Thema des Tages

Still ruht der Atlantik...

Seit dem 3. Juli gab es keinen Tropensturm auf dem Atlantik. Das war 
zuletzt vor vierzig Jahren der Fall. Immerhin läuft seit Juni die 
Hurrikansaison. Was ist da los?

Alex, Bonnie, Colin. Das sind die Namen der bisher in dieser Saison 
aufgetretenen Tropenstürme auf dem Atlantik. Falls Sie jetzt denken: 
"Das scheint mir etwas wenig zu sein", dann liegen Sie mit Ihrem 
Gefühl ziemlich richtig. Eine derart lange Periode ohne atlantische 
Tropenstürme gab es, bezogen auf den Zeitraum 3. Juli bis 22. August,
zuletzt 1982. 
Davor war dies sogar öfter der Fall, interessanterweise oft im 
Abstand von fünf Jahren: 1977, 1972, 1967, 1962 und nochmals 1952. 
Die Launen der Statistik sind mitunter einfach unergründlich...

Doch warum 3. Juli? Am 3. Juli löste sich Tropensturm "Colin" über 
dem amerikanischen Bundesstaat South Carolina auf und war bis dahin 
erstmal der letzte in dieser Saison. Der erste Sturm der Saison war 
"Alex", der sich aus den Resten des pazifischen Sturms "Agatha" 
entwickelte und vorher über Mexiko gezogen war. Dieser brachte 
anschließend schwere Niederschläge in Kuba und Südflorida. Im 
Großraum Miami fielen dadurch Anfang Juni um 250 Liter pro 
Quadratmeter Regen, was dort für größere Überschwemmungen sorgte. 
Der zweite tropische Sturm "Bonnie" trat Anfang Juli in Mittelamerika
auf und traf gerade zu dem Zeitpunkt auf die karibische Küste an der 
Grenze zwischen Nicaragua und Costa Rica, als er begann, sich zu 
einem Hurrikan zu entwickeln. Er überquerte Nicaragua und zog 
anschließend auf pazifischer Seite weiter. 

Nun also die lange, inzwischen fast siebenwöchige Pause. Doch warum 
ist das so? Begeben wir uns also einmal auf Ursachensuche und 
beginnen mit der Frage, was es für die Entstehung eines Tropensturms 
bis hin zum Hurrikan überhaupt braucht. Eine auch allgemein relativ 
bekannte Zutat dürften die entsprechend hohen 
Meeresoberflächentemperaturen darstellen. 
Das Wasser braucht in der Regel eine Temperatur von mindestens 26 
Grad Celsius, damit sich Tropenstürme bilden können. Durch die Wärme 
und die Verdunstung stellt der Ozean mit dem Wasserdampfangebot genug
Energie für die Atmosphäre zur Verfügung. Aktuell stellt dies auch 
kein Problem dar. Insbesondere vor der amerikanischen Atlantikküste 
liegen die Wassertemperaturen leicht über dem klimatologischen Mittel
(1981-2010) bei etwa 29 bis 30 Grad Celsius. 
Eine zweite notwendige Bedingung ist fehlende Scherung, das heißt 
Änderung der Richtung und Geschwindigkeit des Windes mit der Höhe. 
Scherung führt dazu, dass vorhandene Konvektion in der Höhe bildlich 
gesprochen vom Winde verweht wird. Sie hat dann keine Chance, sich zu
organisieren und sich über einen längeren Zeitraum zu etablieren. 
An dieser Stelle wird man dann auch bei genauerem Hinsehen stutzig. 
Über mehrere Wochen lag auf dem Atlantik vor Südwesteuropa 
beziehungsweise Nordwestafrika ein Trog, also ein Höhentief, welcher 
sich dort normalerweise nicht befindet. Dieser Trog sorgte für 
entsprechend unpassende Verhältnisse beim Höhenwind mit erhöhten 
Scherungswerten. 
Gleichzeitig steuerte der Trog trockene Luft von Norden her ein. 
Auch das verhindert eher etwaige Konvektion und verringert das 
Potential für die Entwicklung tropischer Stürme deutlich. 
Ein Aufleben der Konvektionsaktivität auf dem Atlantik wird man also 
wohl erst erwarten können, wenn sich die Druck- und 
Strömungskonfiguration deutlich umstellt hin zu einer scherungsarmen 
Umgebung und entsprechend feuchten Luftmassen. 

Vielleicht fragt man sich jetzt, warum ausgerechnet der östliche 
Atlantik vor Afrika betrachtet wird. 
Auch das hat seinen Grund: Tropische Stürme entstehen auf dem 
Atlantik oft aus einer sogenannten "Tropischen Welle" heraus. 
Diese wiederum bilden sich über Ostafrika aus einer dort vorhandenen 
Starkwindzone in der Höhe heraus und wandern anschließend westwärts 
über den Atlantik. Man kann sie sich als eine Art Tiefdruckgebiet 
vorstellen. 
Sie führen zu einem ersten Hebungsimpuls in der Atmosphäre und sorgen
so dafür, dass die Konvektion überhaupt erst richtig in Gang kommt. 

Sollten sich nun die Strömungsverhältnisse tatsächlich umstellen, 
kann aufgrund der überdurchschnittlichen Wassertemperaturen mit einer
deutlich lebhafteren zweiten Saisonhälfte gerechnet werden. Dies ist 
auch der Grund, warum das National Hurricane Center des 
amerikanischen Wetterdienstes NOAA noch immer mit einer Saison, die 
über dem normalen Niveau liegt, rechnet, auch wenn die 
Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer solchen zuletzt marginal 
reduziert wurde.
Ohnehin kommt die Hurrikansaison erst ab Mitte August richtig in 
Fahrt. Unter anderem treten im Mittel 90% aller sogenannten "Major 
Hurricanes" (ab Stärke 3) erst nach dem 20. August als Stichtag auf. 
Auch wenn es jetzt also lange ruhig war, ist die Saison noch lange 
nicht vorbei. Im Gegenteil: Voraussichtlich geht es in den nächsten 
Wochen erst so richtig los.

Dipl.-Met. **
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale 
Offenbach, den 25.08.2022

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Diesen Artikel und das Archiv der "Themen des Tages"
finden Sie unter www.dwd.de/tagesthema

Weitere interessante Themen zu Wetter und Klima finden
Sie auch im DWD-Wetterlexikon unter: www.dwd.de/lexikon