Thema des Tages

Zu warmer Sommer wird wahrscheinlicher

Bereits im Mai wurde im Thema des Tages auf die Prognose des
kommenden Sommers 2022 verwiesen, hier soll nun ein kurzes Update
erfolgen.

Im Thema des Tages vom 19.05.2022
(https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2022/5/19.html) wurde
bereits über die saisonale Klimavorhersage für den Sommer 2022 in
Europa berichtet. Dabei ging es insbesondere um die Vorhersage der
mittleren Abweichung der 2 m-Temperatur durch das saisonale
ECMWF-Modell (aus Reading, GB). Laut dieser Vorhersage, Stand:
01.05.2022 war in weiten Teilen Europas eine positive
Temperaturabweichung von 1 bis 2 Grad Celsius im Vergleich zu
vieljährigen Mittelwerten simuliert worden.

Vor ein paar Tagen sind über die Copernicus-Seite der EU neue
saisonale Klimavorhersagen für die Monate Juli, August und September
veröffentlicht worden. Hier werden allerdings bei der saisonalen
Vorhersage die Modellsimulationen von führenden Wetterdiensten wie
u.a. ECMWF, Met Office, Meteo-France, DWD oder JMA in einer
kombinierten Darstellung vereint. Der beiliegenden Grafik ist die
aktuelle Prognose der mittleren Abweichung der 2 m-Temperatur für die
Monate Juli, August und September zu entnehmen (Stand: 01.06.2022).

Auffällig ist erneut die recht verbreitete positive Abweichung der 2
m-Temperatur für weite Teile Mittel- und Südeuropas. Auf der anderen
Seite fällt die positive Temperaturabweichung für Teile
Skandinaviens, die Nördlichen Britischen Inseln und auch Russlands
schwächer aus als im Vormonat.

Insgesamt kann nun festgehalten werden, dass der Prognosetrend vom
Vormonat verstetigt wird. Auch die die aktuelle Prognose der
Luftdruckverteilung über dem Nordatlantik entspricht im Wesentlichen
der positiven Phase der Sommerlichen Nordatlantischen Oszillation
oder kurz SNAO positiv, d.h. grob gesagt hoher Luftdruck über den
Azoren und tiefer Luftdruck bei Island (siehe auch:
https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html ,
Stichwort NAO / NAO-Index).

In den Sommermonaten kann die oben beschriebene Konstellation
stromab, also auch über Mittel- und Westeuropa dazu führen, dass es
bei einem sommerlich allgemein stärker mäandrierenden Jet-Stream
vorderseitig des tiefen Luftdrucks über dem (östlichen) Nordatlantik
häufiger zum Zustrom sehr warmer Luftmassen aus niederen Breiten
kommen könnte.

Im Thema des Tages vom 19.05.22 wurde ebenso die Kopplung zwischen
Stratosphäre und Troposphäre im Frühjahr angeführt, die gemäß
aktueller Studien eine wichtige Rolle bei der erweiterten
Vorhersagbarkeit vom Frühjahr bis zum Sommer spielen könnte, im
Gegensatz zu der allgemeinen Erkenntnis, dass diese dynamische
Kopplung außerhalb der Wintersaison relativ inaktiv ist.

Es wird auf jeden Fall interessant sein, diese saisonalen Prognosen
spätestens am Ende des Sommers auf den Prüfstand zu stellen. Die
Ergebnisse könnten im Zusammenhang mit laufenden Studien und neuen
Erkenntnissen gute Aussichten für eine verbesserte sommerliche
saisonale Vorhersage zumindest von Teilen des nordhemisphärischen
Klimas bieten, die vor allem dem Energie- und Gesundheitssektor aber
auch der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft zugutekommt.

Dipl.-Met. Dr. Jens Bonewitz
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 15.06.2022

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Diesen Artikel und das Archiv der „Themen des Tages“
finden Sie unter www.dwd.de/tagesthema

Weitere interessante Themen zu Wetter und Klima finden
Sie auch im DWD-Wetterlexikon unter: www.dwd.de/lexikon