VHDL16 DWSG 151000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 15.02.2025, 10:30 Uhr

In der Nordhälfte anfangs Hochnebel später zunehmend freundlich, im 
Süden und im Bergland sonnig. Nachts flächendeckend Frost und lokal 
Reifglätte. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Hochdruckgebiet mit Zentrum über Tschechien sorgt für ruhiges 
Winterwetter. Am Sonntag beeinflusst eine schwache Störung die 
nordöstlichen Landesteile vorübergehend. 

FROST: 
Heute im Osten und im Bergland leichter Dauerfrost. In der Nacht zum 
Sonntag flächendeckend leichter bis mäßiger Frost. Am Sonntag erneut 
im Südosten und Osten gebietsweise leichter Dauerfrost.

GLÄTTE: 
Heute Vormittag verbreitet Glätte durch gefrorene Nässe. In der Nacht
zum Sonntag örtlich geringe Reifglätte. Am Sonntagvormittag im 
Nordosten Glätte durch geringen Schneefall.

NEBEL:
In der kommenden Nacht vor allem im Süden stellenweise Nebel mit 
Sichtweiten unter 150 m.  

Heute in der Nordhälfte anfangs Hochnebel, später auch dort zunehmend
freundlich. Im Süden und im Bergland hingegen oft sonnig. 
Niederschlagsfrei. Maxima von -2 Grad im Mittelgebirgsraum und bis +4
Grad im Oberrheingraben. Schwacher Ostwind, im Bergland auch frische 
Böen. 

In der Nacht zum Sonntag aufziehende Bewölkung, jedoch meist trocken.
Bei Minima von -2 bis -7 Grad vereinzelt Glätte. Im Süden auch 
vereinzelt Nebel. 

Am Sonntag meist wolkig, vor allem im Norden örtlich etwas Schnee. 
Höchstwerte zwischen -3 Grad in hohen Lagen und +5 Grad im Breisgau. 
Schwacher Wind um Ost, gelegentlich frische Böen. 

In der Nacht zum Montag gering bis stark bewölkt. Anfangs noch 
lokaler Schneefall. Vereinzelt Nebel. Tiefstwerte -1 Grad am Bodensee
und bis -8 Grad auf der Hochalb. Örtlich Glätte. 

Am Montag heiter bis sonnig und niederschlagsfrei. Höchstwerte -1 
Grad auf der Ostalb, +6 Grad am Hochrhein. Schwacher Wind aus Nordost
bis Ost, zum Teil frische Böen.

In der Nacht zum Dienstag meist nur gering bewölkt, örtlich Nebel und
Hochnebel. Stellenweise Reifglätte. Tiefstwerte -2 bis -8 Grad. 

Am Dienstag nach Auflösung von Nebel und Hochnebel viel Sonne, 
zeitweise wolkig durch von West nach Ost durchziehende Wolkenfelder. 
Niederschlagsfrei, Höchstwerte 2 bis 8 Grad. Schwacher Wind aus 
östlicher Richtung, vereinzelt frische Böen. 

In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt, lokal Nebel. Tiefstwerte -1
bis -5 Grad, lokal Glätte. 

Am Mittwoch anfangs vor allem im Süden einzelne Nebelfelder. Im 
Tagesverlauf zeitweilig stärkere mittelhohe und hohe Wolkenfelder. 
Niederschlagsfrei. Maxima von 4 Grad im Nordosten bis 11 Grad im 
Breisgau. Schwacher Ostwind mit zum Teil frischen Böen. 

In der Nacht zum Donnerstag weiterhin Wolkenfelder und trocken. 
Besonders im Süden einzelne Nebelfelder. Vereinzelt Reifglätte. 
Minima +3 bis -3 Grad.  


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 15.02.2025, 10:15 Uhr -
" Am Wochenende erreicht uns ein Schwall arktischer Kaltluft. Diese 
Kaltluft gelangt zunehmend unter den Einfluss von Hoch FINYA, das 
sich von Mitteleuropa über das Nordmeer bis nach Grönland erstreckt. 
Dieses Hoch blockiert die Zugbahn der atlantischen Tiefdruckgebiete 
und schneidet die Zufuhr wärmerer Meeresluft zunächst ab. Man spricht
auch von einer sogenannten Blockadelage.
Am Sonntag ist es noch wolkig und gebietsweise kann noch etwas Schnee
fallen. Am Montag setzt sich aber überall Hochdruckeinfluss durch. 
Nach einer frostigen Nacht mit Tiefstwerten unter -10 °C im Osten 
scheint tagsüber verbreitet die Sonne bei Temperaturen um den 
Gefrierpunkt.

Winterfreunde sollten den Schnee, sofern vorhanden, noch einmal 
genießen, denn die winterliche Wetterlage geht schon wieder zu Ende. 
In der neuen Woche entwickelt sich ein kräftiges Tiefdruckgebiet über
dem Atlantik. Auf seiner Vorderseite wird mit einer südlichen 
Strömung sehr milde Subtropikluft nach Mitteleuropa geführt. Die 
arktische Kaltluft wird dabei nach Osten abgedrängt, sodass im Westen
bereits am Mittwoch, im Osten spätestens am Freitag eine deutliche 
Milderung eintritt. Während der Osten überwiegend unter 
Hochdruckeinfluss bleibt, ziehen im Westen bereits am Dienstag 
dichtere Wolken auf. Regen bleibt aber die Ausnahme.

Zwischen einem atlantischen Tief und einem kräftigen Hoch über 
Osteuropa wird mit einer südwestlichen Strömung weiterhin 
subtropische Luft herangeführt. Diese Situation hat es in diesem 
Winter schon häufiger gegeben. Dabei verhinderte bisher eine starke 
Inversion eine stärkere Erwärmung der bodennahen Luftschichten. 
Diesmal ist dies wegen des bereits höheren Sonnenstandes und des 
stärkeren Windes voraussichtlich nicht mehr der Fall, sodass wir am 
kommenden Wochenende bereits mit frühlingshaften Höchstwerten über 15
°C rechnen können. Dazu gibt es wahrscheinlich viel Sonnenschein.  

Es bleibt abzuwarten, ob diese ungewöhnlich warme Wetterlage noch 
länger anhält und der Frühling endgültig Einzug hält, oder ob der 
Winter noch einmal zurückkehrt. Ein stärkerer Kaltlufteinbruch zu 
einem späteren Zeitpunkt ist bei dieser Zirkulation immer noch 
möglich.
"

Das erklärt Dipl.-Met. Christian Herold von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de