VHDL16 DWSG 221000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 22.03.2025, 10:30 Uhr

Heute einzelne Gewitter möglich. Abends am Bodensee vorübergehend 
Windböen durch Föhn. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Tief über der Biscaya lenkt mit südlicher Strömung feucht-milde, 
zunehmend labile, sowie mit Saharastaub angereicherte Luft nach 
Baden-Württemberg.

GEWITTER:
Heute Nachmittag mit Schwerpunkt in der Westhälfte vereinzelt 
Gewitter mit Böen bis 60 km/h wahrscheinlich. 

WIND:
Ab dem späten Nachmittag am Ostteil des Bodensees mit Südföhn mit 
Windböen um 55 km/h.
 

Heute im Norden zunächst meist wolkig, einzelne Regentropfen. Sonst 
Sonne und Wolken und am Nachmittag vor allem in der Westhälfte 
einzelne Schauer oder kurze Gewitter. Tagesmaxima von 14 Grad im 
Hochschwarzwald bis 20 Grad am Rhein. Schwacher bis mäßiger Ostwind, 
am östlichen Bodensee zeitweise Südföhn.

In der Nacht zum Sonntag wolkig bis stark bewölkt, in der zweiten 
Nachthälfte von Südwesten aufziehender, teils schauerartig 
verstärkter Regen. Minima zwischen 9 und 3 Grad. Am östlichen 
Bodensee starke Böen aus Süd.

Am Sonntag überwiegend wolkig bis stark bewölkt und zeitweise 
schauerartig verstärkter Regen. Im Süden Gewitter nur wenig 
wahrscheinlich. Maxima zwischen 9 Grad Hochschwarzwald und bis 15 
Grad in der Ortenau. Schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind mit 
frischen Böen.

In der Nacht zum Montag wolkig bis stark bewölkt und lokal Regen, von
Süden her Übergang zu aufgelockerter Bewölkung. In den Frühstunden 
entlang der Donau örtlich Nebel. Temperatur im Minimum bei 7 bis 1 
Grad. 

Am Montag wechselnd bewölkt und einzelne Schauer. Mit geringer 
Wahrscheinlichkeit auch Gewitter. Höchstwerte von 10 Grad im Bergland
bis 17 Grad am Rhein. Schwacher, in Böen frischer Wind aus nördlichen
Richtungen. 

In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt und örtlich Regen. Lokal 
Nebel. Tiefstwerte von 7 bis 1 Grad. 

Am Dienstag wechselnd bewölkt und örtlich Regenschauer. 
Tageshöchstwerte zwischen 11 und 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind 
aus nördlichen Richtungen.

In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt und örtlich Regen. 
Tiefstwerte zwischen 6 und 1 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 22.03.2025, 10:15 Uhr -
"Das Frühlingshoch "Konstantina" hat seine Wetterwirksamkeit in 
Deutschland endgültig verloren und liegt inzwischen mit dem 
Schwerpunkt über dem Schwarzen Meer. Hoch "Liora" sorgt jedoch noch 
dafür, dass Tief "Volker" über Westfrankreich (int. Martinho) noch 
schwer hat, auf Deutschland überzugreifen. Zwischen dem Hoch östlich 
von uns und dem Tief westlich von uns hat sich eine südliche Strömung
etabliert, in der sehr milde und zunehmend feuchte Luft zu uns 
gelangt. Saharastaub wurde zudem miteingezogen und sorgt dafür, dass 
der Himmel milchig erscheint. 

Am heutigen Samstag ist das Wetter zweigeteilt: Norddeutschland 
profitiert noch vom Hoch "Liora". Dabei scheint zunächst die Sonne 
und erst am Abend erreichen von Süden her dichtere Wolkenfelder, die 
aber kaum Regen bringen. Der Wind weht allerdings mäßig bis frisch, 
in Böen stark bis stürmisch aus östlichen Richtungen. Dies könnte ein
Problem werden, wenn der Wind den Staub von den vertrockneten 
Ackerfeldern aufwirbelt. 

In der Mitte und im Süden zeigt sich der Himmel hingegen wolkig bis 
stark bewölkt, örtlich fällt daraus etwas Regen. Am Nachmittag und 
Abend sind im Südwesten einzelne Schauer und Gewitter möglich. In 
Bayern setzt sich zum Nachmittag hin wieder stärker die Sonne durch. 
An den Alpen herrscht zudem Südföhn.

Die Höchstwerte liegen zwischen 15 und 21 Grad, lediglich im 
äußersten Norden ist es mit 8 bis 13 Grad deutlich kühler. Es liegt 
daran, dass der Wind von der noch kalten Ostsee herkommt.

In der Nacht zum Sonntag erweitert Tief "Volker" sein Einflussbereich
auf fast das gesamte Land, auch wenn sein Kern noch über 
Westfrankreich bleibt. Der Himmel zeigt sich oft stark bewölkt, vor 
allem in der Westhälfte fällt gebietsweise Regen, ansosten bleibt es 
überwiegend trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 bis 2 Grad. 
Die Frostgefahr ist also sehr gering. Der Ostwind ist im Norden noch 
kräftig unterwegs, ansonsten flaut der Wind weiter ab. 

Am Sonntag zeigt sich der Himmel vielerorts wolkig bis stark bewölkt,
und vor allem im Westen und in der Mitte des Landes treten einzelne 
Schauer auf. Im Südosten entwickeln sich nachmittags sogar einzelne 
Gewitter. Sonst bleibt es meist trocken. Durch mehr Bewölkung steigen
die Temperaturen auf Werte zwischen 11 und maximal 17 Grad an. Der 
Wind weht im Norden aus östlichen Richtungen und ist im äußersten 
Norden noch spürbar, im Süden weht er schwach bis mäßig aus 
westlichen Richtungen.

Auch die neue Woche beginnt leicht wechselhaft, dabei regnet es am 
Montag in der Südhälfte zeit- und gebietsweise sowie schauerartig 
verstärkt, während es in der Nordhälfte überwiegend trocken bleibt. 
Am Dienstag dreht sich dieses Spiel dann um. Die Sonne zeigt sich nur
gelegentlich am Himmel und die Maxima bewegen sich zwischen 10 und 17
Grad. 

Die Trockenheit in weiten Teilen des Nordens, wo es gebietsweise seit
Wochen nicht geregnet hat, wird in den kommenden Tagen also nur 
bedingt gelindert."

Das erklärt Dipl.-Met. Marco Manitta von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de