VHDL16 DWSG 121000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 12.07.2024, 10:30 Uhr
Wiederholt Schauer und teils kräftige Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Von Nordwesten überquert heute eine Kaltfront Baden-Württemberg.
Nachfolgend fließt deutlich kühlere Luft ein.
GEWITTER/STARKREGEN (UNWETTER):
Ab heute Nachmittag erneut Gewitter, dann mit Unwettergefahr durch
heftigen Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, schweren Sturmböen um
90 km/h und Hagel um 3 cm Durchmesser. Allmähliches Abklingen im
Verlauf der Nacht zum Samstag von Westen her.
Am Samstag am Mittag und Nachmittag einzelne Gewitter, dabei teils
Windböen bis 60 km/h.
Heute Mittag vorübergehend allgemein niederschlagsfrei und wechselnd
bewölkt. Nachfolgend wieder Schauer und Gewitter. Hohes
Unwetterpotential durch Hagel, heftigen Starkregen und schweren
Sturmböen! Maxima 20 Grad im Hochschwarzwald, sonst zwischen 23 und
29 Grad. Mäßiger Südwestwind mit frischen bis starken Böen.
In der Nacht zum Samstag allmählich nachlassende Schauer- und
Gewitteraktivität. Von Nordwesten Auflockerungen. Minima 16 bis 13,
im oberen Bergland bis 10 Grad. In hohen Schwarzwaldlagen weiter
starke Böen aus Südwest.
Am Samstag Mischung aus Sonne und vielen Wolken, nur einzelne Schauer
und Gewitter, vor allem im Bergland. Abends Bewölkungsrückgang.
Höchstwerte zwischen 17 Grad im höheren Bergland und 24 Grad am
Rhein, Neckar und an der Tauber. Schwacher bis mäßiger Westwind mit
frischen bis starken Böen.
In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt, trocken. Tiefstwerte von 13
bis 9, im höheren Bergland bis 7 Grad.
Am Sonntag abgesehen von harmlosen Quellwolken viel Sonnenschein und
niederschlagsfrei. Erwärmung auf 20 Grad im Bergland und bis 26 Grad
an Oberrhein, unterem Neckar und Tauber. Schwacher Wind aus
unterschiedlichen Richtungen, teils starke Böen.
In der Nacht zum Montag gering bewölkt und trocken.
Temperaturrückgang auf 17 bis 13 Grad.
Am Montag anfangs heiter und trocken, im Tagesverlauf vermehrt
Quellwolken und vor allem über dem Bergland lokal Schauer und
Gewitter. Höchstwerte bei 24 Grad im Bergland und bis 30 Grad an
Oberrhein, Neckar und Tauber. Schwacher Wind aus unterschiedlichen
Richtungen und lokal frische, bei Gewittern stürmische Böen.
In der Nacht zum Dienstag abklingende Schauer und Gewitter.
Temperaturrückgang auf 18 bis 13 Grad.
Am Dienstag freundlicher Sonne-Wolken-Mix, meist trocken. Maxima
zwischen 25 und 28, im Bergland um 22 Grad. Schwacher Wind um West.
In der Nacht zum Mittwoch bei wenigen Wolken, niederschlagsfrei.
Tiefstwerte zwischen 17 und 13 Grad. Schwachwindig.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 12.07.2024, 10:15 Uhr -
"Das Gewittertief FRIEDA zieht am heutigen Freitag über Deutschland
hinweg und sorgt in einigen Landesteilen für einen wettermäßig
unruhigen Tag. Der Tag startete bereits mancherorts mit kräftigen
Gewittern und diese begleiten uns über den heutigen Tag hinweg. Das
größte Unwetterpotential besteht am heutigen Freitag im Osten und
Nordosten des Landes. Dort kann es ab dem Mittag und bis in die Nacht
zum Samstag hinein zu kräftigen Gewittern kommen, bei denen vor allem
der Starkregen unwetterartig ausfallen kann. Keller und
Unterführungen können volllaufen und es kann zu lokalen
Überschwemmungen kommen. Zu betonen ist allerdings, dass es nicht
verbreitet zu diesen Auswirkungen kommen wird. Es wird nur einzelne
Orte treffen, wo es dann aber heftig zur Sache gehen kann. Zu Hagel
und Sturmböen kann es lokal auch kommen, das Hauptaugenmerk ist heute
allerdings auf dem Starkregen gerichtet.
Am Abend und in der ersten Nachthälfte können sich zudem aus den
Alpen heraus einzelne schwere Gewitter entwickeln, die am Alpenrand
entlang oder im südlichen Alpenvorland ostwärts ziehen. Dort geht
neben Starkregen auch eine größere Gefahr von Hagel und Sturmböen
aus.
Am morgigen Samstag beruhigt sich das Wetter bei uns in Deutschland
dann wieder. Der Regen zieht erst einmal ost- bzw. nordwärts ab.
Tagsüber erwartet uns dann meist ein freundlicher Mix aus Sonne und
Wolken, der durchaus für Freizeitaktivitäten einlädt. Den Regenschirm
sollte man aber dennoch dabei haben, denn im Tagesverlauf können sich
einzelne Schauer entwickeln, sodass eine kurze Dusche von oben
durchaus passieren könnte. Unwetter wie am heutigen Freitag sind
allerdings nicht zu erwarten. Die Temperaturen liegen mit 19 bis 25
Grad im angenehmen Bereich, wobei es im Osten am wärmsten wird. Im
Westen und Norden wird es zeitweise recht windig, sodass sich dort
die Temperaturen etwas frischer anfühlen.
Auch am Sonntag ist das Wetter in den meisten Landesteilen
freundlich. Die Temperaturen steigen zudem allmählich wieder an.
Anders sieht es an der Nordsee aus. Dort kommt es weiterhin zu
Schauern und es weht dabei ein stürmischer Wind, der die 18 Grad noch
kühler anfühlen lässt. Strandwetter sieht eindeutig anders aus. Im
Rest des Landes wird es mit 22 bis 27 Grad und zeitweisem
Sonnenschein angenehm warm.
Am Montag dreht die Strömung wieder auf südwestliche Richtungen und
damit gelangt ein neuer Schwall schwül-heißer Luft nach Deutschland.
Vielerorts werden wieder um 30 Grad erreicht, in der Südosthälfte
teils auch darüber. Dazu scheint tagsüber noch meist die Sonne,
sodass man sich im Freibad oder am Badesee abkühlen kann. Am Abend
ziehen dann aber voraussichtlich aus Südwesten schon wieder Gewitter
auf, die sich in der Nacht zum Dienstag auf ganz Deutschland
ausbreiten und örtlich wieder heftig ausfallen können.
Im weiteren Wochenverlauf geht es voraussichtlich mit sommerlichen
Temperaturen weiter. Dazu bleibt es aber eher unbeständig mit
gelegentlichen Schauern und Gewittern. Eine längere Hitzewelle und
für mehrere Tage sonniges und trockenes Sommerwetter ist aktuell
nicht in Sicht. "
Das erklärt Dr. rer. nat. Markus Übel von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de