VHDL16 DWSG 151000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 15.04.2025, 10:30 Uhr
Bis spätabends am Mittwoch einzelne Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Mit einer südwestlichen Strömung gelangt milde Meeresluft nach
Baden-Württemberg, ihre Schichtung wird im Tagesverlauf teilweise
instabil.
GEWITTER:
Ab dem Mittag bis in die erste Nachthälfte von Südwest nach Nordost
einzelne Gewitter mit Windböen um 55 km/h, teils auch Gefahr vor
Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit und kleinkörnigem Hagel.
Südlich der Donau kaum Gewitterneigung. Mittwochnachmittag bis -abend
erneut Gewitter ähnlicher Ausprägung, dann mit Schwerpunkt in der
Osthälfte.
Heute durchweg stark bewölkt. Ab Mittag aus Südwesten öfter Schauer
und einzelne Gewitter. Höchstwerte 14 Grad im Bereich Südschwarzwald
über die Baar bis zur Südwestalb und bis 21 Grad Richtung Franken.
Schwacher bis mäßiger, gelegentlich böig auffrischender Südwestwind.
Bei Gewittern starke bis stürmische Böen möglich.
In der Nacht zum Mittwoch im Westen zunächst noch Schauer und
Gewitter. Abgesehen davon wechselnd bewölkt. Tiefstwerte 11 bis 6
Grad. Bei Gewittern starke bis stürmische Böen.
Am Mittwoch bei meist starker Bewölkung im Tagesverlauf gebietsweise
Regen oder Schauer, vor allem im Osten auch gewittrig mit starken
Böen. Maxima von 11 Grad in Südbaden bis örtlich 21 Grad an der
Grenze zu Franken. Mäßiger, bisweilen auffrischender Wind aus
westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt bis bedeckt und zeitweise
Regen. Tiefsttemperatur um 8, im höheren Bergland bis 3 Grad.
Am Donnerstag stark bewölkt und zeitweise Regen. Im Südwesten nur 9,
im Nordosten bis 17 Grad. Schwacher, in Böen auch mal frischer
westlicher Wind.
In der Nacht zum Freitag allmählich überwiegend trockenes, aber
weiterhin stark bewölktes Wetter. Tiefstwerte von 8 bis 2 Grad.
Am Freitag stark bewölkt und zeitweilig Regen. Maxima von 8 Grad im
Hotzenwald bis 15 Grad am Oberrhein. Schwacher Wind aus West, in Böen
frisch.
In der Nacht zum Samstag weiterhin stark bewölkt und regnerisch.
Tiefstwerte von 8 bis 1 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 15.04.2025, 10:15 Uhr -
"Tief "Darius" über der Bretagne zieht langsam nordwärts. Mit einer
südlichen Strömung gelangt aber nicht nur sehr milde Luft nach
Deutschland, sondern auch ein Ausläufer von "Darius". Dieser
beeinflusst heute vor allem den Westen und die mittleren Landesteile.
Dort kommt von Südwesten Regen auf, zum Teil bilden sich örtlich auch
kräftige Gewitter. Im Osten bleibt es dagegen bei einem Mix aus Sonne
und Wolken weitgehend trocken. Mit 17 bis 24 Grad wird es sehr mild.
Am Mittwoch hat "Darius" die Britischen Inseln erreicht, an seiner
Südflanke fließt nun erwärmte subpolare Meeresluft in den Westen
Deutschlands. Im Osten verstärkt sich dagegen unter Hochdruckeinfluss
die Zufuhr subtropischer Warmluft, an den Alpen setzt Föhn ein. Die
Folge sind große Temperatur- und Wetterunterschiede. Während es im
Westen gebietsweise regnet und in den mittleren Landesteilen örtlich
Schauer und Gewitter entstehen, bleibt es im Osten trocken und meist
heiter. Die Temperaturunterschiede sind enorm. In der Eifel reicht es
für 12 Grad, in der Lausitz ist dagegen wahrscheinlich erst bei 27
Grad Schluss.
Doch damit nicht genug, verstärken sich die Kontraste am Donnerstag
noch. Im Osten scheint weiter häufig die Sonne im Westen und der
Mitte des Landes macht sie sich dagegen rar und zeitweise fällt
Regen. Mit 10 bis 14 Grad ist es im Westen nochmals kühler als am
Vortag, im äußersten Osten wird es hingegen nochmals wärmer als am
Mittwoch. Bis zu 29 Grad an Oder und Neiße sind möglich,
außergewöhnlich hohe Werte für Mitte April.
Am Karfreitag nehmen die Unterschiede zwar etwas ab. Mit 10 bis 24
Grad von West nach Ost bleibt das Temperaturgefälle aber noch
markant. Die Sonnenanteile nehmen aber auch im Osten ab, zumindest in
dieser Hinsicht findet eine deutliche Angleichung statt. "
Das erklärt MSc.-Met. Thore Hansen von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de