VHDL16 DWSG 131000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 13.03.2025, 10:30 Uhr

Heute Schauer und vereinzelt Gewitter, in der Nacht Frost und 
gebietsweise Glätte. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Baden-Württemberg verbleibt unter Tiefdruckeinfluss mit Zufuhr von 
feucht-kalter Luft. 

GEWITTER:
Heute Nachmittag und Abend vereinzelte Gewitter mit Windböen bis 60 
km/h nicht ausgeschlossen.

FROST: 
In der Nacht zum Freitag oberhalb von 400 Metern Frost.

SCHNEE/GLÄTTE:
In der Nacht zum Freitag am Odenwald und im äußersten Allgäu geringer
Neuschnee, sonst streckenweise Glätte durch gefrierende Nässe.

NEBEL: Am Freitagmorgen örtliche Sichtweiten unter 150 Meter gering 
wahrscheinlich.  

Heute Mittag in der Nordosthälfte gebietsweise leichter Regen, in den
südlicheren Landesteilen ein paar Auflockerungen und teils Schauer. 
Nachmittags wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern, kurze Gewitter 
nicht ausgeschlossen. Höchsttemperatur 4 bis 8 Grad und im 
Tagesverlauf etwas auflebender, von Nordost auf Südwest drehender 
Wind, in Schauer- und Gewitternähe auch böig. 

In der Nacht zum Freitag sowohl im Norden als auch im Allgäu 
zeitweise Regen oder Schnee. Sonst wolkig, aber meist trocken. Bei +2
bis -3 Grad zum Teil Glätte, vor allem im Bergland. 

Am Freitag stark bewölkt, anfangs vereinzelt Nebel, überwiegend 
niederschlagsfrei. Tagesmaxima zwischen 2 Grad im Bergland und 7 Grad
in den Niederungen. Schwacher Wind überwiegend aus Nordost. 

In der Nacht zum Samstag in der Nordwesthälfte örtliche 
Auflockerungen, ansonsten stark bewölkt. In der zweiten Nachthälfte 
von Südosten aufziehender Regen, in etwa 400-600 Metern Übergang zu 
Schnee. Tiefstwerte zwischen +3 und 0 Grad, im Bergland bis -2 Grad.

Am Samstag stark bewölkt bis bedeckt mit etwas Regen, in Hochlagen 
mit Schnee vermischt. Im Norden niederschlagsfrei mit ein paar 
Auflockerungen. Tageshöchstwerte zwischen 2 Grad im Bergland und 8 
Grad in den Niederungen. Mäßiger Nordostwind, in Böen frisch und im 
hohen Bergland stark bis stürmisch.

In der Nacht zum Sonntag stark bewölkt bis bedeckt. In der Südhälfte 
gebietsweise Regen, in Hochlagen als Schnee, Glätte. Tiefstwerte 
zwischen +3 und -1 Grad.

Am Sonntag in der Nordhälfte wolkig und niederschlagsfrei, im Süden 
Regen, im Bergland mit Schnee vermischt. Höchstwerte zwischen 2 Grad 
im Bergland und 9 Grad in den Niederungen. Schwacher bis mäßiger Wind
aus Nordost.

In der Nacht zum Montag im Norden gering bewölkt. Im Süden stark 
bewölkt, nachlassende Niederschläge. Tiefstwerte zwischen +2 Grad 
entlang des Rheins und sonst -4 Grad. Vereinzelt Glätte. 

Am Montag häufig heiter, im Süden vormittags noch mehr Wolken, 
niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen zwischen 6 und 12 Grad. 
Schwacher bis mäßiger Nordostwind. 
In der Nacht zum Dienstag meist klar. Verbreitet Frost mit 0 bis -5 
Grad.


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 13.03.2025, 10:15 Uhr -
"Aktuell hat sich in weiten Teilen Deutschlands ein eher 
spätwinterlicher Witterungsabschnitt eingestellt. Das liegt daran, 
dass aus Norden kalte Luftmassen aus polaren Regionen eingeflossen 
sind. Schwache Tiefdruckgebiete gestalten das Wetter vor allem im 
Süden und in der Mitte zeitweise unbeständig mit Niederschlägen, die 
in höheren Lagen als Schnee fallen, in tiefen Lagen hingegen meist 
als Regen oder vor allem nachts und in den Frühstunden auch als 
Schneeregen. Zum Wochenende hin gelangen wir dann zunehmend in den 
Einflussbereich von Hoch JUMA, sodass wieder häufiger die Sonne 
scheint. Die Temperaturen steigen aber erst wieder in der kommenden 
Woche merklich an.

Die kommende Nacht zum Freitag verläuft im Süden und in der Mitte 
unbeständig mit Niederschlägen. Vor allem an den Alpen, aber auch in 
den zentralen Mittelgebirgen kann es bis in mittlere Lagen herab 
schneien und für eine weiß überzuckerte Landschaft sorgen. Oberhalb 
von 500 bis 600m sind vom Odenwald über Rhön und Spessart bis zum 
Thüringer Wald auch mehr als 5 cm Neuschnee zu erwarten. Es kann also
in der kommenden Nacht wieder glatt werden auf den Straßen. Auch im 
Nordwesten kann es einzelne Schauer geben, die auf den kalten Böden 
zu gefrierender Nässe führen können.

Am morgigen Freitag regnet es noch von Bayern über Thüringen und 
Sachsen bis nach Südbrandenburg zeitweise, in höheren Lagen fällt 
auch Schnee. Sonst gibt es vor allem in der Nordwesthälfte 
Deutschlands auch zeitweise Auflockerungen. Besonders im äußersten 
Norden und Westen kann es aber auch einzelne schwache Schauer geben. 
Mit 3 bis 8 Grad ist es spätwinterlich kühl.

Am Wochenende bleibt es im Süden oft wolkenverhangen und es regnet 
immer wieder, in höheren Lagen fällt auch Schnee. In der Mitte und im
Norden setzt sich zunehmend der Einfluss des Hochs JUMA durch. Zwar 
ziehen auch mal dichte Wolkenfelder durch, davon abgesehen scheint 
aber auch mal länger die Sonne oder es wird sogar richtig sonnig. Die
Temperaturen bleiben zunächst verhalten und nachts ist es weiterhin 
frostig.

In der kommenden Woche stehen die Zeichen dann wieder mehr auf 
Frühling. Es scheint wieder häufig die Sonne und auch die 
Temperaturen steigen voraussichtlich wieder an."

Das erklärt Dr. rer. nat. Markus Übel  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de