Thema des Tages Deutschlandwetter im Frühling 2021 Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland. Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland. Besonders warme Orte im Frühling 2021* 1. Platz: Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) 9,5 °C -- Abweich. -0,8 Grad 2. Platz: Frankfurt-Westend (Hessen) 9,4 °C -- Abweich. -0,8 Grad 3. Platz: Köln-Stammheim (Nordrhein-Westfalen) 9,3 °C -- Abweich. -0,9 Grad Besonders kalte Orte im Frühling 2021* 1. Platz: Carlsfeld (Sachsen) 2,8 °C -- Abweich. -0,8 Grad 2. Platz: Zinnwald-Georgenfeld (Sachsen) 3,1 °C -- Abweich. -0,5 Grad 3. Platz: Kahler Asten (Nordrhein-Westfalen) 3,4 °C -- Abweich. -0,5 Grad Besonders niederschlagsreiche Orte im Frühling 2021** 1. Platz: Balderschwang (Bayern) 550,4 l/m² -- 94 Prozent 2. Platz: Anger-Stoißberg (Bayern) 528,8 l/m² -- 112 Prozent 3. Platz: Todtmoos (Baden-Württemberg) 521,7 l/m² -- 112 Prozent Besonders trockene Orte im Frühling 2021** 1. Platz: Sömmerda (Thüringen) 61,9 l/m² -- 50 Prozent 2. Platz: Hecklingen-Groß Börnecke (Sachsen-Anhalt) 74,6 l/m² -- 57 Prozent 3. Platz Hettstedt (Sachsen-Anhalt) 75,4 l/m² -- 57 Prozent Besonders sonnenscheinreiche Orte im Frühling 2021** 1. Platz: Konstanz (Baden-Württemberg) 638 Stunden -- 132 Prozent 2. Platz: Friedrichshafen-Unterraderach (Baden-Württemberg) 627 Stunden -- 125 Prozent 3. Platz: Arkona (Mecklenburg-Vorpommern) 622 Stunden -- 111 Prozent Besonders sonnenscheinarme Orte im Frühling 2021** 1. Platz: Wittmundhafen (Niedersachsen) 375 Stunden -- 78 Prozent 2. Platz: Bad Lippspringe (Nordrhein-Westfalen) 385 Stunden -- 86 Prozent 3. Platz: Bad Salzuflen (Nordrhein-Westfalen) 395 Stunden -- 88 Prozent oberhalb 920 m NN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt. * Jahreszeitmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990). ** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Jahreszeitwertes zum vieljährigen Jahreszeitmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent). Hinweis: Einen ausführlichen Monatsüberblick für ganz Deutschland und alle Bundesländer finden Sie im Internet unter www.dwd.de/presse. Dipl.-Met. Meteorologe Christian Throm Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 03.06.2021 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst Diesen Artikel und das Archiv der "Themen des Tages" finden Sie unter www.dwd.de/tagesthema Weitere interessante Themen zu Wetter und Klima finden Sie auch im DWD-Wetterlexikon unter: www.dwd.de/lexikon