VHDL16 DWSG 181000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 18.02.2025, 10:30 Uhr
Im Bergland Dauerfrost und ab dem Abend bis Mittwochmittag stürmisch.
In der kommenden Nacht bis zum Vormittag erneut verbreitet mäßiger
Frost.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hochdruckeinfluss mit trockener, mäßig-kalter Luft.
FROST:
Bis zum Mittag verbreitet leichter bis mäßiger Frost. Am Nachmittag
im Bergland sowie vom Odenwald über die Hohenloher Ebene bis zur
Ostalb leichter Dauerfrost.
In der Nacht zum Mittwoch bis Mittwochmittag an Rhein und Bodensee
oft nur leichter, sonst mäßiger Frost. Anschließend nur noch
vereinzelt auf der Alb Dauerfrost.
WIND:
Es treten ab heute Abend bis Mittwochmittag auf der Schwäbischen Alb
und oberhalb 600 m und vereinzelt exponiert im Nordschwarzwald starke
bis stürmische Böen um 60 km/h aus Südost auf.
Heute im Süden Hochnebel, erst zum Nachmittag Auflösung. Ansonsten
verbreitet sonnig. Höchstwerte zwischen -2 Grad auf der Alb und +6
Grad im Breisgau. Schwacher bis mäßiger Wind aus östlicher Richtung.
Zum Abend im Bergland starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Mittwoch verbreitet klar, im Rheintal und am
Bodensee vereinzelt Nebel. Tiefstwerte zwischen -3 Grad am Hochrhein
und -9 Grad auf der Alb. Im Bergland örtlich starke bis stürmische
Böen aus Südost.
Am Mittwoch anfangs am Oberrhein und Bodensee vereinzelt Nebelfelder,
am Vormittag auflösend. Anfangs sonnig, im Tagesverlauf später aus
Westen Aufzug dichterer mittelhoher Bewölkung. Niederschlagsfrei.
Maxima zwischen +1 Grad auf der Alb und +7 Grad im Breisgau.
Schwacher Ostwind. Im Bergland bis zum Mittag starke bis stürmische
Böen, danach abschwächend.
In der Nacht zum Donnerstag zunehmend stark bewölkt. Gegen Morgen im
Südwesten leichter Regen, bei Minima zwischen +2 Grad im Breisgau und
-4 Grad in der Hohenloher Ebene.
Am Donnerstag überwiegend stark bewölkt, im Westen zeitweise leichter
Regen. Höchstwerte zwischen 6 Grad im Nordosten und 14 Grad im
Breisgau. Schwacher bis mäßiger Wind aus südwestlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag wolkig und gebietsweise Nebel. Tiefstwerte
zwischen +5 Grad im Schwarzwald und -2 Grad im Allgäu.
Am Freitag bis in den Vormittag gebietsweise Nebel, anschließend
verbreitet heiter. Maxima von 10 Grad auf der Alb bis 16 Grad im
Breisgau. Schwacher östlicher Wind, im Bergland in Böen frisch.
In der Nacht zum Samstag gering bewölkt und gebietsweise Nebel.
Tiefstwerte zwischen -1 Grad in Oberschwaben und +5 Grad im
Schwarzwald.
Am Samstag bis in den Vormittag gebietsweise Nebel, anschließend erst
wolkig. Im weiteren Tagesverlauf von Westen her zunehmend stärker
bewölkt, vereinzelt Regen. Höchstwerte zwischen 11 und 16 Grad.
Schwacher Wind aus überwiegend südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag stark bewölkt und vereinzelt Regen.
Tiefstwerte zwischen 6 und 1 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 18.02.2025, 10:15 Uhr -
"Hoch FINJA bringt uns einen "kalten Sonnenschein". Kalte und
trockene Festlandsluft hat sich über Deutschland ausgebreitet und
sorgt in Verbindung mit dem Hochdruckeinfluss für nahezu ungetrübten
Sonnenschein während des Tages. Nur vereinzelt ziehen im Süden und
Nordosten des Landes mal mehr oder weniger dichte Wolkenfelder
vorbei, die jedoch kaum die Freude an der Sonne trüben können.
Die wolkenfreien Verhältnisse und die trockene Luft garantieren
tagsüber viel Licht und Wärme, während die Nächte eisig und klar
sind. In der Nacht zum Dienstag sinken die Temperaturen dank der
ungehinderten Ausstrahlung im Osten des Landes auf unter -10 Grad,
stellenweise sogar auf -15 Grad. An der Küste und im Westen bleibt es
etwas milder, doch auch hier müssen wir mit frostigen Nächten
rechnen.
Der Mittwoch verspricht wieder viel Sonnenschein, doch im Westen
kündigt sich bereits ein Wetterumschwung an. Von Frankreich her
ziehen erste Wolkenfelder auf, die als Vorboten der Warmfront zu
verstehen sind. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 2 und 5 Grad, im
Westen teils bis 8 Grad. Im Osten muss vereinzelt mit Dauerfrost
gerechnet werden mit Höchstwerten um 0 Grad.
In der Nacht zum Donnerstag können im Westen und Südwesten die ersten
leichten Niederschläge fallen, wobei örtlich Glatteisbildung droht.
Die Warmfront bewegt sich mit dichter Bewölkung und leichtem Regen im
Gepäck recht langsam und erreicht Ostdeutschland erst am Freitag.
Besonders in den Nacht- und Frühstunden bleibt die Gefahr von
Glatteis bestehen, auch wenn die massive Warmluftadvektion an der
Front rasche Erwärmung verspricht. Am Donnerstag erwarten wir im
Osten noch vor der Warmfront Höchstwerte zwischen 2 und 5 Grad,
während im Westen bereits deutlich zweistellige Temperaturen zwischen
10 und 15 Grad erreicht werden. Am Freitag könnten im Westen sogar
Temperaturen von bis zu 19 Grad auf uns warten. "
Das erklärt MSc Sonja Stöckle von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de