VHDL30 DWOG 041800
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Samstag, 04.07.2020, 21:00 Uhr

In der Nacht zum Sonntag an der See noch einzelne steife Böen aus 
Südwest. Tagsüber verbreitet auffrischender, teils stürmischer 
Südwest- bis Westwind. 

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden
bis Sonntag, 05.07.2020, 21:00 Uhr:

Ein kleines, von Großbritannien nach Südnorwegen ziehendes Sturmtief 
lenkt mit flotter westlicher Strömung kühle bis mäßig warme 
Luftmassen in weite Teile Deutschlands. Nur im Süden und Südosten 
bleibt auch am Sonntag zunächst noch ein Keil des Azorenhochs mit 
wärmerer Luft wetterbestimmend.

WIND:
In der Nacht zum Sonntag vorübergehend nachlassender Wind, an der See
aber weiterhin einzelne Böen 7 Bft aus Südwest. Ausgangs der Nacht an
und über der der Nordsee aufkommend stürmische Böen 8 Bft. In 
exponierten Kamm- und Kuppenlagen der Mittelgebirge stürmische Böen 8
Bft, auf dem Brocken schwere Sturmböen 10 Bft.

Am Sonntag von der See über die Norddeutsche Tiefebene bis in die 
mittleren Landesteile rasche Windzunahme. Dabei verbreitet steife 
Böen 7 Bft, in freien Lagen sowie im Bergland auch stürmische Böen 8 
Bft aus Südwest bis West. An der Küste, im küstennahen Binnenland 
sowie in höheren Lagen stürmische Böen oder Sturmböen 8-9 Bft, auf 
dem Brocken schwere Sturmböen oder orkanartige Böen 10-11 Bft.

In der Nacht zum Montag wieder nachlassender Wind, nur an der See und
im unmittelbar angrenzenden Binnenland weiterhin steife Böen 7 Bft, 
an der Nordsee auch stürmische Böen Bft 8. Im Verlauf vor allem in 
Nordfriesland wieder Sturmböen 9 Bft möglich. Auf Mittelgebirgsgipfel
Sturmböen 9 Bft, auf dem Brocken schwere Sturmböen 10 Bft.

GEWITTER:
Im Laufe der Nacht zum Montag im Norden (insbesondere im 
Nordseeküstenumfeld) einzelne Gewitter mit Sturmböen 9 Bft. Schwere 
Sturmböen 10 Bft nicht ausgeschlossen.  
 
Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 05.07.2020, 05:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Adrian Leyser