VHDL16 DWSG 091000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 09.09.2024, 10:30 Uhr
Unbeständig mit Schauern und einzelnen kurzen Gewittern, deutlich
kühler.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hinter einer ostwärts abgezogenen Kaltfront strömt deutlich kühlere
Meeresluft nach Baden-Württemberg.
GEWITTER:
Heute Nachmittag und Abend einzelne kurze Gewitter mit Graupel und
starken bis stürmischen Böen um 60 km/h.
WIND/STURM:
Heute vor allem im Bergland, zeitweise aber auch am Hochrhein und
Bodensee starke bis stürmische Böen bis 60 km/h aus West. Auf dem
Feldberg stürmische Böen um 70 km/h.
Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf überwiegend stark bewölkt
und von Westen wiederholt Regen und Regenschauer, am Nachmittag und
Abend auch einzelne kurze Gewitter. Höchstwerte von 15 Grad auf der
Zollernalb bis 21 Grad im Kraichgau. Mäßiger Westwind mit frischen
bis starken Böen. Vor allem exponiert im Schwarzwald und mit
Gewittern stürmische Böen.
In der Nacht zum Dienstag weiterhin stark bewölkt und weitere
Schauer. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad. Im Bergland und am Hochrhein
starke bis stürmische Böen aus West.
Am Dienstag anfangs meist noch wolkig, im weiteren Tagesverlauf
teilweise Auflockerung. Durchweg einzelne Schauer über das Land
ziehend. Maximal 15 Grad auf der Alb und im Nordschwarzwald sowie 21
Grad in Karlsruhe. Mäßiger, zeitweise frischer, in freien Lagen
starker und im Bergland exponiert auch starker bis stürmischer Wind
aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Mittwoch erneut aufziehende Wolkenfelder, im
weiteren Verlauf im Nordwesten einsetzender Regen. Sonst noch
trocken. Minima von 14 bis 7 Grad. Im Hochschwarzwald starke bis
stürmische Böen aus Südwest; auf dem Feldberg Sturmböen oder schwere
Sturmböen.
Am Mittwoch zunehmend bedeckt bei sich nach Südosten ausbreitendem,
teils kräftigem Regen. Höchstwerte bei lebhaftem West-/Südwestwind
zwischen 11 Grad im Südschwarzwald und 17 Grad in der Ortenau. Im
Bergland starke bis stürmische Böen, exponiert am Feldberg Sturmböen
oder schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Donnerstag regnerisch. Nach Mitternacht von
Nordwesten Wolkenauflockerung. Tiefstwerte von 8 bis 3 Grad. Im
Schwarzwald exponiert starke bis stürmische Böen aus westlicher
Richtung.
Am Donnerstag bei meist starker Bewölkung einzelne Schauer und
Gewitter.
Maxima bei 8 Grad im Bergland und bis 15 Grad in der Kurpfalz.
Schwacher bis mäßiger, nur ab und zu auffrischender Wind aus
westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag vor allem im Süden noch stark bewölkt und
letzter Regen. Sonst auch mal Wolkenlücken und meist trocken.
Abkühlung auf 7 bis 1 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 09.09.2024, 10:15 Uhr -
"Der Wetterumschwung ist voll im Gange: vom Sommer in den Frühherbst.
Verantwortlich dafür ist ein umfangreiches Tiefdruckgebiet mit
mehreren Drehzentren, welches sich vom Nordmeer bis in den zentralen
Mittelmeerraum erstreckt. Dies ist zwischen dem Azoren Hoch über dem
Atlantik und dem Hoch QUENTIN über Westrussland eingeklemmt. Dabei
strömt an seiner Westflanke von Nordwesten her ziemlich kühle
Meeresluft nach Deutschland. Sie fließt dann weiter über das noch
sehr warme Mittelmeer und sorgt in den kommenden Tagen in Italien und
Balkan sowie in Teilen von Mitteleuropa für kräftige Niederschläge.
Am heutigen Montag wird Deutschland vom Tief YONCA mit Kern über
Vorpommern beeinflusst, dabei fällt vor allem noch im Nordosten
schauerartiger Regen, der am Nachmittag nach Nordosten abzieht. Im
Westen und Süden erreichen neue Schauer und kurze Gewitter. Das
Wetter ist also allgemein sehr wechselhaft bei Höchstwerten zwischen
18 und maximal 22 Grad. Der Wind weht spürbar aus westlichen
Richtungen. An der Küste und im Bergland sind starke bis stürmische
Böen möglich. In der Nacht zum Dienstag fällt weiterhin gebietsweise
Regen oder es gibt einzelne Schauer. Die Tiefstwerte liegen zwischen
15 und 10 Grad.
Am Dienstag erreicht die Kaltfront eines neuen Tiefs über dem
Nordmeer den Nordwesten Deutschlands. Sie bringt dort Regen und
kräftigen Wind. Der Rest des Landes zeigt sich ab und zu die Sonne
und es treten nur vereinzelte Schauer auf. Die Höchstwerte liegen
zwischen 17 Grad im Nordwesten unter den dichten Wolken und 21 Grad
im Süden bei längerem Sonnenschein.
Am Mittwoch kommt die Kaltfront mit dem Regen bis zu den Alpen voran.
In der Mitte und vor allem im Norden folgen weitere Schauer und kurze
Gewitter nach. Mit der Kaltfront fließt noch mehr kältere Meeresluft
ein, so dass die Temperatur kaum die 20-Grad-Marke erreicht werden.
Der Wind bleibt sehr spürbar vor allem den Küsten und im Bergland.
Am Donnerstag und Freitag zeigt sich das Wetter herbstlich: Im Süden
fällt teils anhaltender Regen, die Schneefallgrenze sinkt in den
Alpen auf 1500 m und im Rest des Landes gibt es Schauer und an der
Nordseeküste auch kurze Gewitter. Nirgendswo wird dann die
20-Grad-Marke geknackt. Im Norden werden maximal 17 Grad erreicht und
an den Alpen liegen die Höchstwerte sogar unter 10 Grad. Auch die
Tiefstwerte sinken zwischen 8 und 3 Grad, lediglich an der Küste
bleiben sie zweistellig bei knapp 12 Grad.
Auch am Wochenende bessert sich das Wetter nicht. Im Süden und Osten
kann es weiter kräftig und langanhaltend regnen. Eine mögliche
markante Dauerregenlage steht uns bevor, jedoch ist sie noch ziemlich
unsicher. Die Temperaturen bleiben aber weiterhin niedrig."
Das erklärt Dipl.-Met. Marco Manitta von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de