VHDL16 DWSG 181000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 18.03.2025, 10:30 Uhr

In Böen frischer bis starker Ostwind, im Bergland stürmisch. Sonst 
tagsüber Sonne pur; kommende Nacht frostig. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Bis zum Wochenende dominiert Hoch KONSTANTINA zusammen mit trockener,
sich allmählich erwärmender Luft das Wettergeschehen für 
Baden-Württemberg. 

WIND/STURM:
Auf exponierten mittleren und hohen Lagen starke bis stürmische Böen 
bis 60, anfangs auf den Schwarzwaldgipfeln auch Sturmböen bis 85 km/h
aus Ost, im Tagesverlauf allmählich nachlassend.
In der Nacht zum Mittwoch weitere Windböen um 50 km/h nur noch in den
Schwarzwaldhochlagen und auf Kammlagen der Alb.

FROST:
In der Nacht zum Mittwoch verbreitet leichter bis mäßiger Frost. 

Heute sonnig und niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 4 Grad im 
hohen Bergland und 12 Grad am Rhein. Mäßiger Wind aus Ost bis Nordost
mit frischen bis starken, in hohen Lagen stürmischen Böen. Auf dem 
Feldberg Sturmböen.

In der Nacht zum Mittwoch verbreitet klar bei Tiefstwerten zwischen 0
und -8 Grad. 

Am Mittwoch reiner Sonnenschein, trocken. Maxima von 10 Grad in 
höheren Lagen bis 16 Grad im Rheintal. Schwacher Ostwind.

In der Nacht zum Donnerstag zunächst sternenklar, im weiteren Verlauf
von Westen aufziehende hohe Wolkenfelder. Jedoch noch trocken. Minima
bei +4 Grad im hohen Bergland bis -6 Grad in Tallagen. 

Am Donnerstag neben durchziehende hohe Bewölkung noch viel Sonne und 
niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 14 Grad im Bergland und bis 
zu 20 Grad in den Niederungen. Schwacher Wind aus Ost bis Südost. 

In der Nacht zum Freitag gering bewölkt und niederschlagsfrei. 
Tiefstwerte zwischen 6 bis -5 Grad. 

Am Freitag anfangs viel Sonne, später aus Südwesten Aufzug dichterer 
Bewölkung, aber niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen zwischen 15 und
23 Grad. Mäßiger Ostwind mit frischen bis starken, auf den 
Schwarzwaldgipfeln auch stürmischen Böen.

In der Nacht zum Samstag zunehmend stark bewölkt, jedoch meist 
trocken. Temperaturrückgang auf 8 bis 2 Grad. In hohen Lagen starke 
bis stürmische Böen aus Südost. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 18.03.2025, 10:15 Uhr -
"Am gestrigen Montag überquerte ein schwacher Tiefausläufer 
Deutschland südwärts und brachte einen Schwall maritimer Kaltluft aus
polaren Breiten mit sich. Diese Kaltluft liegt nun unter dem Einfluss
von Hoch "Konstantina", das seinen Schwerpunkt heute nach 
Mitteleuropa verlagert. Dies sorgt für ruhiges, meist störungsfreies 
Wetter mit viel Sonnenschein. In der kräftigen Märzsonne steigen so 
die Temperaturen im Westen und Südwesten heute tagsüber auf bis zu 13
Grad an, am morgigen Mittwoch werden sogar frühlingshafte 18 Grad 
erreicht. Dennoch zeigt sich in den Nächten, was in der trockenen 
Polarluft steckt. Bei klarem Himmel bietet sich eine gute Sicht auf 
den Sternenhimmel, die Temperaturen sinken allerdings noch in den 
leichten bis mäßigen Frostbereich ab. In der kommenden Nacht zum 
Mittwoch sind im Osten sogar vereinzelt bis zu -10 Grad möglich. 

Bis zum Donnerstag verlagert das Hoch seinen Schwerpunkt allmählich 
nach Südosteuropa. Deutschland gelangt damit mehr und mehr zwischen 
die Stühle. Zum einen liegt Hoch "Konstantina" dann mit seinen 
Schwerpunkten über Italien, der Balkanhalbinsel und dem östlichen 
Mittelmeer. Zum anderen findet man in Biskaya-Nähe über dem 
Nordostatlantik ein weiteres Tief, das bisher noch nicht getauft 
wurde. Somit dreht die Strömung bei uns auf südliche Richtungen und 
es kann deutlich mildere Luft aus subtropischen Regionen nach 
Deutschland einfließen. 

So ganz störungsfrei bleibt das Wettergeschehen jedoch nicht. Am 
Donnerstag ziehen die Reste eines ehemals kräftigeren Tiefs 
(international als "Laurence" getauft) in Deutschland auf. Dieses 
sorgte in den beiden vergangenen Tagen insbesondere in Spanien lokal 
für unwetterartige Regenfälle und kräftigen Wind. Bis es Deutschland 
erreicht, ist es nur mehr "ein Schatten seiner selbst". So ziehen am 
Donnerstag vorübergehend dichtere Wolken über die Nordwesthälfte 
hinweg, dabei bleibt es meist aber trocken. Sonst scheint vielerorts 
die Sonne. Die Temperatur klettert tagsüber im Südwesten bereits auf 
bis zu 20 Grad. In der Nacht zum Freitag bleibt es im Westen und 
Nordwesten sowie im küstennahen Binnenland bereits frostfrei. Sonst 
wird nochmals leichter Frost bis -3 Grad erreicht. 

Am Freitag scheint dann erneut vielerorts die Sonne, nur im Westen 
und Südwesten zeigen sich hohe Wolkenfelder. Die Kombination aus 
subtropischer Luft und kräftiger Sonne lässt die Temperatur noch ein 
wenig weiter klettern. Örtlich sind im Westen bis zu 23 Grad möglich.
 

Im Laufe des Wochenendes wird es dann voraussichtlich wieder etwas 
wechselhafter, insbesondere in der Westhälfte. Das Tief in 
Biskaya-Nähe schickt einen Ausläufer nach Deutschland, der für dichte
Wolken und etwas Regen sorgt. Die Details werden derzeit aber noch 
etwas ungenau von den Wettermodellen vorhergesagt. Allerdings ist 
bereits jetzt klar: Mit dem Wetterwechsel geht auch ein Rückgang der 
Temperaturen einher. Während am Samstag im Westen voraussichtlich 
noch ungewöhnlich milde 20 Grad erreicht werden können, liegt die 
Temperatur am Sonntag "nur" noch 8 bis 15, im Osten vielleicht 
nochmals bei 17 Grad. 
"

Das erklärt MSc.-Met. Sebastian Schappert  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de