VHDL16 DWSG 111000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 11.11.2024, 10:30 Uhr
Verbreitet trüb oder dicht bewölkt, am Nachmittag von Nordwesten
Regen.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Der Hochdruckeinfluss schwindet etwas. Ein kleines, vor allem in
höheren Schichten ausgeprägtes Tief zieht über den Westen
Deutschlands hinweg in Richtung Frankreich und führt etwas kältere,
in erster Linie aber feuchtere Luft heran.
NEBEL:
In der kommenden Nacht und am Dienstagmorgen im Norden und Westen
Baden-Württembergs bei Nebel stellenweise Sichten unter 150 m nicht
ausgeschlossen.
WIND/STURM:
In den Hochlagen des Schwarzwaldes am Dienstag zunehmend starke bis
stürmische Böen um 60, auf dem Feldberg zum Abend auch Sturmböen bis
80 km/h aus Ost.
Heute verbreitet trüb oder dicht bewölkt. Nur in den Hochlagen des
Schwarzwaldes und auf der westlichen Alb anfangs etwas Sonne. Ab dem
Nachmittag von Nordwesten aufkommender Regen. Höchstwerte 5 bis 9
Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um West.
In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt bis bedeckt und vor allem in
Württemberg noch Regen, in den Hochlagen des Schwarzwaldes geringer
Schnee. In Baden dagegen zunehmend trocken. Örtlich Nebel.
Tiefstwerte 5 bis 1 Grad.
Am Dienstag stark bewölkt, örtlich geringer Regen. Maxima von 4 Grad
an der Donau und bis 10 Grad an Rhein und Neckar. Mäßiger, südlich
der Alb zeitweise stark böiger Nordostwind. In den Hochlagen des
Schwarzwaldes zum Teil stürmische Böen, auf dem Feldberg zum Abend
auch Sturmböen um Ost.
In der Nacht zum Mittwoch aufgelockert bis stark bewölkt und meist
trocken. Minima +4 bis -1 Grad. Allenfalls vereinzelt geringes
Glätterisiko.
Am Mittwoch stark bewölkt, meist aber trocken. Höchstwerte 2 bis 8
Grad. Schwacher Wind aus Nordost mit frischen Böen.
In der Nacht zum Donnerstag viele Wolken. Gebietsweise etwas Regen,
im Bergland einige Schneeflocken. Bei +4 bis -1 Grad vor allem dort
vereinzelt Glätte.
Am Donnerstag verbreitet, gebietsweise ganztags trüb durch Nebel und
Hochnebel. Sonst, vor allem aber in den Hochlagen sonnig. Maxima 3
bis 7 Grad. Schwacher Wind aus östlicher Richtung.
In der Nacht zum Freitag Ausbreitung von Nebel und Hochnebel.
Verbreitet Frost bei Tiefstwerten bis -3 Grad. Lokal Glätte.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 11.11.2024, 10:15 Uhr -
"Nach gefühlt wochenlangem Hochdruckeinfluss kommt nun etwas mehr
Bewegung ins Wettergeschehen. Am Rand des kräftigen Hochs AZZEDINE
bei den Britischen Inseln rutschen wiederholt kleine Tiefs oder
Tiefausläufer von Nord- nach Mitteleuropa und sorgen auch hierzulande
für etwas wechselhafteres Wetter.
Zu Nebel und Hochnebel gesellen sich in den nächsten Tagen folglich
auch einige Regenwolken, wenngleich die Niederschlagsmengen insgesamt
eher gering ausfallen. Unverändert bleibt derweil die äußerst magere
Sonnenausbeute. Weiterhin bevorzugt werden die Hochlagen der
Mittelgebirge und der Alpenraum, wenngleich auch dort das
"Hochglanz-Herbstwetter" mit stahlblauem Himmel und Wärme zu Ende
geht.
Die einfließende polare Meeresluft sorgt vor allem dort für einen
spürbaren Temperaturrückgang, teils bis in den Frostbereich.
Eventuell sehen einige Berge oberhalb von 800 bis 1000 m tatsächlich
den ersten Schnee des Winterhalbjahres. In tieferen Lagen ändert sich
das Temperaturniveau kaum, meist liegen die Werte im jahreszeitlichen
Normbereich, nur hier und da tritt mal leichter Nachtfrost auf.
Vorsicht: Bei Restfeuchte kann es auf den Straßen örtlich glatt
werden.
Freitag und am Wochenende wandert Hoch AZZEDINE über Mitteleuropa
ostwärts, sodass die Niederschläge vorübergehend nachlassen. Zwar
bleibt uns die herbsttypische Neigung zu Nebel und Hochnebel
erhalten, allerdings steigen auch die Chancen auf etwas Sonnenschein,
bevorzugt im Süden und in der Mitte des Landes - und das wäre nach
den zahllosen tristen Herbsttagen eine echte Wohltat!"
Das erklärt Dipl.-Met. Adrian Leyser von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de