Thema des Tages


Wissenschaft kompakt
Weltherztag

Heute ist Weltherztag, so wie seit 2011 jeden 29. September. In 
diesem Jahr geht es besonders um den Herzinfarkt. Dieser hängt von 
verschiedenen Faktoren ab und auch Kälte spielt eine Rolle.

Unser Herz ist unser wichtigster Muskel. Er versorgt unsere Organe 
mit sauerstoffreichem Blut, hört es auf zu schlagen, setzt auch die 
Versorgung aus. Bleibt ein Herzinfarkt unbehandelt, sterben wir.

Seit 2011 wird an jedem 29. September der Weltherztag "gefeiert". 
Ziel ist es, das Herz und dessen Gesundheit in den Fokus der Menschen
zu bringen. In diesem Jahr will der Weltherztag den Herzinfarkt in 
den Mittelpunkt rücken mit dem Motto: "Herzinfarkt: Vorbeugen ist 
nicht schwer!".

(Die Bilder zum heutigen Thema des Tages finden Sie wie immer im 
Internet unter www.dwd.de/tagesthema.)

Und das Vorbeugen ist gar nicht so schwer: Gesundes Essen und 
ausreichend Bewegung sind ein erster Schritt in die richtige 
Richtung. Risikopatienten sollten ihre Blutwerte regelmäßig 
kontrollieren und notwendige Medikamente einnehmen. Außerdem sollte 
man auf seine innere Stimme hören. Das ist in hektischen Zeiten gar 
nicht so leicht. Daher sollten wiederkehrende Ruhepausen eingelegt 
werden, in denen man ausgiebig in sich hinein hört.

Im Falle eines Falles sollte aber auch jeder wissen, was zu tun ist. 
Richtig ist, sofort zu handeln. Die Deutsche Herzstiftung hat in 
einem Artikel alles Wichtige zusammengefasst: https://www.herzstiftung.de/infos-zu-herzerkrankungen/herzinfarkt/anz
eichen.

Herzinfarkte sind nicht nur ein Problem des Alters. Auch junge 
Menschen können einen Herzinfarkt erleiden. Studien haben 
herausgefunden, dass Herzinfarkte bei Patienten unter 50 Jahren auf 
erhöhte Blutfette zurückzuführen sind. So ist das Lipoprotein(a), ein
Partikel des Cholesterin, ein wichtiger Risikofaktor für 
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit einer einmaligen Blutuntersuchung 
kann man den Lp(a) Wert bestimmen und gegebenenfalls rechtzeitig 
gegensteuern.

Ganz generell hat auch das Wetter oder besser gesagt die Temperatur 
Einfluss auf unsere Herzgesundheit. Als Merksatz gilt: Je kälter es 
ist, umso stressiger ist es für unser Herz-Kreislauf-System. Bei 
Kälte, gemeint sind vor allem Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, 
ziehen sich die Gefäße zusammen, der Blutdruck steigt. Verkalkungen 
in den Gefäßen können abplatzen, Gerinnsel können sich bilden und im 
Ernstfall kommt es zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Forscher in Kanada haben 2015 einen klaren Zusammenhang zwischen der 
Außentemperatur und einem schweren Herzinfarkt gefunden 
(https://dgk.org/daten/Liu-Wetter.pdf). Je 10 Grad Temperaturabnahme 
steigt die Gefahr eines schweren Herzinfarkts um 7 %. Da die 
Temperatur und ihre Abnahme relativ gut vorhersagbar sind, kann man 
auch eine Vorhersage des Herzinfarktrisikos treffen. 

Neben der Kälte hat auch die Hitze einen negativen Einfluss auf unser
Herz. Bei Ausdehnung der Blutgefäße kommt es zu Blutdruckabfall und 
im schlimmsten Fall zu einem Kreislaufkollaps oder Hitzschlag.

Am Ende bleiben nur eine gesunde Lebensweise und eine regelmäßige 
Kontrolle der Körperfunktionen, um das Risiko einer Herzerkrankung zu
senken.


Dipl.-Met. Jacqueline Kernn 
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale 
Offenbach, den 29.09.2022

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Diesen Artikel, eventuell im Text erwähnte Bilder und das Archiv der "Themen des Tages"
finden Sie unter www.dwd.de/tagesthema

Weitere interessante Themen zu Wetter und Klima finden
Sie auch im DWD-Wetterlexikon unter: www.dwd.de/lexikon