherer und
unbeständiger, von Norden her wahrscheinlich auch wieder deutlich
kühler. "
Das erklärt M.Sc. Felix Dietzsch von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de