VHDL16 DWSG 201000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 20.02.2025, 10:30 Uhr
Nachts im Osten und Südosten vereinzelt Frost. Örtlich Nebel.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Unter schwachem Hochdruckeinfluss gelangt mit Süd-Südwestlicher
Strömung eine feuchte und sehr milde Luftmasse nach
Baden-Württemberg.
FROST:
In der Nacht zum Freitag vereinzelt Frost.
NEBEL:
In der Nacht zum Freitag örtlich Sichtweite unter 150 m.
Heute wechselnd bewölkt. Mittags im Südwesten ab und an noch ein paar
Tropfen, im weiteren Tagesverlauf überall meist trocken. Höchstwerte
zwischen 6 Grad in der Hohenlohe und 15 Grad im Breisgau. Schwacher
Wind aus überwiegend südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag im Norden stark bewölkt und lokal etwas
Regen, im Süden gering bewölkt und niederschlagsfrei. Dort vor allem
in Oberschwaben gebietsweise Nebel. Tiefstwerte zwischen +6 Grad am
Hochrhein und -1 Grad im Hochschwarzwald.
Am Freitag anfangs örtlich Nebel, ansonsten mehr Sonne als Wolken und
trocken. Maxima zwischen 11 und 16 Grad. Schwacher Wind aus
überwiegend südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag gering bewölkt und vor allem in Oberschwaben
gebietsweise Nebel. Tiefstwerte zwischen +6 Grad im Schwarzwald und
-1 Grad auf der Ostalb.
Am Samstag zögerliche Nebelauflösung, vor allem in Oberschwaben.
Danach erst überwiegend heiter, im Tagesverlauf von Westen her
zunehmend wolkig. Höchstwerte zwischen 11 Grad auf der Ostalb und 17
Grad am Rhein. Schwacher Wind aus überwiegend südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag gering bis stark bewölkt und im Südwesten
vereinzelt Regen. Lokal Nebel. Tiefstwerte zwischen 7 und 2 Grad.
Am Sonntag zunehmend sonnig, in Donauniederungen jedoch teils länger
trüb durch Hochnebel. Höchstwerte zwischen 10 Grad an der Donau und
16 Grad am Rhein. Schwacher Wind aus Südwest, in Böen auffrischend.
In der Nacht zum Montag von Nordwesten aufziehende dichte Bewölkung,
niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 7 und 3 Grad.
Am Montag bedeckt und ausbreitender Regen von Nordwest nach Südost.
Höchstwerte zwischen 11 und 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus
Südwest. In Böen frisch bis stark, im Bergland stark bis stürmisch.
In der Nacht zu Dienstag bedeckt und anhaltend regnerisch.
Tiefstwerte 8 bis 1 Grad. Im Hochschwarzwald stürmische Böen.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 20.02.2025, 10:15 Uhr -
"Die Tage des wetterbestimmenden Hochdruckgebietes FINJA sind
zumindest in Mitteleuropa nun gezählt. Das Hoch verabschiedet sich
samt seiner kalten Luftmasse nach Osteuropa und macht Platz für die
Ausläufer von Tief NICO, das rund um Island seine Kreise zieht. Auf
der Vorderseite des Tiefs wird aus südwestlichen Richtungen eine
deutlich mildere Luftmasse nach Deutschland geführt.
Der Schneedecke im Osten wird also der Garaus gemacht und die
Heizkosten können gesenkt werden, denn Dauerfrost am Tage und
strenger Frost in den Nächten wird es auch im Osten des Landes erst
mal nicht mehr geben. Ganz im Gegenteil sogar. Die Höchstwerte
steigen in den kommenden Tagen mit Ausnahme des äußersten Ostens und
Südostens verbreitet auf zweistellige Werte. Im Westen und Südwesten
sind sogar frühlingshafte Höchstwerte über 15 Grad, am morgigen
Freitag im Lee der westdeutschen Mittelgebirge auch knapp 19 Grad
möglich. Leichter Nachtfrost droht nur noch regional im Osten und
Südosten.
Ganz ohne turbulentes Wetter vollzieht sich dieser Luftmassenwechsel
jedoch nicht. Kommende Nacht zum Freitag breiten sich von Westen her
leichte Regenfälle über die Nordhälfte aus. Verbreitet droht dann im
Osten und Nordosten des Landes Glatteisgefahr, denn der Regen trifft
auf die tiefgefrorenen Böden. Es ist also insbesondere im
Berufsverkehr Vorsicht geboten. Im Laufe des Freitagvormittags
klingen die Niederschläge ab und die Temperaturen steigen an, sodass
die Glatteisgefahr dann gebannt ist.
Am Wochenende zeigt sich die Sonne häufiger. Während am Samstag ganz
im Westen und Nordwesten etwas Regen möglich ist, kann es am Sonntag
im Osten und Süden ein paar Tropfen Regen geben. Glatteis ist dann
kein Thema mehr.
In der kommenden Woche wird es dann wieder etwas kühler und
wechselhaft. Ein Wintereinbruch bis ins Tiefland steht allerdings
nicht bevor. "
Das erklärt Dipl. Met. Marcel Schmid von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de