VHDL16 DWSG 141000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 14.03.2025, 10:30 Uhr

In der kommenden Nacht im Bergland und in der Hohenlohe Frost und 
Glätte. Am Samstag im Bergland und Oberschwaben stürmisch.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Baden-Württemberg verbleibt unter schwachem Tiefdruckeinfluss mit 
Zufuhr von feucht-kalter Luft. 

GLÄTTE/FROST: 
In der Nacht zum Samstag vor allem im Bergland und in der Hohenlohe 
örtlich leichter Frost sowie vereinzelt Glätte durch überfrierende 
Nässe.

STURM/WIND:
Ausgangs der Nacht zum Samstag im Schwarzwald und ab dem Vormittag 
zeitweise in Oberschwaben Böen um 60 km/h aus Nordost. In Gipfellagen
Sturmböen bis 80 km/h. 

Heute stark bewölkt. Gelegentlich vereinzelt leichter Sprühregen. 
Maxima zwischen 2 Grad im Bergland und bis 8 Grad in den Niederungen.
Schwacher Wind aus überwiegend Nord. 

In der Nacht zum Samstag weiterhin stark bewölkt. Überwiegend 
niederschlagsfrei, in den Frühstunden im Osten leichter Regen, im 
Bergland  mit Schnee vermischt. Vereinzelt Glätte. Tiefstwerte 
zwischen +3 und 0 Grad, in der Hohenlohe und im Bergland leichter 
Frost um -1 Grad.

Am Samstag stark bewölkt bis bedeckt und gebietsweise Regen, in 
Hochlagen mit Schnee vermischt. Tageshöchstwerte zwischen 2 Grad im 
Bergland und 9 Grad in den Niederungen. Mäßiger Nordostwind, in Böen 
frisch und im hohen Bergland sowie zeitweise in Oberschwaben stark 
bis stürmisch.

In der Nacht zum Sonntag stark bewölkt bis bedeckt. In der Südhälfte 
gebietsweise Regen, in Hochlagen als Schnee, Glätte. Tiefstwerte 
zwischen +3 und -1 Grad.

Am Sonntag in der Nordhälfte wolkig und niederschlagsfrei, im Süden 
Regen, im hohen Bergland Schnee. Höchstwerte zwischen 2 Grad im 
Bergland und bis 9 Grad in den Niederungen. Schwacher bis mäßiger 
Wind aus Nordost, in Böen auffrischend.

In der Nacht zum Montag im Süden stark bewölkt und nachlassende 
Niederschläge. Im Norden anfangs gering bewölkt, später von Norden 
aufziehende dichtere Bewölkung und Schneeregen. Tiefstwerte zwischen 
+2 und 0 Grad am Bodensee und Rhein, ansonsten verbreitet Frost 
zwischen 0 und -3 Grad. Vereinzelt Glätte. 

Am Montag wolkig. Durchzug eines Niederschlagbands in Form von 
Schneeregen von Nord nach Süd, zum Abend abschwächend. 
Höchsttemperaturen zwischen 5 Grad im Bergland und 11 Grad am 
Oberrhein. Mäßiger Nordostwind, in Böen auffrischend. Im Bergland und
südlich der Donau zeitweise starke bis stürmische Böen.

In der Nacht zum Dienstag meist klar. Verbreitet Frost mit -1 bis -6 
Grad. Im Bergland starke bis stürmische Böen, in hohen Lagen 
Sturmböen.

Am Dienstag sonnig und niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 5 Grad
im hohen Bergland und 13 Grad in den Niederungen. Mäßiger Wind aus 
Ost bis Nordost. Im Bergland und in Oberschwaben starke bis 
stürmische Böen, in hohen Lagen Sturmböen. Zum Abend hin nachlassend.


In der Nacht zum Mittwoch verbreitet klar bei Tiefstwerten zwischen 
-1 und -6 Grad. 


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 14.03.2025, 10:15 Uhr -
"Das kommende Wochenende ist wettertechnisch zweigeteilt. Im Süden 
sorgt ein Tiefdruckgebiet über Norditalien für beständige 
Feuchtezufuhr und immer wieder Regen und Schneefall. Im Norden 
herrscht Hochdruckeinfluss, der immerhin zeitweise für heiteres oder 
sonniges Wetter sorgt. Ganz störungsfrei ist es aber auch dort nicht.
Denn ein Tiefdruckgebiet über Skandinavien schickt immer wieder 
feuchtere Luft, die ab Sonntagabend auch für Regen und im Bergland 
Schnee sorgt.

In zeitweise böiger nordöstlicher Strömung fließt mäßig kalte Luft 
ins Land und die Nächte sind gebietsweise frostig. Wenn der Himmel 
längere Zeit aufgelockert oder klar ist, geht die Temperatur am Boden
teils unter -5 Grad zurück. Unter dichten Wolken im Süden und auf den
Nordseeinseln ist es teils frostfrei. Tagsüber erreicht die 
Temperatur Höchstwerte zwischen 6 und 9 Grad.

Für Hobbygärtner ist es eine aufregende Zeit. Tagsüber möchte man den
frischen Pflanzen Sonne gönnen, nachts muss alles abgedeckt werden, 
damit sie nicht erfrieren. Auch für Autofahrer ist das Wetter 
durchaus herausfordernd. Im Bergland fällt teils Schnee und es droht 
Glätte, aber auch dort, wo es geregnet hat, kann in kalten Nächten 
Feuchtigkeit auf der Straße gefrieren und für Glätte sorgen.

In der neuen Woche setzt sich das Hoch bei uns durch und es ist für 
ein paar Tage trocken und sonnig. Ab Wochenmitte wird es auch wieder 
deutlich milder. "

Das erklärt Dipl.-Met. Jacqueline Kernn  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de