VHDL16 DWSG 121000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 12.04.2025, 10:30 Uhr
Heute viel Sonne und sehr mild. In der Nacht zum Sonntag zunehmend
unbeständiger.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hochdruck und sehr milde Luft bestimmen das Wetter in
Baden-Württemberg. In der Nacht zum Sonntag Umstellung zu mehr
Tiefdruckeinfluss, mit dem von Südwesten zunehmend labile, aber
weiterhin milde Luft herangeführt wird.
GEWITTER:
Am Sonntag im Tagesverlauf Risiko für einzelne Gewitter mit
stürmischen Böen bis 70 km/h.
WIND/STURM:
Am Sonntag im Tagesverlauf im Feldbergbereich aufkommende stürmische
Böen bis 70 km/h.
Heute viel Sonne und erst zum Nachmittag von Südwesten
Schleierwolken. Sehr mild bei Höchstwerten zwischen 18 Grad in
Oberschwaben und 25 Grad im Großraum Freiburg. Schwacher Ostwind,
vereinzelt frische Böen.
In der Nacht zum Sonntag von Südwesten her Bewölkungsverdichtung,
später örtlich schauerartiger Regen. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad.
Am Sonntag stark bewölkt mit durchziehenden Schauern, nachmittags
einzelne Gewitter mit stürmischen Böen möglich. Tagesmaxima zwischen
16 Grad im Schwarzwald und 22 Grad an der Tauber. Mäßiger Südwestwind
mit starken, am Feldberg auch stürmischen Böen.
In der Nacht zum Montag wolkig, örtlich Schauer. Minima von 12 bis 6
Grad. Exponiert im Schwarzwald starke bis stürmische Böen aus
Südwest.
Am Montag viele Wolken, zeitweise schauerartiger Regen. Vereinzelt
Gewitter. Maximal 15 bis 21 Grad. Schwacher Wind mit zum Teil
frischen Böen, aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag bewölkt, vereinzelt etwas Regen. 11 bis 7
Grad.
Am Dienstag bei starker Bewölkung im Tagesverlauf zunehmend
schauerartig verstärkter Regen sowie auch örtlich Gewitter mit
starken Böen. Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Überwiegend schwacher Wind
aus westlichen Richtungen mit frischen Böen.
In der Nacht zum Mittwoch meist stark bewölkt und gebietsweise Regen.
Tiefstwerte 11 bis 6 Grad.
Am Mittwoch bei meist starker Bewölkung besonders im Tagesverlauf
gebietsweise Regen oder Schauer, zum Teil auch gewittrig mit starken
Böen. Maxima von 17 Grad im Bergland bis 22 Grad in der Hohenlohe.
Meist schwacher Wind aus westlichen Richtungen mit frischen Böen.
In der Nacht stark bewölkt und verbreitet regnerisch. Minima 10 bis 4
Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 12.04.2025, 10:15 Uhr -
"Nach gefühlt ewig andauerndem Hochdruckwetter mag man es kaum
glauben. Aber tatsächlich ist heute der letzte Tag, an dem es
deutschlandweit trocken und - zumindest mehrheitlich - sonnig ist,
sieht man von etwas hartnäckigeren Wolkenfeldern im Nordosten ab. Ab
morgen ist Hoch OLIVIA, welches jetzt seit vielen Tagen
wetterbestimmend war, Geschichte. Dann übernimmt Tief BENEDIKT das
Zepter. Dabei handelt es sich genau genommen um ein Randtief über
Frankreich, das zu einem größeren atlantischen Tiefdruckkomplex mit
Zentrum bei Island gehört. Dessen Ausläufer machen sich ab der
kommenden Nacht zum Sonntag bemerkbar. Zunächst in Form dichter
Wolken, in der zweiten Nachthälfte beginnt es anschließend von Westen
kommend zu regnen.
Dieser schauerartige Regen zieht anschließend am Sonntag ostwärts und
bringt zumindest gebietsweise im Norden und Nordwesten, stellenweise
aber auch im Süden etwas Nass. Am Nachmittag können sich schließlich
auch noch einzelne Gewitter unter die auftretenden Schauer mischen.
Aber: auch wenn die Freude über den kommenden Regen sicher groß sein
wird, der große Wurf sind die zu erwartenden Niederschläge nicht. Am
ehesten fallen im Nordwesten flächige Niederschläge mit mehreren
Litern auf den Quadratmeter. Ansonsten fallen mit den Schauern und
Gewittern nur vereinzelt größere Mengen. Vielerorts wird es
stattdessen auch erstmal noch weiter trocken bleiben.
Auch der Montag zeigt sich bezüglich des Niederschlags von einer
ziemlich unspektakulären Seite. Abgesehen von einigen Schauern und
eventuell einzelnen Gewittern südlich des Mains bis zu den Alpen
fällt kaum Regen.
Interessanter ist dahingehend der Dienstag. Dann soll ein neues
Tiefdruckgebiet nordwärts über Deutschland hinwegziehen und dabei im
Westen vermehrt für teils kräftigen Regen und neue Gewitter sorgen,
diesmal auch über größere Gebiete hinweg. Wie es danach weitergeht,
scheint aktuell noch recht unsicher, aber der Trend weist auf weiter
eher unbeständiges Wetter unter Tiefdruckeinfluss hin.
Sicher kein unwillkommener Nebeneffekt: Mit der zunehmend aus
Südwesten kommenden Strömung werden die kommenden Tage deutlich
wärmer als zuletzt. Heute klettert das Quecksilber im äußersten
Westen sogar schon auf bis zu 25 Grad, während es im Osten noch
leicht kühler bleibt bei 14 bis 19 Grad. Dafür steigen dort am
Sonntag die Werte auf bis zu 24 Grad. Auch am Montag und Dienstag
wird die 20 Grad-Marke recht verbreitet geknackt, bevor am Mittwoch
ein erster bereits sommerlich anmutender Temperaturhöhepunkt erreicht
werden könnte. Dann sind nach aktuellem Stand im Osten vereinzelt bis
zu 27 Grad drin. "
Das erklärt M.Sc. Felix Dietzsch von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de