VHDL16 DWSG 251000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 25.03.2025, 10:30 Uhr
Heute bis zum Abend vor allem im Südosten einzelne Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Unter Tiefdruckeinfluss wird eine feuchte und labile Luftmasse nach
Baden-Württemberg geführt.
GEWITTER:
Bis heute Abend vor allem in der Südosthälfte einzelne Gewitter mit
Windböen bis 60 km/h. Dabei geringes Risiko für Starkregen um 15 l/qm
in einer Stunde.
Heute wechselnd bewölkt mit Regenschauern. Vor allem in der
Südosthälfte auch Gewitter mit starken bis stürmischen Böen und
geringem Risiko für Starkregen. Tageshöchstwerte zwischen 11 und 17
Grad. Schwacher Wind aus nördlichen Richtungen, in Schauernähe mit
frischen Böen.
In der Nacht zum Mittwoch oft stark bewölkt und örtlich zeitweise
Regen. Tiefstwerte zwischen 8 und 3 Grad.
Am Mittwoch stark bewölkt bis bedeckt und zeitweise Regen, im
Südosten als Schauer. Am Abend von Norden her auflockernd. Maxima
zwischen 7 Grad im Bergland und 15 Grad in den Niederungen. Schwacher
Wind aus Nord.
In der Nacht zum Donnerstag nach Südosten abziehender Regen,
anschließend gering bewölkt und örtlich Nebel. Tiefstwerte zwischen 6
und 0 Grad. Vereinzelt Frost bis -1 Grad möglich.
Am Donnerstag anfangs noch örtlich Nebel oder Hochnebel, im weiteren
Tagesverlauf dann heiter und niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen
10 Grad im Bergland und bis 17 Grad in den Niederungen. Schwacher
Wind aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt und teils klar.
Niederschlagsfrei und örtlich Nebel. Tiefstwerte zwischen +4 Grad in
den Niederungen und bis -2 Grad im Bergland.
Am Freitag anfangs heiter, im Tagesverlauf aus Westen Aufziehen
dichterer Bewölkung. Noch niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 11
Grad im Bergland und 18 Grad in der Kurpfalz. Schwacher bis mäßiger
Wind aus südwestlichen Richtungen, in Böen auffrischend.
In der Nacht zum Samstag stark bewölkt und aus Westen aufziehender
Regen, ab den Frühstunden im hohen Bergland mit Schnee vermischt.
Tiefstwerte zwischen +6 und 0 Grad, im hohen Bergland vereinzelt
Frost bis -1 Grad möglich.
Am Samstag stark bewölkt und gebietsweise teils schauerartig
verstärkter Regen. Höchstwerte zwischen 5 Grad im Bergland und bis 13
Grad in den Niederungen. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest, in
Böen auffrischend.
In der Nacht zum Sonntag stark bewölkt und nach Südosten abziehender
Regen. In der zweiten Nachthälfte im Nordwesten Auflockerungen
möglich. Tiefstwerte zwischen +4 Grad in den Niederungen und -2 Grad
im Bergland.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 25.03.2025, 10:15 Uhr -
"Der Plan von Hoch MANUELA, einem Ableger des Azorenhochs über dem
nahen Ostatlantik, scheint klar: Eine anhaltende Übernahme der
Wetterregie in Deutschland. Es gibt allerdings ein paar Störfeuer,
die diesem Vorhaben in die Quere kommen. Zunächst wäre hierbei eine
nur in höheren Luftschichten ausgeprägte Tiefdruckzone, die von
Nordwestrussland bis nach Nordwestafrika und damit auch über den
Südosten Deutschlands verläuft. Dort ist damit am heutigen Dienstag
nochmals "Aprilwetter" mit Schauern und Gewittern angesagt. Ansonsten
leistet MANUELA im großen Rest des Landes schon ganze Arbeit, auch
wenn neben etwas Sonnenschein auch noch viele Wolken unterwegs sind.
Abends macht sich dann schon das nächste Störfeuer bemerkbar: Tief
WILFRIED über Südskandinavien schickt uns einen Ausläufer mit etwas
Regen, der uns langsam südostwärts überquert und im Laufe des
Mittwochs die Alpen erreicht. Dahinter kann sich dann aber MANUELA
breitmachen, sodass in der Nordwesthälfte bereits am Mittwoch nach
anfänglichen "Startschwierigkeiten" zunehmend die Sonne zum Vorschein
kommt. Selbiges trifft am Donnerstag dann auch für die Südosthälfte
zu.
Doch irgendwie scheint es MANUELA bei uns nicht so richtig zu
gefallen, denn bis Freitag zieht "sie" ostwärts über uns hinweg, löst
sich vom Azorenhoch und bandelt mit einem großräumigem Osteuropahoch
an. Dadurch wird der Weg frei für den nächsten Ausläufer. Dieser
gehört nun zu einem Tief über dem Europäischen Nordmeer und bringt
dem äußersten Westen und Nordwesten die ersten Regenwolken. Im
Vorfeld gibt es aber wahrscheinlich noch einmal viel Sonnenschein, zu
dem sich ein paar Quellwolken gesellen können.
Am Donnerstag und Freitag behält also die Sonne die Oberhand am
Himmel und mit Höchstwerten von 13 bis 19 Grad wird es vielerorts
sehr mild.
Und wie sieht's am Wochenende aus? Es wird wahrscheinlich wieder
unbeständiger, windiger und spürbar kühler. Wie unbeständig und
windig genau ist derzeit aber noch sehr unsicher. Das hängt unter
anderem damit zusammen, ob und wenn ja wie stark sich von Westen
wieder hoher Luftdruck durchsetzen kann. "
Das erklärt Dipl.-Met. Tobias Reinartz von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de