VHDL16 DWSG 161000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 16.07.2025, 10:30 Uhr

Aufkommende Schauer, im Norden auch Gewitter. Dazu verbreitet windig 
bis stürmisch. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Im Einflussbereich von Tief HORST mit Zentrum über Norddeutschland 
fließt von Westen feuchtlabile Atlantikluft nach Baden-Württemberg 
ein. 

GEWITTER:
Ab heute Nachmittag in der Nordhälfte aufziehende, teils linienartig 
angeordnete Gewitter mit Sturmböen bis 85 km/h, Starkregen um 15 l/qm
in kurzer Zeit und kleinem Hagel. In der zweiten Nachthälfte 
nachlassende Gewittertätigkeit.
 
WIND/STURM:
Heute tagsüber auch ohne Gewitter verbreitet Windböen um 55 km/h aus 
West bis Südwest. Im Bergland und in Schauernähe stürmische Böen bis 
70, auf dem Feldberg Sturmböen bis 80 km/h. Abends im Tiefland 
abflauender Wind.
In der Nacht zum Donnerstag im Bergland weiter starke bis stürmische 
Böen bis 60, exponiert im Schwarzwald bis 70 km/h, in der zweiten 
Nachthälfte abschwächend.  

Heute meist stark bewölkt bei aufziehenden Schauern. Dann mit 
Schwerpunkt im Norden auch Gewitter mit Sturmböen. Im südlichen 
Oberrheingraben sowie in Oberschwaben am längsten trocken. 
Höchstwerte von 17 Grad im Bergland bis 24 Grad im Kraichgau. Mäßiger
bis frischer Westwind mit starken bis stürmischen Böen; bei Gewittern
sowie auf dem Feldberg auch Sturmböen. 

In der Nacht zum Donnerstag nach Süden abziehende Niederschläge, 
anfangs im Osten auch Gewitter mit Sturmböen. Danach Auflockerung. 
Tiefstwerte 15 bis 9 Grad. Auf Schwarzwaldgipfeln anfangs noch 
stürmische Böen.


Am Donnerstag mehr Wolken als Sonne. Im Tagesverlauf vor allem im 
Osten und Süden ein paar Tropfen möglich, sonst trocken. Zum Abend 
hin Wolkenauflockerung. Höchstwerte zwischen 20 Grad auf der Westalb 
und 27 Grad am Rhein. Schwacher westlicher Wind, auffrischende Böen.

In der Nacht zum Freitag gering bewölkt. Niederschlagsfrei, 
Tiefstwerte 14 bis 8 Grad. 

Am Freitag meist freundlich mit viel Sonne und einzelnen Quellwolken.
Trocken. Temperaturanstieg auf 24 Grad im Bergland, 26 Grad in 
Oberschwaben und bis 30 Grad vom Kraichgau bis ins Markgräfler Land. 
Schwacher Wind aus nördlicher Richtung.

In der Nacht zum Samstag gering bewölkt und niederschlagsfrei. 
Tiefstwerte 16 bis 9 Grad.  

Am Samstag zunächst noch viel Sonne. In der zweiten Tageshälfte von 
Südwesten aufziehende Wolkenfelder mit sich ausbreitendem, teils 
schauerartigem Regen. Nachmittags auch Gewitter, lokale Unwetter mit 
Hagel wahrscheinlich. Höchstwerte 25 Grad im Hochschwarzwald, am 
nördlichen Oberrhein heiß mit bis zu 32 Grad. Schwacher, später teils
mäßiger Wind aus Südwest mit frischen, im Bergland starken bis 
stürmischen Böen. Mit Gewitter lokal Sturmböen.

In der Nacht zum Sonntag weiterhin stark bewölkt mit örtlichen 
Schauern, evtl. auch Gewittern. Tiefstwerte 18 bis 13 Grad. Exponiert
im Schwarzwald starke bis stürmische Böen aus Südwest.

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 16.07.2025, 10:15 Uhr -
"Das für Mitteleuropa ziemlich typische, wechselhafte Sommerwetter 
mit mal mehr und mal weniger warmen Tagen setzt sich weiter fort.

Am heutigen Mittwoch befinden wir uns eher auf der "Schattenseite" 
des unbeständigen Sommerwetters. Tief HORST und ein mit ihm in 
Verbindung stehendes Höhentief über Mitteleuropa sorgen heute für 
einen wilden Wechsel aus vielen Wolken, teils kräftigen Schauern oder
Gewittern und kurzen sonnigen Momenten. Bei Outdoor-Aktivitäten 
sollte man Regenschirm und Regenjacke also nicht vergessen. Größere 
Chancen auf längere trockene Abschnitte gibt es am ehesten noch im 
äußersten Südwesten und Nordosten des Landes. Bei vor allem im Süden 
mitunter stark böigem Wind bleiben die Temperaturen landesweit unter 
der Sommermarke von 25 °C.

Am Donnerstag ziehen sich HORST und das Höhentief zwar nach Osten 
zurück, strecken seine Fühler aber weiterhin bis zu uns aus. In sehr 
feuchter und nur mäßig warmer Luft muss vor allem in der 
Nordosthälfte mit weiteren Schauern und Gewittern gerechnet werden - 
ein Segen für die von Dürre geplagten Regionen! Im Süden und Westen 
des Landes macht sich dagegen bereits der Einfluss von Hoch EDELTRAUD
mit Zentrum über Westeuropa bemerkbar. Die Schauer werden seltener 
und die Wolken machen häufiger der Sonne Platz. Damit erwärmt sich 
die Luft entlang des Rheins wieder auf t-shirttaugliche 25 °C.

Am Freitag erreicht uns Hoch EDELTRAUD, womit der Einfluss von Tief 
HORST auch im Norden und Osten des Landes langsam schwindet. Ganz 
ohne Schauer und einzelne Gewitter kommt man in der weiterhin 
ziemlich feuchten Meeresluft dort aber nicht über die Runden. 
Durchweg trocken, relativ sonnig und hochsommerlich warm präsentiert 
sich dagegen der Süden und Westen. Temperaturen bis knapp 30 °C laden
dann wieder zum Freibadbesuch ein.

Der Samstag dürfte unter der Herrschaft von Hoch EDELTRAUD für viele 
der freundlichste und wärmste Tag sein. Bei einem Mix aus lockeren 
Wolken und viel Sonne steigen die Temperaturen landesweit auf 
sommerliche 25 bis 30 °C, im Süden und Westen werden teilweise sogar 
mehr als 30 °C erreicht. Am Nachmittag und Abend wird die Luft im 
Süden und Südwesten jedoch wieder feuchter und schwüler, sodass die 
Gewittergefahr langsam ansteigt.

Am Sonntag wird EDELTRAUD dann schon wieder nach Osten verdrängt und 
macht Platz für die Ausläufer von Tief ISAAC, das sich über 
Westeuropa einnistet. Damit breitet sich die schwül-warme Luft mit 
Schauern und Gewittern nordostwärts aus. Teilweise kann es zu 
heftigem Starkregen und lokalen Unwettern kommen.

Damit endet das kurze hochsommerliche Intermezzo. In der kommenden 
Woche bleibt es unter Tiefdruckeinfluss sehr unbeständig und es wird 
langsam auch wieder etwas kühler. Immerhin sorgen die Niederschläge 
dafür, dass sich das eine oder andere Regenfass wieder füllt und die 
Trockenheit sich zumindest nicht weiter verschärft.
 "

Das erklärt Dipl. Met. Adrian Leyser Sturm  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de