VHDL16 DWSG 211000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 21.02.2025, 10:30 Uhr

Bis Mittag am Bodensee und in der kommenden Nacht vor allem im Süden 
Nebel. In der zweiten Nachthälfte im Osten leichter Frost. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Am Rande eines Tiefs südlich von Island gelangt unter einer 
südwestlichen Strömung ungewöhnlich milde Luft nach 
Baden-Württemberg. 

FROST: 
In der Nacht zum Samstag im Osten leichter Frost um -1 Grad.

NEBEL:
Bis Mittag am Bodensee Nebel mit örtlich Sichtweiten unter 150 m.
In der Nacht zum Samstag örtlich, aber vor allem in Oberschwaben, 
Nebel mit Sichtweiten unter 150 m. 

Heute heiter bis wolkig. Anfangs vor allem am Bodensee noch 
Hochnebel, am Nachmittag auflösend. Maxima zwischen 10 Grad am 
Bodensee und 16 Grad an Rhein und Neckar. Schwacher Südostwind.

In der Nacht zum Samstag gering bewölkt bis wolkig. Örtlich, in 
Oberschwaben auch verbreitet, Nebel. Tiefstwerte zwischen +6 Grad im 
Schwarzwald und -1 Grad auf der Ostalb.

Am Samstag vor allem in Oberschwaben zögerliche Nebelauflösung. 
Danach erst überwiegend heiter, im Tagesverlauf von Westen her 
zunehmend wolkig. Höchstwerte zwischen 9 Grad am Bodensee und 17 Grad
am Rhein. Schwacher Wind aus überwiegend südlichen Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag wolkig bis stark bewölkt und im Südwesten 
vereinzelt Regen. Lokal Nebel. Tiefstwerte zwischen 7 und 2 Grad.

Am Sonntag stark bewölkt. Im Süden ganztags mit zeitweise leichtem 
Regen, im Norden im Tagesverlauf auflockernd und überwiegend 
niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 9 Grad auf der Baar und 15 
Grad am Rhein. Schwacher Wind aus Südwest.

In der Nacht zum Montag von Nordwesten aufziehende Bewölkung, im 
Südosten abziehender leichter Regen. Lokal Nebel. Tiefstwerte 
zwischen +5 Grad am Rhein und vereinzelt Frost bis -1 Grad im 
Neckartal. 

Am Montag nach örtlichem Hochnebel wolkig bis stark bewölkt, am Abend
im Raum Mannheim einsetzender Regen. Höchstwerte zwischen 10 Grad im 
Bergland und 17 Grad im Breisgau. Schwacher bis mäßiger Wind aus 
Südwest, in Böen auffrischend.

In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt bis bedeckt und gebietsweise 
Regen. Tiefstwerte zwischen 8 und 3 Grad. In Hochlagen des 
Schwarzwaldes starke bis stürmische Böen. 

Am Dienstag stark bewölkt bis bedeckt und verbreitet Regen. 
Höchstwerte zwischen 8 Grad auf der Baar und 14 Grad am Rhein und 
Neckar. Schwacher bis mäßiger Südwestwind, im Bergland starke und 
exponiert stürmische Böen.

In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt und Regen. Im Verlauf der 
Nacht im Norden nachlassende Niederschläge, im Süden Intensivierung. 
Tiefstwerte zwischen 5 und 0 Grad. 


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 21.02.2025, 10:15 Uhr -
"Was für ein Umschwung! Nachdem zu Beginn dieser Woche noch bei teils
zweistelligen Minusgraden ordentlich gebibbert werden musste, gibt es
in den nächsten Tagen mit zweistelligen Plusgraden tagsüber das 
komplette Gegenteil zu bestaunen. Dafür sorgen zum einen das nach 
Osten abziehende Hoch FENJA und zum anderen die Tiefs NICO und ORKAN.
Zwischen den beiden bzw. dreien stellt sich eine umfassende südliche 
bis südwestliche Strömung ein. Diese führt im großen Stil sehr milde 
Luftmassen zu uns nach Mitteleuropa. Dabei wird bereits am heutigen 
Freitag der Temperaturhöhepunkt erreicht, bei dem die Werte am 
Niederrhein bis auf 18 Grad klettern können. Aber auch im Rest des 
Landes geht es ausgesprochen mild zur Sache. Vor allem der Westen ist
hier im Vorteil. Verbreitet werden dabei Werte um 15 Grad erreicht. 
In der Osthälfte wird es dagegen nicht ganz so warm, aber auch hier 
steigen heute die Temperaturen auf immerhin etwa 13 Grad. Am kühlsten
bleibt es an Oder und Neiße mit Werten zwischen 


6 und 10 Grad. 
Über das Wochenende hinweg bis in die kommende Woche hinein bleiben 
uns die milden Temperaturen tagsüber weiter erhalten. Am wärmsten 
wird es dabei wie so oft entlang des Rheins mit Tageshöchstwerten um 
15 Grad. Sonst werden verbreitet oftmals Werte um 12 Grad erreicht. 
Dieser Trend hält zunächst bis Mitte der nächsten Woche an. 
Nachtfröste sind vor allem in Mitteldeutschland und Bayern noch ein 
Thema, allerdings meist nur mit Werten im leichten Frostbereich. 
Nennenswerte Niederschläge sind zunächst ebenfalls noch nicht in 
Sicht. Allenfalls ein paar einzelne Tropfen können im äußersten 
Norden und Nordwesten fallen. Erst am kommenden Montag deutet sich im
Zuge eines Tiefausläufers Regen an, der über größere Teile des Landes
hinwegzieht. "

Das erklärt M.Sc. Felix Dietzsch von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden 
Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de