VHDL16 DWSG 261000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 26.03.2025, 10:30 Uhr

Heute oft leichter Regen. In der Nacht zum Donnerstag örtlich Nebel 
und im Odenwald vereinzelt Frost.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Aktuell überquert eine Kaltfront von Nord nach Süd Baden-Württemberg.
Anschließend stellt sich Hochdruckeinfluss ein.

NEBEL/FROST:
In der Nacht zum Donnerstag wahrscheinlich lokal Sichtweiten unter 
150 m. Dazu im Odenwald örtlich leichter Frost.

Heute stark bewölkt bis bedeckt, zeitweise Regen. Abends von Norden 
her auflockernd. Maxima zwischen 7 Grad im Bergland und bis 13 Grad 
am Rhein. Schwacher Wind aus Nord. 

In der Nacht zum Donnerstag nach Südosten abziehender Regen. 
Anschließend in der Nordhälfte gebietsweise klar und örtlich Nebel, 
in der Südhälfte hochnebelartig bedeckt. Tiefstwerte zwischen 6 Grad 
im Süden und 0 Grad im Norden. Im Odenwald örtlich leichter Frost bis
-1 Grad. Auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen aus Nordost. 

Am Donnerstag anfangs noch örtlich Nebel oder Hochnebel, im weiteren 
Tagesverlauf dann in der Nordwesthälfte heiter und in der 
Südosthälfte wolkig. Niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 9 Grad 
im Bergland und bis 17 Grad in der Kurpfalz. Mäßiger Wind aus Nordost
mit frischen, in Oberschwaben zeitweise starke und auf den 
Schwarzwaldgipfeln stürmische Böen.

In der Nacht zum Freitag verbreitet klar und niederschlagsfrei. 
Örtlich Nebel. Tiefstwerte zwischen +4 Grad in den Niederungen und 
bis -2 Grad im Bergland. Exponiert im Schwarzwald weiterhin starke 
bis stürmische Böen aus Ost.


Am Freitag anfangs heiter, am Nachmittag aus Südwesten Aufziehen 
dichterer Bewölkung. Noch niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 11 
Grad im südlichen Bergland und bis 18 Grad in den nördlichen 
Niederungen. Schwacher bis mäßiger Wind anfangs aus Ost, im 
Tagesverlauf auf West drehend.

In der Nacht zum Samstag stark bewölkt und in der zweiten Nachthälfte
aus Südwesten aufziehender Regen, ab den Frühstunden im 
Hochschwarzwald mit Schnee vermischt. Tiefstwerte zwischen +7 und +1 
Grad, im Hochschwarzwald vereinzelt Frost bis -1 Grad möglich. 

Am Samstag stark bewölkt und zeitweise teils schauerartig verstärkter
Regen. Höchstwerte zwischen 6 Grad im Bergland und bis 14 Grad in den
Niederungen. Mäßiger Wind aus Nordwest. Frische, im Bergland teils 
starke Böen.

In der Nacht zum Sonntag stark bewölkt und nach Südosten abziehender 
Regen. In den Frühstunden im Nordwesten zeitweise Auflockerungen 
möglich. Tiefstwerte zwischen +5 und 0 Grad, im Bergland vereinzelt 
Frost nicht ausgeschlossen.

Am Sonntag meist stark bewölkt und zeitweise leichter Regen. 
Höchsttemperatur zwischen 9 Grad im Bergland und bis 14 Grad in den 
Niederungen. Mäßiger Wind aus West, im Bergland starke und auf dem 
Feldberg stürmische Böen.

In der Nacht zum Montag meist stark bewölkt und abklingende 
Niederschläge. Tiefstwerte zwischen +5 und 0 Grad, im hohen Bergland 
vereinzelt Frost um -1 Grad. 


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 26.03.2025, 10:15 Uhr -
" Aktuell überquert uns eine schwache Kaltfront südwärts und sorgt 
vor allem im Süden für trübes Wetter. Doch ein Keil des Azorenhochs 
ist bereits auf dem Weg nach Deutschland. Hoch MANUEL bringt nach 
einer teils frostigen Nacht ab Donnerstag den Frühling zurück. 
Während südlich der Donau, in Sachsen sowie im äußersten Norden noch 
dichte Wolken dominieren, gibt es besonders im Westen und in der 
Mitte viel Sonnenschein.
Den Höhepunkt erreicht das Frühlingswetter am Freitag: Bei verbreitet
viel Sonne steigen die Höchsttemperaturen auf 15 bis 19 Grad. Stabil 
bleibt dieses Hochdruckgebiet allerdings nicht, denn ab 
Freitagnachmittag machen sich im Westen bereits wieder Wolken 
atlantischer Tiefausläufer bemerkbar. Diese bringen ab dem Abend 
Regen, der sich in der Nacht auf die Mitte Deutschlands ausbreitet.
Am Samstag sorgt eine Kaltfront für wechselhafteres und kühleres 
Wetter. Überwiegend starke Bewölkung trübt den Blick auf die 
partielle Sonnenfinsternis, die am Samstagmittag erwartet wird. Die 
besten Beobachtungschancen bestehen im Nordwesten, wo die Wolkendecke
im Laufe des Vormittags auflockern kann, In der Mitte und im Süden 
fällt hingegen zeitweise Regen, der im Nordstau der Alpen kräftiger 
ausfallen kann. Die Temperaturen sind mit Höchstwerten zwischen 9 und
15 Grad merklich kühler als an den Vortagen.
Auch der Sonntag bleibt wechselhaft. Die anhaltende Trockenheit im 
Norden wird durch diese tiefdruckgeprägte Wetterlage kaum gemildert, 
da dort weiterhin nur geringe Niederschlagsmengen zu erwarten sind.
Die weiteren Aussichten deuten vor allem im Westen wieder auf 
zunehmenden Hochdruckeinfluss hin. Unsicher bleibt jedoch das 
Temperaturniveau - besonders im Osten besteht weiterhin die Gefahr 
von Nachtfrost. "

Das erklärt Diol. Met. Christian Herold von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de