VHDL16 DWSG 201000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 20.04.2025, 10:30 Uhr

Heute anfangs noch Sonne, ab Mittag von Südwesten aufkommender Regen,
vereinzelt auch Gewitter. Dabei stark böig auffrischender Wind. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Tief über Frankreich lenkt zunächst noch sehr milde, aber auch 
zunehmend feuchte Luft nach Baden-Württemberg. Am Nachmittag zieht 
die zugehörige Kaltfront durch. 

GEWITTER:
Heute Nachmittag und Abend einzelne Gewitter. Dabei Sturmböen um 70 
km/h, Hagel sowie Starkregen mit Mengen bis 20 l/qm in 1 Stunde nicht
ausgeschlossen. Am Ostermontag im Tagesverlauf erneut einzelne 
Gewitter mit ähnlicher Intensität.

WIND:
Im Tagesverlauf mit der Kaltfrontpassage von West nach Ost zeit- und 
gebietsweise Windböen um 60 km/h aus westlichen Richtungen. 

Heute zunächst noch vielerorts Sonne, in Mittel- und Südbaden dagegen
bald kompakte Wolken. Ab Mittag sich rasch ausbreitende Bewölkung und
nachfolgend schauerartiger Regen, vor allem im Süden auch einzelne 
Gewitter. Höchstwerte von 14 Grad am Neckarquell bis 21 Grad an der 
Tauber. Mäßiger, im Tagesverlauf zeit- und gebietsweise stark böig 
auffrischender Wind um West. Mit eventuellen Gewittern starke bis 
stürmische Böen. 

In der Nacht zum Montag nach Bayern abziehende Schauer, später von 
Westen her vermehrt Auflockerungen. Tiefsttemperatur 8 bis 2 Grad. 

Am Ostermontag wolkig bis stark bewölkt. Dabei von Westen zeitweise 
Regen oder Regenschauer, vereinzelt auch mal ein Gewitter mit starken
bis stürmischen Böen. Höchstwerte im Bergland um 14, sonst 17 bis 20 
Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest, zum Teil starke Böen. 
Auf dem Feldberg auch starke bis stürmische Böen aus Südwest.

In der Nacht zum Dienstag Auflockerungen und überwiegend trocken. 
Minima bei 9 bis 3 Grad. 

Am Dienstag zunächst heiter, im Tagesverlauf mehr Wolken und örtliche
Schauer mit geringer Gewitterneigung. Temperaturanstieg auf 13 bis 19
Grad. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, ab und 
zu auffrischende Böen.

In der Nacht zum Mittwoch wolkig bis stark bewölkt mit weiteren 
Schauern. Tiefstwerte 9 bis 4 Grad. 

Am Mittwoch meist stark bewölkt und gebietsweise schauerartig 
verstärkte Niederschläge mit zum Teil eingelagerten Gewittern. 
Überwiegend schwacher nördlicher Wind mit zeitweilig frischen Böen, 
bei Gewittern auch starken Böen. Maxima von 14 im Bergland bis 21 
Grad im Norden. 

In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt und häufig regnerisch. 
Minima 10 bis 4 Grad. 

Am Donnerstag stark bewölkt und häufig regnerisch. Im Osten auch 
schauerartig verstärkte Niederschläge und geringes Gewitterrisiko.  
Höchstwerte 14 bis 19 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind mit frischen 
Böen aus nördlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag weiterhin stark bewölkt und regnerisch. 
Tiefstwerte 10 bis 4 Grad. 



Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 20.04.2025, 10:15 Uhr -
"Wer am heutigen Ostersonntag auf Ostereier-Suche gehen möchte, 
sollte das am besten auf die Vormittagsstunden legen - oder sich mit 
regenfester Kleidung und Wetter-App wappnen. Denn am Nachmittag 
entwickeln sich vor allem in einem Streifen von NRW über Nordhessen 
bis nach Thüringen Schauer und Gewitter, die durch langsame 
Zuggeschwindigkeit kräftigen Starkregen im Gepäck haben können. Auch 
im Südwesten und Süden geht der Tag nicht trocken über die Bühne, 
wobei dort "mehr Dampf" dahinter ist und deshalb weniger der 
Starkregen, sondern vielmehr Sturmböen und Hagel mit von der Partie 
sein können. 

Eine großräumige Unwetterlage ist das keinesfalls, dennoch kann es 
lokal (kurz oder bei Zusammenschluss von Gewitterzellen auch etwas 
länger) ordentlich schütten. Wo genau das passiert, ist quasi ein 
konvektives Überraschungsei und kann nur kurzfristig über das 
Regenradar bzw. per Warnungen über die WarnWetter-App ausgemacht 
werden. 

Während das Nordseeumfeld den grauesten Himmel vorweist, scheint 
zwischen Brandenburg, Sachsen und Südost-Bayern am längsten die 
Sonne. Bei Höchstwerten zwischen 18 und 24 Grad bietet sich der 
Osterbrunch durchaus im Freien an, wenn auch (siehe oben) am besten 
mit Überdachungsmöglichkeit. Deutlich frischer ist es im äußersten 
Norden, wo das Thermometer kaum über 10 Grad anzeigt.

Am Ostermontag ist das Wetter ähnlich unbeständig, wenn auch mit 
etwas geringerem Unwetterrisiko. Ein Mix aus Sonne und Wolken, dazu 
vor allem in der Westhälfte sowie am Alpenrand Schauer- und 
Gewittergefahr, erwartet uns bei 16 bis 21 Grad (das Küstenumfeld 
erneut kühler).

Auch am Dienstag und Mittwoch bleibt das launische Aprilwetter 
bestehen, am Dienstag mit größerer Regenneigung im Norden, am 
Mittwoch in der Südwesthälfte. Bei 15 bis 21 Grad bleibt es weiterhin
recht mild. 

Am Donnerstag und Freitag deutet sich eine Zweiteilung des Wetters an
- im Norden mehr Sonne als im Süden; bevor sich zum nächsten 
Wochenende ein neues Hochdruckgebiet durchsetzen könnte.

Bis dahin aber erstmal: Frohe Ostern!
"

Das erklärt Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de