#DWD -> #VHDL16 # DWSG 041000 #Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
VHDL16 DWSG 041000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 04.04.2024, 10:30 Uhr
Weiterhin wechselhaft, zeitweise starke bis stürmische Böen. Später
örtliche Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Das Frontensystem eines Tiefs über der Nordsee zieht innerhalb einer
lebhaften Westströmung über Baden-Württemberg hinweg.
STURM/WIND:
Im Hochschwarzwald zeitweise Sturmböen um 80, exponiert schwere
Sturmböen bis 100 km/h aus Südwest bis West. Im Tagesverlauf auch in
den Niederungen zunehmend starke bis stürmische Böen bis 60, oberhalb
600 m sowie in Schauernähe bis 70 km/h aus Südwest. Am Abend sich
abschwächender Wind, in der Nacht zum Freitag allmählich auch im
Bergland. Auf Gipfeln des Schwarzwaldes dann noch Sturmböen bis 80
km/h.
GEWITTER:
Heute Nachmittag und Abend vor allem im Norden örtliche Gewitter mit
Sturm- oder schweren Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h aus Südwest
bis West, auch in den übrigen Regionen geringes Gewitterrisiko.
Heute Mittag stark bewölkt bis bedeckt, dabei verbreitet Regen. Im
Lauf des Nachmittags von Westen Übergang in Schauer und örtliche
Gewitter. Maxima von 12 Grad im Bergland bis 18 Grad im Breisgau.
Anfangs mäßiger, im Tagesverlauf auffrischender Südwestwind. Vor
allem im Bergland, aber auch bei Schauern starke bis stürmische Böen,
im Hochschwarzwald Sturmböen, auf dem Feldberg schwere Sturmböen. Bei
Gewittern Sturmböen bis schwere Sturmböen.
In der Nacht zu Freitag nach Osten abziehende Schauer. Nachfolgend
nur noch örtlich etwas Regen, später zunehmende Auflockerungen.
Minima 11 bis 6 Grad. Auf dem Feldberg Sturmböen aus Südwest.
Am Freitag wolkig. Vorherrschend trocken. Höchsttemperaturen zwischen
19 Grad im Bergland und bis zu 25 Grad an Rhein und unterem Neckar.
Überwiegend mäßiger, in Böen frischer bis starker Wind aus Südwest,
im Hochschwarzwald teils stark bis stürmisch. Auf dem Feldberg
Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag gering bewölkt und meist trocken.
Tiefstwerte zwischen 12 und 5 Grad. Auf dem Feldberg starke bis
stürmische Böen aus Südwest.
Am Samstag überwiegend sonnig, nur zeitweise Durchzug hoher
Wolkenfelder. Dabei mit Höchstwerten zwischen 24 und 30 Grad sehr
warm. Schwacher, im Tagesverlauf teils böig auffrischender Wind um
Süd. Auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Sonntag meist gering bewölkt. Temperaturrückgang auf
14 bis 6 Grad. Auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen.
Am Sonntag sonnig, nur gebietsweise hohe Wolkenfelder. Trocken. Bei
Höchstwerten zwischen 23 und 28 Grad sehr warm. Schwacher, in Böen
frischer Wind meist aus Südwest, zum Abend auf Südost drehend. Auf
dem Feldberg starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Montag von Westen her Bewölkungsverdichtung aber
meist trocken. Tiefstwerte zwischen 13 und 7 Grad. Auf dem Feldberg
starke bis stürmische Böen.
Am Montag wolkig und weitestgehend trocken. Tagesmaximum zwischen 20
Grad in den Hochlagen und 24 Grad am Bodensee. Schwacher Wind aus
meist westlichen Richtungen mit frischen, lokal zeitweise auch
starken Böen.
In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt, meist trocken. Tiefstwerte
zwischen 13 Grad im Rheingraben und 7 Grad in den Hochlagen. Auf dem
Feldberg stürmische Böen.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 04.04.2024, 10:15 Uhr –
„Der heutige Tag bringt nochmals waschechtes Aprilwetter mit sich.
Zunächst regnet es in einigen Regionen, mitunter auch mal kräftig,
bevor zum Nachmittag von Westen einzelne, teils kräftige Schauer und
Gewitter samt Sturmböen, Hagel und Starkregen aufziehen. Zudem wird
es im Westen, der Mitte und dem Südwesten recht windig. Schuld an
diesem unbeständigen Wetter sind die Tiefdruckgebiete QUILLA und ROSA
über Großbritannien und der Nordsee.
Am Freitag gelangt Deutschland dann zunehmend auf die Vorderseite
eines umfangreichen Tiefdruckkomplexes über dem Nordatlantik. Dieser
sorgt dafür, dass von Nordwestafrika ungewöhnlich warme Luftmassen
nach Deutschland geführt werden, was die Höchstwerte verbreitet in
die Höhe schnellen lässt. Während am Freitag am Oberrhein bereits ein
Sommertag mit Höchstwerten knapp über 25 Grad möglich ist, gibt es am
Samstag fast überall den Sommer im April. Sogar Werte um 30 Grad sind
im Süden und Südwesten möglich. Dazu kommt immer häufiger die Sonne
zum Zuge. Am Samstagabend kann somit verbreitet der Grill ausgepackt
werden, denn es bleibt überall trocken und noch länger recht mild.
Etwas in die Röhre schaut am Freitag noch der Norden und Westen des
Landes, denn dort regnet es immer wieder.
Am Sonntag wird es in der Nordwesthälfte dann schon wieder
wechselhafter, mit maximal 18 bis 23 Grad bleibt es aber auch dort
sehr mild. In der Südosthälfte trübt Saharastaub möglicherweise den
Sonnenschein und über dem Bergland können sich Quellwolken bilden,
das Schauer- und Gewitterrisiko bleibt aber dort sehr gering. Mit 24
bis 30 Grad wird es nochmals ungewöhnlich warm.
Zum Start in die neue Woche bleibt es im Süden und Südosten mit
Maxima zwischen 23 und 27 Grad sommerlich warm und freundlich. In den
anderen Landesteilen wird es leicht wechselhaft auf allerdings
weiterhin hohem Temperaturniveau mit Höchstwerten zwischen 18 und 23
Grad. „
Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de