VHDL16 DWSG 191000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 19.03.2025, 10:30 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag Frost.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Unter Hochdruckeinfluss gelangt mit einer südwestlichen Höhenströmung
sehr milde Luft nach Baden-Württemberg.
FROST:
In der Nacht zum Donnerstag und Donnerstagfrüh in den meisten
Regionen leicht negative Tiefstwerte.
Heute wolkenlos. Maxima von 12 Grad in höheren Lagen bis 17 Grad im
Rheintal. Schwacher bis mäßiger Ostwind.
In der Nacht zum Donnerstag zunächst sternenklar, später von Westen
aufziehende, hohe Wolkenfelder. Lokale Dunstfelder nicht
ausgeschlossen. Minima bei +4 Grad im Bergland bis -5 Grad in
Tallagen.
Am Donnerstag neben durchziehender hoher Bewölkung noch viel Sonne
und niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 14 Grad im Bergland und
bis zu 20 Grad in den Niederungen. Schwacher Wind aus Ost bis Südost.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt oder klar und
niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen +8 Grad in höheren Lagen und
bis -3 Grad in mancher Senke.
Am Freitag anfangs viel Sonne, später aus Südwesten Aufzug dichterer
Bewölkung, aber niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen zwischen 15 und
23 Grad. Mäßiger Ostwind mit frischen bis starken, auf den
Schwarzwaldgipfeln auch stürmischen Böen.
In der Nacht zum Samstag zunehmend stark bewölkt, jedoch meist
trocken. Temperaturrückgang auf 8 bis 2 Grad. In hohen Lagen starke
bis stürmische Böen aus Südost; am östlichen Bodensee Südföhn.
Am Samstag meist getrübter Sonnenschein durch mittelhohe und hohe
Wolkenfelder. Lokal auch ein paar Regentropfen. Am Abend im
Südwesten/Westen einzelne - meist schwache - Schauer möglich.
Tagesmaxima von 13 Grad im Hochschwarzwald bis 18 Grad am Neckar.
Schwacher bis mäßiger Ostwind; am östlichen Bodensee weiterhin
Südföhn.
In der Nacht zum Sonntag wolkig bis stark bewölkt, örtlich Regen.
Minima 7 bis 3 Grad. Auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen aus
Süd.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 19.03.2025, 10:15 Uhr -
"Hoch "Konstantina" hat das Wetter in Deutschland mittlerweile
beruhigt. Die eingeflossene, trockene Kaltluft kann sich nun langsam
erwärmen. Bereits am gestrigen Dienstag konnte man an einem nahezu
wolkenfreien Himmel durchweg die Sonne sehen und auch heute sind
Wolken eine Seltenheit. Tagsüber werden im Westen bis zu 18 Grad
erreicht, in der kommenden Nacht muss jedoch erneut gebietsweise mit
leichtem bis mäßigem Frost gerechnet werden, wobei die Frostgefahr
allmählich abnimmt.
Etwas Bewegung ist aber drin im Wettergeschehen: Lag der Schwerpunkt
des Hochs gestern noch über Mitteleuropa, so bewegt er sich heute
Mittag bereits schon in Richtung Balkanhalbinsel. Zwischen Hoch
"Konstantina" und einem vor der Iberischen Halbinsel liegenden Tief,
das international auf den Namen "Martinho" getauft wurde, kann sich
somit mehr und mehr eine südliche Strömung einstellen. Diese bringt
deutlich wärmere Luft aus subtropischen Breiten nach Deutschland.
Damit steigen die Höchstwerte in den kommenden Tagen weiter an. So
werden am Donnerstag bereits die 20 Grad erreicht, am Freitag könnte
es im Westen lokal für 23 Grad reichen. Zwar sind diese Temperaturen
nicht rekordverdächtig für den Monat März, dennoch sind sie
ungewöhnlich für die Jahreszeit.
Allzu lupenrein gestaltet sich das Wetter aber nicht am Donnerstag.
Eine kleine Störung bringt insbesondere vom Südwesten und Westen bis
in den Norden zeitweise dichtere Bewölkung. Niederschlag wird aber
nicht erwartet. Im Osten und Südosten scheint hingegen weiterhin
vielfach die Sonne.
Am Freitag scheint dann erneut vielerorts die Sonne, nur im äußersten
Südwesten kündigen hohe Wolken den Ausläufer von Tief "Martinho" an,
das sein Zentrum mittlerweile in die Region von der Biskaya bis nach
Irland verlagert hat.
Am Samstag greift der Ausläufer auf die Südwesthälfte über und bringt
dort neben vielen Wolken etwas Regen. In der Nordosthälfte ist es
dagegen meist noch heiter bis sonnig. Dort frischt im Tagesverlauf
der Wind mit steifen Böen auf, an der Küste teils auch stürmisch. Und
auch auf den Alpengipfeln herrscht Föhnsturm. Die Tageshöchstwerte
liegen bei 15 bis 20 Grad.
Am Sonntag erstreckt sich der tiefe Luftdruck dann von Frankreich bis
in die Nordsee. Hoch "Konstantina" ist mit mehreren Zentren vom
östlichen Mittelmeer bis nach Nordwestrussland zu finden. Dabei wird
zunehmend maritime Atlantikluft nach Deutschland geführt. Diese
gestaltet das Wetter vielerorts wolkig, gebietsweise kommt es zu
leichten Schauern. Der Wind lässt etwas nach. Und auch die
Temperaturen gehen etwas zurück und nähern sich dem für die
Jahreszeit typischen Temperaturbereich etwas an. "
Das erklärt MSc.-Met. Sebastian Schappert von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de