Thema des Tages
Endlich Regen!
Der September 2020 präsentierte sich bisher in Deutschland meist viel
zu trocken, in einigen Regionen insbesondere in der Mitte des Landes
sind in diesem Monat bis zum heutigen Freitag nur wenige Tropfen vom
Himmel gekommen. Doch jetzt ändert sich das.
Wochenlanger Hochdruckeinfluss gab den Tiefdruckgebieten über
Mitteleuropa in diesem September kaum einmal die Chance, ihren Regen
bei uns abzuladen. Die Hochdruckgebiete HARALD, ISMAEL, JURIJ, KEVIN,
LEIKI und MANFRED hatten nur eins im Sinn: für sonniges Spätsommer
bzw. den Altweibersommer zu sorgen. Dadurch fiel der Monat in
Deutschland in vielen Regionen deutlich zu trocken aus, in Teilen der
Mitte ist bisher nur am heutigen Freitag etwas Regen gefallen.
Der linke Teil der unter dem Thema des Tages beigefügten Grafik der
Monatssumme des Niederschlags seit dem 1. des laufenden Monats (siehe
auch https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2020/9/24.html)
verdeutlicht durch die grauen (= Landmasse) und blauen Flächen, dass
vor allem in der Mitte Deutschlands kaum Regen vom Himmel kam. Auch
in den "grünen" Bereichen war es zu trocken. Regionen mit orangen
oder roten Flächen (ausreichend Regen) sind dagegen rar gesät und
finden sich vor allem im Süden bzw. Südosten sowie an der Nordsee und
in Vorpommern.
Nicht verwunderlich ist daher, dass nach einem Sommer mit
gebietsweise zu geringen Niederschlägen die Böden vielerorts viel zu
trocken sind. So beträgt die nutzbare Feldkapazität (das Maß der
Bodenfeuchte unter Gras bei lehmigem Sand) in den oberen 60 cm des
Bodens in weiten Bereichen Deutschlands nur 10 bis 50 % (siehe dazu
die Karten zur Bodenfeuchte sowie einige Erklärungen dazu unter https://www.dwd.de/DE/leistungen/bodenfeuchte_dl/bodenfeuchtedl.html)
. Etwas besser sieht es Richtung Küste mit 50 bis 80, in
Nordfriesland sogar mit bis zu 95 % aus. Auch die Bereiche südöstlich
einer Linie Schwarzwald - Sachsen weisen mit 50 bis 80 % mehr
Feuchtigkeit auf. Im südlichen Bayern liegen die Werte bei 80 bis 105
%. Bei Werten über 100 % ist es zu nass, da dann Überversorgung und
Sauerstoffmangel eintreten.
Damit sich die Situation verbessert, hat sich das Wetter nun etwas
"überlegt". Statt andauerndem Hochdruckeinfluss vollzieht es nun
einen Schwenk in Richtung Tiefdruckeinfluss, womit MANFRED und Co.
erst einmal ausgedient haben. Stattdessen übernehmen nun VALENTINA,
WICCA, XYLA und Konsorten das Tagesgeschäft. Und wie das nun mal bei
Tiefdruckgebieten üblich ist, haben sie Regen im Gepäck, den sie
unbedingt (Gott sein Dank) bei uns loswerden möchten.
Wie fast immer wird der Regen dabei aber nicht gleichverteilt sein.
Schaut man sich die Vorhersagen der akkumulierten Regenmengen des
EZMW (Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage) bis
zum Ende des Monats (Donnerstagnacht) an, so dürfen sich vor allem
die Gebiete im Osten, in der Mitte, im Süden und im Südwesten auf
Nasses von oben freuen (siehe rechter Teil der angefügten Grafik).
Dabei sind Regenmengen von meist 30 bis 60, lokal auch um 100 l/qm zu
erwarten. Etwas schwächer sind die Signale im Nordwesten, dort soll
es immerhin noch 5 bis 25 l/qm geben. Andere Wettermodelle haben
entsprechende Regenmengen im Angebot, wobei die
Niederschlagsschwerpunkte ebenfalls recht ähnlich sind.
Für die Trockenheit, die schon seit 2018 ein Problem ist und auch
nicht entscheidend durch den nassen Winter 2019/2020 gemindert wurde,
ist der Regen der nächsten Tage allerdings nur ein Tropfen auf den
heißen Stein. Um das Defizit auszugleichen, müsste es wochenlang
sogenannten "Landregen" geben, bei dem es wiederholt und länger
andauernd am besten ohne Starkregen "meimelt" (plattdeutsch, steht
für regnen). Bleibt also für die von der Trockenheit Betroffenen und
die Natur zu hoffen, dass das Wetter auch in den Folgemonaten die
richtigen "Überlegungen" anstellt.
Dipl.-Met. Simon Trippler
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 25.09.2020
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Diesen Artikel und das Archiv der "Themen des Tages"
finden Sie unter www.dwd.de/tagesthema
Weitere interessante Themen zu Wetter und Klima finden
Sie auch im DWD-Wetterlexikon unter: www.dwd.de/lexikon