VHDL16 DWSG 081000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 08.04.2025, 10:30 Uhr

Ruhiges Hochdruckwetter: Tagsüber viel Sonne; nachts gebietsweise 
Frost. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Am Südrand von Hoch OLIVIA über dem Nordmeer strömt von Osten 
trockene Festlandsluft nach Baden-Württemberg.

FROST:
In der Nacht zum Mittwoch gebietsweise leichter Frost.

WIND: 
Heute tagsüber in exponierten Lagen des Nordschwarzwaldes zeitweise 
starke bis stürmische Böen um 55 km/h aus Ost.   

Heute neben Schleierwolken und im Osten einzelne flache Quellwolken 
viel Sonne und trocken. Tageshöchstwerte zwischen 10 Grad im 
Hotzenwald und bis 17 Grad am nördlichen Oberrhein. Schwacher bis 
mäßiger Nordostwind, in Böen frisch, auf den Schwarzwaldgipfeln lokal
stark bis stürmisch.

In der Nacht zum Mittwoch durchziehende hohe Wolkenfelder, jedoch 
niederschlagsfrei. Minima meist zwischen +4 und -3 Grad. 

Am Mittwoch freundliche Mischung aus Sonne und meist lockeren 
Quellwolken. Weiterhin trocken. Höchsttemperatur zwischen 10 Grad im 
Allgäu und 18 Grad am Oberrhein. Meist schwacher Nordostwind, nur 
vereinzelt frische Böen. 

In der Nacht zum Donnerstag ab und an Durchzug von Wolkenfeldern, 
dazwischen klar. Lokal Nebel. Frühwerte zwischen +4 und lokal -2 
Grad. 

Am Donnerstag vor allem im Nordosten durchziehende Wolkenfelder, 
ansonsten häufig Sonne. Maxima zwischen 13 Grad im Bergland und 
Nordosten, und örtlich 19 Grad am Oberrhein. Meist schwacher Wind aus
nördlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag klar. Vereinzelt Nebelfelder. Minima bei +5 
bis -1 Grad, allenfalls vereinzelt kurzzeitig im negativen Bereich. 

Am Freitag sonnig, im Bergland mitunter Quellwolken, am Nachmittag 
auch Schleierwolken. Maxima 16 Grad im höheren Bergland und im 
Nordosten und 22 Grad am südlichen Oberrhein und am Hochrhein. 
Überwiegend schwacher Wind aus nordwestlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag oft klar, wenige Schleierwolken. Minima bei 
8 bis 1 Grad, gebietsweise noch Bodenfrost. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 08.04.2025, 10:15 Uhr -
"Die Trockenheit findet in den kommenden Tagen ihre Fortsetzung. Hoch
OLIVIA mit Schwerpunkt über Nordwesteuropa bestimmt heute und auch in
den kommenden Tagen das Wettergeschehen in Deutschland. An seiner 
Südostflanke ist es allerdings etwas anfällig für schwache Störungen,
sodass in der Nordosthälfte Deutschlands nicht immer eitel 
Sonnenschein herrschen wird. Zeitweise ziehen Wolkenfelder vorüber, 
Regen fällt aber allenfalls in homöopathischen Mengen. In der 
Südwesthälfte können hingegen weiterhin viele Sonnenstunden gesammelt
werden. 

Die Frostgefahr nimmt gegenüber den vergangenen Nächten langsam ab, 
vor allem im Süden und Südosten des Landes bleibt aber auch in den 
kommenden Nächten noch ein gewisses Risiko für leichten Luftfrost 
erhalten. In Bodennähe ist dort nochmals mäßiger Frost möglich, 
weshalb empfindliche Pflanzen weiterhin geschützt werden sollten. 
Tagsüber steigen die Temperaturen Tag für Tag etwas an und spätestens
am Freitag wird zwischen Eifel und Alpenrand die 20-Grad-Marke wieder
verstärkt ins Visier genommen.

Etwas mehr Bewegung kommt ab der Nacht zum Freitag ins 
Wettergeschehen. Dann lebt der West- bis Nordwestwind nämlich auf und
bläst am Freitag tagsüber recht kräftig über die Nordosthälfte des 
Landes. Regen bleibt jedoch Mangelware. Im Südwesten tut sich 
hingegen nicht viel.

Erst zum Sonntag stellt sich voraussichtlich landesweit die 
Wetterlage um und die Chance auf Regen steigt zumindest gebietsweise 
an. Belastbare Niederschlagsprognosen sind allerdings noch nicht 
möglich. "

Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de