VHDL16 DWSG 131000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 13.02.2025, 10:30 Uhr

Verbreitet Regen und Schnee, im Tagesverlauf südwärts abziehend. 
Nachfolgend einzelne Schauer. Nachts Frost und Glätte, zudem leichter
Schneefall.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Die Kaltfront von Tief MAX über Norddeutschland überquert 
Baden-Württemberg von Norden nach Süden. Rückseitig davon fließt 
feuchtkühle Ostseeluft ein. In der Nacht führt ein Tief in höheren 
Luftschichten zu leichtem Schneefall.

SCHNEE/GLÄTTE:
Bis zum Abend im Schwarzwald, auf der Alb und Richtung Allgäu 
oberhalb von 600 m bei absinkender Schneefallgrenze bis zu 5 cm 
Neuschnee. 
Ansonsten tagsüber ab mittleren Lagen vereinzelt, vormittags im 
Odenwald häufiger, Glätte durch geringen Schnee. 
In der Nacht zum Freitag verbreitet Glätte durch überfrierende Nässe 
und leichten Schneefall (1-3 cm, im Bergland bis zu 5 cm).

FROST:
In der Nacht zum Freitag verbreitet leichter Frost.

WIND/STURM:
Heute auf den Schwarzwaldgipfeln zeitweise starke bis stürmische Böen
bis 60, auf dem Feldberg bis 70 km/h aus Südwest. 

Heute stark bewölkt bis bedeckt. Von Norden her Auflockerungen und 
einzelne Schneeregen- und Schneeschauer mit zeitweiser Glättegefahr. 
Im Süden bis zum Nachmittag verbreitet zum Teil kräftiger Regen, im 
Bergland Schnee -  südostwärts abziehend. Höchstwerte zwischen 2 und 
5 Grad bei nordwestlichem Wind mit frischen Böen. Am Feldberg 
stürmische Böen aus West.

In der Nacht zum Freitag wechselnd bis stark bewölkt mit 
Schneeschauern, gebietsweise auch leichter Schneefall über wenige 
Stunden hinweg. Bei Tiefstwerten von 0 bis -5 Grad verbreitet Glätte.


Am Freitag stark bewölkt mit einzelnen Schneeregen- und 
Schneeschauern. Höchstwerte zwischen -3 Grad im Bergland und +4 Grad 
am südlichen Oberrhein. Schwacher, in Böen frischer, am Oberrhein 
auch stark böiger Wind aus Nord.

In der Nacht zum Samstag abklingende Schauer, Wolkenauflockerung. Bei
Auflockerungen Glätte durch überfrierende Nässe. Tiefstwerte von -2 
bis -8 Grad. Auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen aus Nordost.
 

Am Samstag in Oberschwaben, am Rhein sowie in Staulagen anfangs oft 
Nebel oder Hochnebel. Sonst heiter bis wolkig. Niederschlagsfrei. 
Maxima von -2 Grad in den Hochlagen und +5 Grad im Oberrheingraben. 
Mäßiger Nordostwind mit frischen bis starken, auf dem Feldberg 
stürmischen Böen.

In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils klar. Lokal Nebel oder 
Hochnebel. Bei Minima von -2 bis -8 Grad vereinzelt Glätte durch Reif
oder überfrierende Nässe. In hohen Lagen starke bis stürmische Böen 
aus Ost. 

Am Sonntag teils längere Zeit trüb durch Nebel und Hochnebel. Abseits
davon sowie ab dem Mittag meist freundlich. Höchstwerte je nach 
Sonnenanteil zwischen 0 und 7 Grad. Schwacher Wind um Ost, 
gelegentlich frische Böen. 

In der Nacht zum Montag gering bis stark bewölkt, meist trocken. 
Lokal Nebel. Tiefstwerte -1 bis -6 Grad. Stellenweise Glätte. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 13.02.2025, 10:15 Uhr -
"Tiefdruckgebiet MAX bringt am heutigen Donnerstag vor allem dem 
Süden Deutschlands Regen und zunehmend auch Schnee mit Glätte. Über 
der Mitte und dem Norden gibt es Schneeschauer, die ebenfalls für 
Glätte sorgen können. Allerdings schwächt sich das Tief immer weiter 
ab, sodass auch die Niederschläge in den Nachtstunden immer weniger 
werden.

Ab Freitag sorgt zunehmender Hochdruckeinfluss für weitere 
Abtrocknung. Mit dem Zustrom kalter Luft aus Norden geht die 
Temperatur vor allem in den Nächten deutlich zurück. Bevorzugt im 
Osten und Südosten sowie in den Mittelgebirgslagen droht strenger 
Frost unter -10 Grad. Tagsüber kann es in den Regionen Dauerfrost 
geben, nach Westen und Südwesten hin liegen die Tageshöchstwerte um 
+5 Grad oder knapp darüber.

Der Hochdruckeinfluss hält voraussichtlich bis weit in die kommende 
Woche an. Durch den Zustrom trockener Luft kann sich die Sonne ab 
Sonntag besser durchsetzen. "

Das erklärt Dipl.-Met. Jacqueline Kernn  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de