VHDL16 DWSG 311000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 31.01.2025, 10:30 Uhr

Anfangs noch vereinzelt Glätte möglich. Im Tagesverlauf nach Süden 
abziehender Regen, oberhalb 600 m Schnee.  

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Die Kaltfront eines Tiefs über der Ostsee zieht heute rasch nach 
Süden hin ab. Rückseitig fließt kältere Atlantikluft nach 
Baden-Württemberg, welche zunehmend unter Hochdruckeinfluss gelangt. 


GLATTEIS/GLÄTTE/FROST:
Heute anfangs im Bergland und am Odenwald örtlich leichter Frost und 
Glätte.
In der Nacht zum Samstag verbreitet leichter, stellenweise auch 
mäßiger Frost, dabei örtlich Glätte durch überfrierende Nässe oder 
Reif. Am Samstag tagsüber nur ganz vereinzelt in Oberschwaben und im 
Bergland leichter Dauerfrost.

NEBEL:
In der kommenden Nacht vereinzelt Nebel mit Sichtweiten von unter 150
m. 

Heute anfangs in den südlichen Regionen zeitweise Regen, oberhalb 600
bis 700 m Schnee. Ab Mittag, abgesehen von vereinzelten 
Schneeschauern im Südschwarzwald, niederschlagsfrei. Von Norden her 
gelegentlich Auflockerungen mit Sonne. Maxima zwischen 1 Grad in 
hohen Lagen und 7 Grad im Oberrheingraben. Schwacher auf Nordost 
drehender Wind.

In der Nacht zum Samstag meist gering, im Süden stark bewölkt, aber 
trocken. Vereinzelt Nebel. Minima zwischen +1 Grad am Bodensee und 
stellenweise bei klarem Himmel -6 Grad, örtlich Glätte. 

Am Samstag im Süden hochneblig trüb. Sonst heiter bis sonnig. 
Niederschlagsfrei. Höchstwerte -1 Grad im Hochschwarzwald bis +6 Grad
in der Kurpfalz. Schwacher Wind aus Nordost mit frischen Böen.

In der Nacht zum Sonntag Ausbreitung von Nebel und Hochnebel, abseits
davon klar. Tiefstwerte 0 bis -6 Grad, stellenweise Glätte. 

Am Sonntag vor allem im Norden nach anfänglichem Nebel oft sonnig. Im
Süden hingegen oft neblig-trüb, Ausnahme die Höhenlagen von 
Schwarzwald und Alb. Höchstwerte an der Donau 0, am nördlichen 
Oberrhein bis 5 Grad. Schwacher Wind aus Nordost.

In der Nacht zum Montag verbreitet Nebel und Hochnebel, zuvor teils 
auch klar. Tiefstwerte -1 bis -7 Grad, stellenweise Glätte. 

Am Montag im Bergland sonnig, sonst oft trüb durch Nebel und 
Hochnebel. Im Tagesverlauf gebietsweise Auflösung des Nebels und 
Hochnebels. Niederschlagsfrei mit Maxima zwischen 3 und 7 Grad. 
Schwacher östlicher Wind.

In der Nacht zu Dienstag verbreitet Nebel und Hochnebel. Tiefstwerte 
-1 bis -7 Grad. Stellenweise Glätte. 

Am Dienstag erneut verbreitet und zum Teil zäher Nebel und Hochnebel,
im Tagesverlauf mit Ausnahme von Teilen des Rhein- und Donautals oft 
Übergang zu viel Sonne. Im Bergland ganztägig sonnig. Höchstwerte von
1 Grad bei anhaltendem Nebel und Hochnebel und bis 7 Grad auf der Alb
bei ungestörter Einstrahlung. Schwacher Ostwind. 

In der Nacht zum Mittwoch mit Ausnahme des Berglandes häufig Bildung 
und Ausbreitung von Nebel und Hochnebel. Bei Tiefstwerten zwischen -2
und -6 örtlich Reifglätte.  


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 31.01.2025, 10:15 Uhr -
"Nach einer längeren Phase mit einigen Tiefdruckgebieten und Orkanen 
über West- und Mitteleuropa stellt sich nun wieder ruhigeres Wetter 
ein. Hoch CAROLINE etabliert sich in den nächsten Tagen über 
Mitteleuropa und läutet damit den Wetterwechsel ein. Am heutigen 
Freitag liegen noch die Reste einer Kaltfront über dem Süden Bayerns 
und bringen in den Alpen noch etwas Schnee. Im Tagesverlauf zieht die
Front in Richtung Österreich ab. Rückseitig der Kaltfront ist polare 
Meeresluft nach Deutschland eingeflossen. Von der Nordsee her ziehen 
dabei immer wieder Schauergebiete in den Norden und Nordosten des 
Landes. Dabei kommt es in der kalten Luft auch im Norden immer wieder
zu Schneeschauern. Bei sehr kräftigen Schauern kann es dabei örtlich 
zur Bildung einer Schmeematschauflage kommen. Meist schmelzen die 
Schneeflocken aber, sobald sie auf den Erdboden auftreffen. Die 
Temperaturen klettern heute tagsüber auf 2 bis 7 Grad. Die Nacht wird
überwiegend frostig mit Werten zwischen 0 und -5 Grad. 



Im Nordosten bleibt es unter einem stark bewölkten Himmel bei 3 bis 0
Grad frostfrei.
Der morgige Samstag bleibt im Norden und Süden oft bewölkt oder 
neblig-trüb. Über der Mitte Deutschlands, wo auch der Schwerpunkt des
Hochs morgen zu finden sein wird, zeigt sich öfter mal die Sonne. Der
Tagesgang der Temperaturen zeichnet sich Morgen und auch in den 
folgenden Tagen durch das Hochdruckwetter deutlich ab. Während die 
Temperaturen tagsüber je nach Bewölkungsgrad zwischen 2 und 8 Grad 
liegen, sinken die Temperaturen nachts verbreitet in den mäßigen 
Frostbereich. In einigen "Kältelöchern" wird auch strenger Frost mit 
Temperaturen unter -10 Grad erwartet. Niederschlag wird in den 
kommenden Tagen immer weniger zu finden sein. Nur ganz vereinzelt 
fällt noch etwas Sprühregen oder Schneegriesel. Anstatt Niederschlag 
und Wolken gibt es dann immer häufiger Sonne und nachts örtlich 
Nebel. Vor allem der Montag wird in weiten Teilen Deutschlands recht 
sonnig. 
Der Blick in die Glaskugel lässt für die Wetteraussichten der 
kommenden zwei Wochen auch Hochdruckwetter vermuten. Über Russland 
entwickelt sich ein sehr kräftiges und umfangreiches Hochdruckgebiet,
das seine Fühler immer wieder Richtung Mitteleuropa ausstreckt. 
Dadurch werden größere Tiefdruckgebiete, die sich vom Atlantik 
ostwärts ausbreiten wollen in ihrem Vorankommen blockiert und nach 
Norden hin abgelenkt. "

Das erklärt Sonja Stöckle  von der Wettervorhersagezentrale des 
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden 
Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de