VHDL16 DWSG 301000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 30.03.2025, 10:30 Uhr
Heute aus Nordwesten ausbreitende dichte Bewölkung und gebietsweise
regnerisch. Nachmittags im Nordosten Schauer. Windig.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Im Tagesverlauf überquert von Nordwesten her eine Kaltfront das
Vorhersagegebiet, rückseitig strömt, vor allem nach Nordosten labil
geschichtete Meereskaltluft ein.
WIND:
Heute im Tagesverlauf im Bereich von hohen Schwarzwaldlagen
stürmische Böen um 70 km/h aus West. Im sonstigen Bergland und in
freien Lagen starke bis stürmische Böen bis 60 km/h. In der Nacht zum
Montag allmählich nachlassender Wind.
Heute aus Nordwesten Aufzug dichter Bewölkung, bis zum frühen
Nachmittag auch den Südosten erreichend. Daraus im Tagesverlauf zum
Teil leichter Regen, nachmittags im Nordosten Schauer möglich.
Höchstwerte zwischen 9 Grad im hohen Bergland und 15 Grad im
Breisgau. Mäßiger bis frischer Westwind mit teils starken, im
Bergland und zeitweise in freien Lagen stürmischen Böen.
In der Nacht zum Montag stark bewölkt. Zeit- und gebietsweise
schwache Schauer möglich, im höheren Bergland auch mit Schnee
vermischt. Tiefsttemperatur zwischen 6 und 0 Grad. Im Bergland
exponiert starke bis stürmische Böen aus West bis Nordwest.
Am Montag erst wolkig und vereinzelt noch Sprühregen, im Verlauf des
Nachmittags zunehmend aufgelockerter und niederschlagsfrei. Maxima
von 7 Grad im Hotzenwald bis 14 Grad am Oberrhein. Schwacher bis
mäßiger, in Böen frischer Wind aus Nordwest bis Nord.
In der Nacht zum Dienstag in der Nordwesthälfte klar und in der
Südosthälfte gering bewölkt bis wolkig. Tiefstwerte zwischen +3 und
-2 Grad. Im Feldbergbereich stürmische Böen aus Ost.
Am Dienstag in der Südosthälfte anfangs wolkig, mit Tagesverlauf auch
dort zunehmend heiter. Trocken. Höchstwerte zwischen 9 Grad im
höheren Bergland und bis 16 Grad am Oberrhein. Mäßiger, in
Oberschwaben teils frischer Nordostwind. Im Bergland, Oberschwaben
und in freien Lagen starke bis stürmische Böen, auf dem Feldberg
teils auch schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Mittwoch meist gering bewölkt. Tiefstwerte zwischen
+5 und -1 Grad. Im hohen Bergland starke bis stürmische Böen aus
Nordost, auf dem Feldberg auch schwere Sturmböen.
Am Mittwoch vor allem im Süden zum Teil hochnebelartige Bewölkung
ansonsten meist heiter. Niederschlagsfrei. Maxima von 12 Grad in
Oberschwaben und bis 18 Grad im Rheintal. Mäßiger bis frischer
Ostwind mit starken, im Bergland auch stürmischen Böen. Auf dem
Feldberg anfangs auch noch Sturmböen.
In der Nacht zum Donnerstag zwischen Alb und Bodensee gebietsweise
Hochnebel. Sonst nur gering bewölkt. Trocken. Minima 5 bis 0 Grad.
Vor allem auf hohen Schwarzwaldgipfeln stürmische Böen aus Ost.
Am Donnerstag anfangs südlich der Alb örtlich Hochnebel. Später dann
auch dort viel Sonne. Höchstwerte von 17 Grad in Oberschwaben bis 21
Grad in der Kurpfalz. Schwacher bis mäßiger Nordostwind mit frischen
Böen.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt. Allenfalls in feuchten
Niederungen vereinzelt neblig trüb. Tiefstwerte 6 bis 0 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 30.03.2025, 10:15 Uhr -
"Der letzte Sonntag im März gestaltet sich vor allem in der großen
Nordosthälfte ungemütlich. Dort gibt es bei einem starken, teils
sogar stürmischen Nordwestwind immer wieder schauerartige Regenfälle.
Örtlich ist auch Blitz und Donner mit dabei. Bei einem
Sonntagsspaziergang sollte deshalb unbedingt an wetterfeste Kleidung
gedacht werden. Im Südwesten gibt es bei einem lebhaften Wind
immerhin zeitweise auch ein paar Auflockerungen. Dazu steigen die
Temperaturen nur noch auf 10 bis maximal 15 Grad an.
In der Nacht auf Montag bleibt es im Osten wechselhaft. An den Alpen
und im Stau des Erzgebirges gibt es auch länger anhaltende
Niederschläge. Dort muss man sich in Lagen oberhalb etwa 800 Metern
am Montagfrüh teils auf eine weiße Überraschung gefasst machen.
Am Montag fällt dort in höheren Lagen weiterhin etwas Schnee. In
Staulagen auch länger anhaltend. Ansonsten ist es abgesehen von
einzelnen Schauern im Osten und Südosten weitgehend trocken. Im
Nordwesten darf man sich vor allem im Tagesverlauf auch auf
Sonnenschein freuen. Am besten stehen die Chancen dazu vom Emsland
bis zur Nordsee. Die Temperaturen erreichen im Westen 11 bis 15 Grad.
Im Osten und Südosten bleibt es dagegen auch tagsüber weitgehend bei
einstelligen Werten.
Zum Start in den Launemonat April ist wieder teils Scheiben kratzen
angesagt. Vor allem im Bergland und im Norden und Westen gibt es
oftmals leichten Frost. Dafür setzt sich dann tagsüber vermehrt die
Sonne durch. Nur im Südosten sind die Wolken noch etwas dichter. Dort
liegen die Höchstwerte auch nur um 10 Grad, während im Westen bei
viel Sonnenschein tagsüber bereits wieder Spitzenwerte um 17 Grad
erreicht werden.
Zur Wochenmitte und in der zweiten Wochenhälfte setzt sich vermehrt
das sonnige Frühlingswetter durch. Dazu werden tagsüber häufiger
Höchstwerte um 20 Grad erreicht. Etwas kühler ist es anfangs noch im
Südosten. Aber auch dort setzt sich in der zweiten Wochenhälfte
vermehrt das sonnige und warme Frühlingswetter durch, sodass dort
auch im höheren Bergland das kurze Winterintermezzo schon wieder bald
Geschichte sein wird! "
Das erklärt M.Sc.-Met. Nico Bauer von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de